Bereits bei der Anreise entspannen: Durch die Lage des Bahnhofs Zell am See direkt im Stadtzentrum am glasklaren Zeller See erreichen Reisende schnell und klimafreundlich die Region auch ohne Auto. So besteht beispielsweise eine stündliche Zugverbindung von Wien in die Region zwischen Gletscher, Berg und See. Dies wird durch Direktverbindungen an den Wochenenden noch zusätzlich ergänzt. Zudem wird die Anreise durch den ÖBB Shuttle-Service vom Bahnhof Zell am See bis zur Unterkunft in der Region, und am Tag der Abreise wieder retour, noch komfortabler und ermöglicht eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise.
Nachhaltigkeit in Zell am See-Kaprun
Zell am See-Kaprun vereint die gesamte Vielfalt der Alpen und bietet Gästen als einzigartiges Naturparadies am Rande des größten Nationalparks der Alpen – dem Nationalpark Hohe Tauern – ein breites Spektrum an umweltschonender Infrastruktur. Während im Sommer besonders der See mit seiner hohen Wasserqualität von Gästen sehr gut angenommen wird, schätzen Gäste im Winter Aktivitäten in den verschneiten Bergen, auf der Schmittenhöhe und auf dem Kitzsteinhorn Gletscher. Vom Bahnhof aus geht es in wenigen Minuten zu Fuß in viele Hotels und Beherbergungsbetriebe. Direkt am Bahnhof Zell am See starten zusätzlich zahlreiche Buslinien in die angrenzenden Urlaubs-Destinationen. Durch eine Kooperation mit der Österreichischen Bundesbahn ist die Anreise sogar noch mit weiteren Vorteilen verbunden: Der neue Shuttle-Service der ÖBB bringt Gäste komfortabel vom Bahnhof in Zell am See direkt zum Urlaubsdomizil in der Region Zell am See-Kaprun – und am Ende des Aufenthaltes natürlich wieder retour zum Zug. Das Service ist direkt im ÖBB-Ticketshop unter „Erste und letzte Meile“ gemeinsam mit dem Zugticket buchbar.
Guest Mobility Ticket und Zell am See-Kaprun Sommerkarte
In Zell am See-Kaprun soll dein Urlaub bequem und entspannt sein – und dabei auch noch die Umwelt schonen: Übernachtungsgäste erhalten das Guest Mobility Ticket. Mit dieser Karte nutzen sie sämtliche öffentliche Verkehrsmittel, von der Bahn über den Postbus bis zur Pinzgauer Lokalbahn im gesamten Bundesland Salzburg. Ausgenommen sind nur Dampf- und Sonderzüge, sowie die Nachtbuslinie. Um die zahlreichen Events und Attraktionen auch nach Sonnenuntergang bequem autofrei erreichen zu können, gibt es den ganzen Sommer über zusätzlich spezielle Abendbusverbindungen zwischen Zell am See und Kaprun.
Seit Jahren wird mit der Zell am See-Kaprun Sommerkarte die Urlaubskasse entlastet. Diese ist bei Buchung einer der Partner-Unterkünfte inklusive und ermöglicht Eintritte bei Premiumpartnern sowie Vergünstigungen und Spezialangebote bei Bonuspartnern in der Region. Die Sommerkarte ist zwischen 15. Mai und 31. Oktober für die Dauer des Aufenthalts in der Region gültig.
Umweltbewusst Reisen und Urlaub machen
Eingebettet zwischen Gletscher, Bergen und See ist Zell am See-Kaprun ein Naturparadies. Damit dies auch in Zukunft so bleibt und künftige Generationen die Landschaft der Region genießen können, werden zahlreiche Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt. So fahren die Bergbahnen Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien. Das nachhaltige und verantwortungsvolle Handeln wird auch konsequent in anderen Bereichenfortgesetzt. Hast du schon einmal vom EU ECO-Label oder vom Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe gehört? Es ist ein Gütesiegel, welches ausschließlich an Betriebe verliehen wird, die sich intensiv dem umweltbewussten und sozialen Handeln verschrieben haben. In der Region Zell am See-Kaprun wurden bereits zahlreiche Tourismusbetriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert und in den nächsten Jahren sollen noch viele mehr folgen. So setzen Unternehmer ein wichtiges Zeichen dafür, die Natur und wertvolle Ressourcen zu schützen. Gleichzeitig unterstützen diese Betriebe ganz bewusst die heimische Wirtschaft, da sie vor allem auf regionale Produkte und Dienstleistungen setzen.