Regionen
Buchen
Shop
Mühlbach am Hochkönig

Häufig gestellte Fragen

Wandern am Salzburger Almenweg

„Von Alm zu Alm dem Enzian auf der Spur“

Damit der Tag in den Bergen auch wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, geben wir einige Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Salzburger Almenweg:

 

Wo bekommt man die Wandernadeln?

Die Wanderziele können beliebig ausgesucht werden und sind durch einen Stempel nachzuweisen. Erhältlich sind die einzelnen Stempel pro Etappe bei jeder Alm entlang des Almenweges. Sollte ein Stempel fehlen oder die Stempelstelle geschlossen sein, können die Daten selbst in das entsprechende Feld eingetragen oder im örtlichen Tourismusverband bestätigt werden. Die Wandernadeln sind gegen Vorlage der erforderlichen Kontrollstempel und die Bezahlung eines Unkostenbeitrages von Euro 4,50 (mit Gästekarte 3,50) in jedem Tourismusbüro im Pongau erhältlich.

Müssen die Zimmer in den Almen & Hütten vorreserviert werden?

Erforderlich ist eine Vorreservierung vor allem wenn Sie mit mehreren Personen unterwegs sind. Ansonsten reicht auch eine telefonische Anmeldung am Vortag des Eintreffens auf der Alm oder Hütte. Sollte eine Hütte bereits ausgebucht sein, sind die Almbauern bei der Beschaffung einer Unterkunft behilflich.

Muss ein Schlafsack mitgenommen werden?

Der Großteil der Hütten verfügt über Bettwäsche in den (Mehrbett)-Zimmern und Lagern. Sollten Sie über einen leichten Hüttenschlafsack verfügen, der das Gepäck nicht unnötig erschwert, bitte mitnehmen.

Dürfen Hunde am Almenweg mitgenommen werden?

Hunde können bei der Wanderung am Salzburger Almenweg natürlich entlang aller Etappen mitgenommen werden! Vermeiden Sie den Kontakt zu Weidevieh. Verlassen Sie Wege auf Almweiden nicht. Wenn nötig, umgehen Sie weidende Tiere mit großem Abstand. Hunde müssen ausnahmslos an der Leine geführt werden. Die Übernachtung auf der Hütte ist großteils auch kein Problem, bei Reservierung der Hütte jedoch bitte bereits vorab Bescheid geben, wenn ein Hund mitkommt.

Gibt es kinderwagentaugliche Abschnitte entlang des Almenweges?

Zubringerwege zu den Etappen des Almenweges sind meistens Güterwege (geschottert) und können großteils mit dem Kinderwagen befahren werden. Am Almenweg selbst ist es besser, Kleinkinder in der Rückentrage mitzunehmen. Jeder Ort verfügt im Tal über zahlreiche Wander- und Spazierwege, die für Familien mit Kleinkindern im Kinderwagen erfahrbar sind.

Welche Verpflegung bieten die Hütten entlang des Almenweges?

Auf jeder Hütte gibt es eine sogenannte Brettljause mit Käse, Speck, Wurst, Butter und Brot. Die Almsommerhütten bieten selbsterzeugte oder nachweislich in der Region hergestellte Produkte, dazu kommen allerlei regionale Spezialitäten die zusätzlich von einzelnen Hütten angeboten werden.

Kann der Almenweg auch mit dem Mountainbike befahren werden?

Nein, der Almenweg ist als Wanderweg konzipiert und sollte auch nur als solcher genutzt werden. Es gibt jedoch in jedem Ort / jeder Region ausgeschilderte MountainbikeStrecken.

Welche Etappen sind für die ganze Familie und Kinder geeignet?

Es hängt natürlich von Alter und Kondition der Kinder aber, welche Abschnitte erwanderbar sind. Kinder, die bereits Bergerfahrung gesammelt haben, können die komplette Tour mitmachen. Der Salzburger Almenweg ist bestens markiert: Die blaue Blüte des Enzians weist den Weg über die Berge und durch die Wälder. Ein besonderer Anreiz – vor allem für Kinder – ist das Sammeln von Wanderstempeln. Die „Bronzene Wandernadel“ wird bereits ab einer zurückgelegten Etappe verliehen. Den Stempelpass gibt es in allen Tourismusverbänden der Talorte. Zu den besonders familienfreundlichen Etappen zählen die Etappe zur Moosalm in Filzmoos samt Streichelzoo und Kinderspielplatz. Für noch mehr Abwechslung für die ganze Familie sorgen unterhaltsame Themenwege wie der Weg „Alles Alm“ in Obertauern, „Flori’s Erlebnispfad“ in Flachau oder die beiden Erlebnisberge „Geisterberg“ in St. Johann-Alpendorf und „Wagraini’s Grafenberg“ in Wagrain.  

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!