Das Wahrzeichen der Wildkogel-Arena ist ohne Zweifel der Großvenediger. Egal bei welcher Witterung, begeistert er die Menschen seit vielen Jahrhunderten und zaubert eine ganz besondere Atmosphäre in die Region. Diese ist wie geschaffen für Ihren nächsten (E-)Bike-Urlaub im SalzburgerLand. Denn auch wenn die Gletscherwelt weit jenseits der 3.000 Höhenmeter für uns Mountainbiker unerreichbar ist, findet man auf den 800 Kilometern Mountainbike-Routen eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur vom Sattel aus zu entdecken und an weit entlegene Orte vorzustoßen. Außerdem erhält man auch die Unterstützung, die man braucht, damit aus einer schönen Reise ein unvergessliches Erlebnis wird.
Ständiger Begleiter: die Nationalpark Sommercard Mobil
Nationalpark Sommercard Mobil heißt das Geheimnis, das Ihnen in der Wildkogel-Arena grenzenlose Freiheit am Sattel Ihres (E-)Bikes verschafft. Denn mit dieser kleinen Karte bekommen Sie nicht nur zahllose Gratis-Eintritte und Ermäßigungen, Sie können auch täglich gratis mit der Pinzgauer Regionalbahn, den SVV Postbussen sowie zwei Bergbahnen, der Wildkogel- und der Smararagdbahn, fahren. Zwischen Krimml, Zell am See und Rauris, am Berg und natürlich auch unten im Tal am Tauernradweg.
Apropos Tauernradweg: Die Mehrtagestour zwischen den Krimmer Wasserfällen und Passau (310 Kilometer) verspricht Radspaß für die ganze Familie. Auf leichten Etappen kommt man dabei auch an den schönsten Orten der Wildkogel-Arena und kann je nach Lust und Laune Zwischenstopps einlegen.

©Markus Greber – Unterwegs am Tauernradweg
Denn zu entdecken gibt es hier wahrlich viel. Gletscher, mächtige, imposante Gipfel und Hochtäler. Entlegene Bergseen und Trogtäler mit Mountainbike-Strecken bis ganz an den Gletscherrand. Herrlich ruhige Teiche und im Wind wogende Blumenwiesen entlang des legendären Tauernradwegs. Und damit Ihnen auch unterwegs niemals der Saft bzw. der Akku ausgeht, kann man in der Movelo-Partnerregion auf eine Vielzahl an E-Bike-Tankstellen vertrauen und beruhigt auch einmal auf volle Leistung schalten.
Trail am Wildkogel
Doch nicht nur E-Biker, auch Mountainbiker schätzen und lieben den Wildkogel. Nicht zuletzt auch aufgrund des Trails, der den Wildkogel nun von allen Seiten befahrbar macht. Von der Talstation Gensbichl führt er bis zum Gasthof Wolkenstein. Somit ist nun auch die letzte Lücke geschlossen und einem durchgängigen Bike-Vergnügen von Neukirchen und Bramberg hinauf auf den Kogel steht nichts mehr im Weg. Dank seiner sanften Streckenführung weist der Trail keine großen Schwierigkeiten auf und ist für geübte Mountainbiker und E-Biker auch bergauf zu bewältigen. Neben dem Panorama hinein in die Hohen Tauern zählen die vielen Ruhe-, Kraft- und Aussichtsplätze überall am Weg zu den absoluten Highlights.
Unser Tipp: Tour ins Tal der Smaragde
Eine wunderschöne Tour, die nicht allzu anspruchsvoll ist und somit auch für Kinder geeignet ist. Klar, für den steilen Anstieg in der Mitte der Tour braucht man ein gewisses Maß an Kondition, dafür belohnt der Blick zum Talschluss mit dem Schwarzkopf kurze Zeit später. Für Interessierte werden mehrmals pro Woche Mineralien-Exkursionen mit Smaragd-Waschen angeboten. Wer wird wohl der Glückliche sein, der den nächsten großen Klunker aus dem Wasser waschen wird?
Für besonders fitte Sportler bietet sich an, nach der Tour noch über den anspruchsvollen Noitroi-Steig zur 820 Meter höher gelegenen Thüringer Hütte und weiter auf den Larmkogel (weitere 800 Meter), aufzusteigen. Der Weg zurück zu den Bikes verläuft über den längeren, nicht besonders steilen Wanderweg.