In der Stadt Salzburg
Mozartwoche – der Start ins Kulturjahr
Rund um den 27. Januar wird traditionell das Jahr in Salzburg mit der Mozartwoche gestartet.
Das erste Festival des Jahres: Erleben Sie Wolfgang Amadeus Mozart pur mit den weltbesten Interpretationen des berühmten Komponisten in seiner Geburtsstadt. Vom 26. Jänner bis 5. Februar 2023 findet die Mozartwoche heuer statt. Freuen Sie sich auf Rolando Villazóns fünfte Festivalausgabe in der Mozartstadt.
Rolando Villazon in Salzburg (c)Andreas Hechenberger
Frühling bis Sommer: Festspielzeit
Auf den Gipfeln liegt noch Schnee, schon beginnt in Salzburg die Festspielzeit. Mit Osterfestspielen, Pfingstfestspielen und den Salzburger Festspielen im Sommer, verwandelt sich Salzburg jedes Jahr in ein Mekka für Klassikliebhaber. Die Prominenz gibt sich am roten Teppich vor dem Festspielhaus die Klinke in die Hand, während die Salzburger zu „ihrem“ Jedermann pilgern oder sich bei den Siemens Festspielnächten auf dem Kapitelplatz die besten Aufführungen der letzten Jahre genehmigen. Salzburg ist zur Festspielzeit definitiv etwas Besonderes.

Tourismus Salzburg GmbH, Bryan Reinhart – Salzburger Jedermann
Herbstzeit ist Jazz-Zeit
Der Oktober gehört in Salzburg den Jazzern. Als das „lässigste Jazzfest Österreichs“ hat „Die Presse“ diese jährliche Veranstaltung bezeichnet und das stimmt auch: Die meisten Konzerte sind kostenlos und oftmals steht man vor der Qual der Wahl – während im Republic auf großer Bühne echte Stars auftreten, pulsiert nur wenige hundert Meter entfernt so manche kleine Bar unter den treibenden Klängen des Bebops.
Das Jazz& the city Festival , kommt von 13. bis 16. Oktober wieder in die Salzburger Altstadt.
3 Tage Jazz im Winter
Erlebt die 6. Ausgabe des „3 Tage Jazz“! Dieses Jahr erwarten euch von 27. – 29. Jänner 2023 insgesamt neun Konzerte, veranstaltet im Kunsthaus Nexus, im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang und auf der Stöcklalm in Leogang. Hier findet ihr die ersten Programmpunkte und auch der Onlineshop ist ab morgen, 7. November geöffnet!
Sonderausstellung des Salzburg Museum 2022/2023
Das Salzburg Museum widmet sich mit einer Ausstellung dem Thema Spielzeug. Die Sonderausstellung “ Mit Geschichte spielen„, findet vom 14. Oktober 2022 bis zum 12. Februar 2023 im Salzburg Museum, Mozartplatz statt.
Adventsingen & Weihnachtszeit in der Stadt Salzburg
In der historischen Altstadt von Salzburg ist Weihnachten immer etwas ganz besonderes. Regelmäßig wird der Weihnachtsmarkt rund um den Dom zu den schönsten der Welt gezählt. Allerdings sollte man auch dem Winterfest im Volksgarten, dem Waldklang beim Waldbad Anif oder etwa dem Adventmarkt Hellbrunn einen Besuch abstatten. Dazu gesellt sich das Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus, auf der Festung und an vielen anderen Spielorten in der ganzen Stadt.

© SalzburgerLand Tourismus – Christkindlmarkt in der Stadt Salzburg
Kulturelle Highlights am Land
Jazzfestival Saalfelden
Saalfelden ist im Jazzkosmos inzwischen eine Größe. Das Internationale Jazzfestival Saalfelden findet findet jedes Jahr Ende Jänner und Ende August statt und wartet mit einem exzellenten Programm auf. Besonders schön: Neben den großen Konzertbühnen wird auch auf einer Alm sowie unter freiem Himmel mitten im Ort musiziert.

© Artisual.at – Das Jazzfestival Saalfelden begeistert Musikfans
Kunst, Kultur und Konzerte im Schloss Fuschl
SCHWING MIT UNS AUF DERSELBEN wellenLÄNGE in der Schloss Remise: Live Jazz und DJ. After Work Event. Die Fusion von Nu Jazz & Club Musik erleben – perfekt umgesetzt von Ulrich Drechsler &
- MODUL KOLLEKTIV LIVE, 29. April 2022
- Djane Nikolett V, 19. Mai 2022
- weitere Termine: 16. Juni, 7. Juli und 18. August 2022
EINTRITT: € 30,- inklusive Tapas, exklusive Getränke. Mehr Infos auf Facebook & Instagram @schlossfuschl. Ticketverkauf via shop.eventjet.at/schlossfuschl
Gollinger Festspiele
Von Mitte Juli bis Mitte August finden die „Kleinen Festspiele“ in Golling auf der Burg Golling statt. Klassik, Jazz, Weltmusik und Neue Musik treffen hier aufeinander und werden von Lesungen und Wienerliedern perfekt ergänzt. Angelika Kirchschlager war auch 2016 unter dem Motto „Begegnungen“ wieder zu Gast und auch so manch anderer großer Name findet sich auf der Gästeliste der Konzerte, die bei schönem Wetter im malerischen Burghof stattfinden.
Die Goldegger Dialoge
Eine dieser kulturellen Veranstaltungen, von denen man verändert, nachdenklich und voller neuer Ideen zurückkehrt, sind die Goldegger Dialoge. Auf dem Sonnenplateau von Goldegg treffen einmal pro Jahr Mitte Juni Menschen zusammen und beschäftigen sich mit einem Themenfeld. Vorträge und Gespräche prägen die Runde ebenso wie die inspirierende Natur rund um das Schloss Goldegg.
Sommerfrische Gastein
Die sommer.frische.kunst in Bad Gastein lädt namhafte Künstler ein, das „Monte Carlo der Alpen“ neu zu erfinden und bietet ein exzellentes Programm an Workshops und Ausstellungen an. Tagesausflüge lohnen sich; mehrtägige Aufenthalte in Bad Gastein lassen aber erst das Gefühl einer Stadt voller Kunst so richtig zu.
Musiksommer St. Leonhard
Seit mehr als 30 Jahren wird die wunderschöne Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg zum Konzertsaal. Im Rahmen des Musiksommers St. Leonhard wird an diesem einzigartigen Ort von Mitte Juli bis Ende August ein hochkarätiges Kulturprogramm geboten.
Mehr Infos über kulturelle Veranstaltungen am Land erhält man hier.
Der Salzburger Bauernherbst
Während für viele der Sommer die Zeit der Entspannung und des Urlaubs ist, bedeutet es für Landwirte und Almbauern: Arbeit, Arbeit und noch mehr Arbeit. Verständlicherweise wird im Herbst dann gefeiert, sobald Ruhe einkehrt auf der Alm und alle Tiere und Menschen wieder sicher im Tal angekommen sind. Im September und Oktober lebt das Brauchtum auf: Einheimische und Urlaubsgäste feiern gemeinsam die Dankfeste während die Blasmusik die goldenen Herbstabende im Dorf versüßt. Dazu gesellt sich so mancher Hoagascht mit Quetschn und Gstanzl und vom Speck, vom Almkäse und vom guten Bauernbrot wird sich manche Urlaubserinnerung noch lange nähren. Der Bauernherbst geht von Ende August bis Ende Oktober und wird besonders innergebirg gefeiert: Unbedingt dabei sein.
Besonderer Tipp: Das HeuART im Lammertal zeigt Ende August jeden Jahres, was man mit Heu noch machen kann, außer es an das Vieh zu verfüttern. Von riesigen Skulpturen bis hin zu eleganten (und wahrscheinlich auch kratzigen) Kleidern wird rund um den Umzug ein buntes Fest gefeiert.

© SalzburgerLand Tourismus, Coen Kossmann – Bauernherbstveranstaltung im Salzburger Lammertal
Bergadvent und „stade Zeit“
Wenn es auf Weihnachten zugeht im SalzburgerLand und der Schnee zum ersten Mal bis in die Täler hinab fällt, beruhigt sich auch das Leben. Umso herzlicher sind die Zusammenkünfte und Feste im Advent. Sei es beim Adventsingen in den Kirchen, auf den Christkindlmärkten oder bei den Hirtenspielen. Im Großarltal kann man den Alphörnern lauschen und durch die Täler des Pinzgaus hört man Pferde schnauben, die Kutschen durch die verschneite Landschaft ziehen. Einzig dort, wo es am besinnlichsten sein könnte, wird es unruhig: In Oberndorf laufen die Vorbereitungen auf Weihnachten auf Hochtouren und Gäste strömen aus der ganzen Welt hierher: Vor rund 200 Jahren wurde „Stille Nacht“ zum ersten Mal hier gesungen. Sobald der Heilige Abend dann aber da ist, kehrt auch hier Ruhe und Besinnlichkeit ein.