3-Tage-Vorhersage Aktuelles Wetter im SalzburgerLand
Aus dichten Wolken schneit und regnet es am Nachmittag zeitweise ein wenig. Am häufigsten und meisten Schnee fällt in den Nordstaulagen der Berge. Die Schneefallgrenze steigt vorübergehend in eine Höhe von etwa 600 m. Die Temperaturen bleiben gedämpft und erreichen 0 bis 5 Grad. Im Lungau verschärft eisiger Nordwind mit Böen bis 50 km/h die Temperaturen.
Das BiowetterUnter dem Störungseinfluss erwachen viele müde und abgeschlagen. Konzentrationsvermögen und Leistungsniveau liegen unter dem individuellen Durchschnitt. Außerdem treten bei wetterfühlige Menschen vermehrt Kopf-, Narben- und Phantomschmerzen auf. Eine Entspannung bringt das winterliche Wetter dagegen bei Pollenallergikern.
Regenwetterrisiko: 50%In den Nordstaulagen der Berge überwiegen dichte Wolken und es gibt über den Tag verteilt ein paar unergiebige Schneeschauer. Sonst lockern die Wolken zwischendurch auf und lassen in den breiteren Tälern und über dem Alpenvorland zeitweise die Sonne scheinen, ab und zu können sich vor allem am Nachmittag ein paar Schneeschauer entladen. Am Morgen betragen die Temperaturen -6 bis -1 Grad, am Nachmittag erreichen sie 2 bis 7 Grad.
Das BiowetterWetterbedingte Beschwerden nehmen im Tagesverlauf langsam ab. Der Schlaf bringt nicht die erhoffte Erholung. Sensible Menschen spüren noch Kopf- oder Narbenschmerzen, Beschwerden im Bereich des Verdauungstrakts nehmen zu. Sonnenschein zwischendurch hebt die Stimmung und sollte zu Spaziergängen im Freien genutzt werden, um das Wohlbefinden zu fördern.
Regenwetterrisiko: 10%Am Donnerstag gibt es wechselhaftes Wetter mit vielen Wolken, zwischendurch Sonnenschein und ein paar unergiebigen Schnee- und Regenschauern. Am Morgen betragen die Temperaturen -8 bis -2 Grad, am Nachmittag erreichen sie 3 bis 7 Grad.
Regenwetterrisiko: 10%Der Freitag beginnt mit Sonnenschein, im Lauf des Tages breiten sich wieder mehr Wolken aus. Am Morgen gibt es Frost bei -8 bis -1 Grad, am Nachmittag erreichen die Temperaturen 4 bis 8 Grad.
Regenwetterrisiko: 10%