Tanzeinlage der Heimatgruppe Eugendorf

Die nächste Generation

Landjugend Salzburg

Über 9.000 junge Menschen engagieren sich in der Landjugend Salzburg. Sie spielen seit Beginn an auch eine wichtige Rolle im Bauernherbst.

„Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“, sagt Maximilian Aigner, Landesleiter der Landjugend Salzburg, mit einem Augenzwinkern, doch in dieser Aussage verbirgt sich ein großes Stück Wahrheit. „Überlieferte Traditionen und Handwerkstechniken wie Mundart oder Tracht finden wir inspirierend und erhaltenswert. Doch bei all dem Bewahren legt die Landjugend Salzburg großen Wert auf das Morgen.

Wir sind nicht die „Last Generation”, wir verstehen uns als die „Next Generation“. Rund 8.500 Bildungsstunden werden vom Verein rund ums Jahr angeboten: Fast täglich gibt es irgendwo im Land einen Kurs. Die Fort- und Weiterbildungen richten sich an die 15-bis 35-jährigen Mitglieder, die Teilnahme ist kostenlos. Zukunftsrelevante Themen wie klimafitte Forstwirtschaft, grüne Energie oder der Umgang mit künstlicher Intelligenz liegen im Trend. Rund die Hälfte der Mitglieder hat einen landwirtschaftlichen Hintergrund.

„Die Landjugend Salzburg feiert heuer ihr 75-jähriges Bestehen und es ist erstaunlich, wie sehr der Verein die Menschen über Generationen hinweg verbindet“, erzählt Maximilian Aigner. „Eröffnete die Landjugend vor 50 Jahren noch vielen Jugendlichen die Möglichkeit, einmal das eigene Dorf zu verlassen und rauszukommen, ist sie heute eher der Anker in der Heimat. Die Welt ist kleiner geworden, die Menschen sind mobiler. Wenn man nach Hause zurückkehrt, freut man sich, die eigenen Wurzeln wiederzufinden. Und dabei spielt die Landjugend eine wichtige Rolle.“

Eine wichtige Rolle spielen die jungen Menschen auch im Bauernherbst. Sie engagieren sich im Rahmen von 70 Orts- und Bezirksgruppen mit Stolz und Freude an den Veranstaltungen: Sei es die Gestaltung der Ortsdekoration, das Binden der Erntedankkrone oder mit Kursen zu den Themen Kulinarik, Dialekt oder Handwerk. „Der Bauernherbst zählt zu den Höhepunkten unseres Jahres“, sagt Maximilian Aigner. „Er ist ein Ort der Begegnung in der vielleicht schönsten Zeit im bäuerlichen Jahr und ein Highlight für uns alle.“

und hier geht´s zu Veranstaltungen im diesjährigen Bauernherbst!

 

Kontakt

SalzburgerLand Tourismus GmbH - Bauernherbst
+43 662 6688-0
Wiener Bundesstraße 23
5300 Hallwang

Öffentliche Anreise planen
Karte noch größer

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Amadeus auf WhatsApp

Hallo! Ich bin Amadeus, die künstliche Intelligenz im SalzburgerLand!