Vom viel bestaunten Almabtrieb, wenn das feierlich geschmückte Vieh von seinem Almsommer ins Tal zurückkehrt über kreative Heufiguren, die an den Ortseinfahrten die Bauernherbst-Orte kennzeichnen bis zu fröhlich tanzenden Schuhplattlergruppen – der Bauernherbst bietet all diesen alten Traditionen eine Bühne, um die Volkskultur zu pflegen.
Alles zu Tradition und Brauchtum
Typische Traditionen im SalzburgerLand
Gelebte Tradition, Brauchtum und überliefertes Handwerk sind wichtige Werte, die im Salzburger Bauernherbst gepflegt und den Gästen anschaulich präsentiert werden.
-
Traditionsreicher BauernherbstMehr erfahren
Traditionsreicher BauernherbstMehr erfahrenGelebte Tradition, Brauchtum und überliefertes Handwerk sind wichtige Werte, die im Salzburger Bauernherbst gepflegt und den Gästen anschaulich präsentiert werden. Vom viel bestaunten Almabtrieb, wenn das feierlich geschmückte ...
-
Typische Traditionen im SalzburgerLandMehr erfahren
Typische Traditionen im SalzburgerLandMehr erfahrenDas SalzburgerLand bringt seine Besucher zum Staunen. Zum einen wegen seiner wunderschönen Landschaft, den herrlichen Aussichten auf Berge und Seen, der echten Gastfreundschaft und den kulinarischen Spezialitäten. Zum anderen ...
-
Tracht und BrauchtumMehr erfahren
Tracht und BrauchtumMehr erfahrenFünf Gaue hat das SalzburgerLand und jeder Gau, vom Flachgau, dem Pinzgau, Pongau, über Lungau und Tennengau, hat seine eigenen regionalen Brauchtümer und Traditionen. Auch bei der Tracht hat jede Region ihre eigene Ausprägung ...
-
Salzburger ProduzentenMehr erfahren
Salzburger ProduzentenMehr erfahrenTracht, kunstvolle Handwerks-Produkte aus kleinen Manufakturen und unzählige Genussmomente tragen das Gütesiegel „g’macht im SalzburgerLand“. Mit viel Herzblut schaffen Salzburger Produzenten wertvolle Produkte, die gerne auch ...
5300 Hallwang
Öffentliche Anreise planen

























