Kleines und exklusives Festival in Salzburg
Die Pfingstfestspiele sind nicht nur das jüngste, sondern auch das kürzeste der drei Festspiele. Lediglich von Freitag bis Pfingstmontag gehen die jährlich rund 10 Konzerte in deren Zentrum jeweils eine Opernproduktion steht.
Die Pfingstfestspiele im Wandel der künstlerischen Leitung
Große Persönlichkeiten prägten seit der Gründung die Festspiele. Klarerweise sollte eine unabhängige Institution geschaffen werden, die sich in der Programmlinie auch klar von den Festspielen im Sommer und den Osterfestspielen abheben sollte:
- Karajans Zeit: Zu Anfang war das Festival als Ergänzung zu den Osterfestspielen gedacht. Der Andrang auf das sechs Jahre zuvor begründete Festival war groß und Herbert von Karajan und die Berliner Philharmoniker gestalteten fast ausschließlich das Programm auf höchstem Niveau
- Ab 1982: In der Folge wurden vermehrt andere Orchester und Dirigenten eingeladen. Das Werk Anton Bruckners stand bis zum Tod Karajans im Jahr 1989 im Vordergrund. Ab diesem einschneidenden Ereignis fehlte den Salzburger Pfingstfestspielen aber zunehmend die durchgängige Linie.
- Neustart 1997: Nachdem die Pfingstkonzerte 1997 in Baden-Baden ausgerichtet wurden, erfolgte ein Jahr später der Neustart. Thematisch widmete man sich nun – in klarer Abtrennung zu den anderen Institutionen – den Komponisten des Barocks.
- Riccardo Muti: 2007 sollten sich die Festspiele wiederum neu erfinden. Der Neapolitaner Muti sollte auch die Komponisten seiner Heimat in den Fokus rücken. Bis 2011 standen somit italienische Komponisten des 18. Jahrhunderts auf dem Programm.
2017 – Wonne der Wehmut
2017 geht es musikalisch und thematisch nach Schottland. Neben Mendelssohns „Schottischer Symphonie“ und Teile aus Giuseppe Verdis „Macbeth“ steht Joseph Haydns Oper „Ariodante“ im Mittelpunkt, die ebenfalls im schottischen Königshaus angesiedelt ist. Neben Nathan Berg, Kathryn Lewek und Norman Reinhardt wird die titelgebende Hauptrolle von Cecilia Bartoli gesungen.
Ein weiteres Highlight wird das Jubiläumskonzert von Anne-Sophie Mutter mit Werken von Franz Schubert und Antonio Vivaldi. Hier geht es zum Programm.
Bestellen Sie hier Ihre Karten für die Pfingstfestspiele.