Künstlerinnen und Künstler aus dem Lammertal verarbeiten mehr als eine Tonne Heu zu unglaublichen Kunstwerken. Sie werden beim weltgrößten Heuskulpturen-Umzug im Rahmen des Lammertaler HeuART-Festes präsentiert.
Männer, Frauen und Kinder aus dem Tennengau zaubern jedes Jahr aus Heu, Moos, Stroh, Holz und Draht kunstvolle Figuren. In unzähligen Arbeitsstunden gestalten sie Skistars wie Marcel Hirscher, die örtliche Pfarrkirche und den Almabtrieb mit geschmückten Kühen, Musikanten und eine Reisegruppe. Beim weltgrößten Heufigurenkorso werden sie jedes Jahr vor zahlreichem Publikum aus ganz Europa präsentiert.
Gestriegelte Rösser in traditioneller Kummetanspannung oder alte Traktoren ziehen die kunstvollen Figuren aus Heu, Moos und Stroh. Begleitet werden sie von Musikkapellen und den Schnalzern.
Der Handwerksmarkt ist ein weiterer Publikumsmagnet. Da zeigen Drechsler, Gamsbartbinder und Spinnerinnen ihre Kunst. Für das leibliche Wohl zeichnen regionale Bauern mit ihren Produkten verantwortlich. So boten beim HeuART-Fest in St. Martin am Tennengebirge unlängst Mitglieder aus den GenussRegionen Tennengauer Almkäse sowie dem Pongauer Wild schmackhafte Köstlichkeiten aus dem Salzburger Land an. Darüber hinaus gab es von Georg Wimmer von der Handkäserei Wimmer aus Oberalm, Johanna Wallinger vom Fischhof “Das Ziegenparadies” aus Annaberg, die Bio-Hofkäserei Fürstenhof aus Kuchl und von Toni Gschwandtner vom GenussBauernhof Zur Sonnleit`n aus Abtenau besten Tennengauer Almkäse.
Das HeuART-Fest soll die Saison im Herbst bereichern. Der Bauernherbst ist ja bekanntlich die fünfte Jahreszeit. In Zukunft wird dieses Fest noch länger gefeiert. Geplant sind weitere Themen-Tage rund um den Heufiguren-Umzug am Sonntag. Auch zwei weitere Tennengauer Gemeinden sind ab nächstem Jahr beim Umzug dabei. 2014 findet das HeuART-Fest erstmals in Scheffau am Tennengebirge statt und 2015 wird das Fest bereits zum zweiten Mal in Russbach am Pass Gschütt gefeiert.
Kommentar schreiben