Egal, ob still oder prickelnd – Wasser spielt im Tennengau eine sehr große Rolle. Wenn Sie es lieber still möchten, dann wäre hier das Wellnessparadies Aqua Salza in Golling zu empfehlen. Oder darf es ein kräftiger und gesunder Schluck Wasser aus Abtenau sein? Seit 1863 werden die zwei Abtenauer Quellen mit Heilwasser hoch geschätzt. Sie möchten das Wasser lieber ein wenig prickelnder? Gut. Wir hätten da nämlich auch herrliches Wasser mit Hopfen und Malz vermengt aus dem Halleiner Ortsteil Kaltenhausen.
Die Kraft des Wassers lernen Sie auch am familienfreundlichen Mühlrenrundweg in Scheffau kennen. Entlang des wildromantischen Schwarzenbachs wandern Sie bis zum Schwarzenbachfall. Ebenfalls einen Ausflug wert ist das Naturschutzgebiet Bluntautal.
Das ist Ihnen noch immer zu still? Dann ab in die Erlebnisschlucht Salzachöfen. Sie können durch die wildromantische Schlucht in Golling wandern und hier sogar eine Flying Fox-Tour buchen. Sie werden staunen, wenn Sie unter sich das Grollen des reißenden Gebirgswassers hören.
Das Wasser des Tennengaus
Still oder Prickelnd
-
Im wilden Wasser der LammerMehr erfahren
Im wilden Wasser der LammerMehr erfahrenIm Tubing-Reifen die Lammer in Abtenau abwärts zu paddeln macht riesigen Spaß. Wir haben es getestet.
-
Wilde Bäche und wuchtige WasserfälleMehr erfahren
Wilde Bäche und wuchtige WasserfälleMehr erfahrenDer Tennengau beeindruckt jeden Besucher mit wild tosenden Bächen und wuchtigen Wasserfällen vor imposanten Bergkulissen.
-
Weitwandern von See zu SeeMehr erfahren
Weitwandern von See zu SeeMehr erfahrenDer Weitwanderweg Salzalpensteig führt über 230 km und in 18 Tagesetappen von Prien am Chiemsee bis an den Traunsee, auch durch den Tennengau.
-
Das Gerste-Hopfen-Wasser aus KaltenhausenMehr erfahren
Das Gerste-Hopfen-Wasser aus KaltenhausenMehr erfahrenZum Bier brauen braucht man gute Zutaten, Zeit und Erfahrung. So wie es seit 1475 in der Brauerei in Kaltenhausen praktiziert wird.
-
Abtenauer HeilquellenMehr erfahren
Abtenauer HeilquellenMehr erfahrenIm Jahr 1863 entdeckte ein durstiger Jäger die zwei Abtenauer Quellen. Recht verwundert war der Waidmann damals, weil das Wasser so komisch schmeckte.
























