Das SalzburgerLand ist für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt. Ob süß oder herzhaft, manche Speisen wurden bereits den ehrwürdigen Fürsterzbischöfen kredenzt.
Sommer, Sonne, See. Die Region rund um den tiefblauen Fuschlsee und Hintersee bezaubert durch ihre Landschaft mit sanften Almen und nahen Gipfeln.
Wintergenuss im Naturparadies. Die sechs Orte in der Region Fuschlsee laden zum Winterwandern in tief verschneiter Landschaft, zum Skivergnügen für die ganze Familie und einer Tasse heißen Tee oder Punsch am Adventmarkt ein.
Wasserspass in der Fuschlseeregion
Die Region rund um den Fuschlsee ist bekannt für ihre malerische Natur – zwischen beeindruckenden Gebirgszügen und glasklaren Seen findet jeder sein unvergessliches Urlaubserlebnis. Wie wäre es mit einer Zillenschifffahrt über den Fuschlsee? Mit der elektrisch betriebenen Holzzille geht es von Fuschl am See zur Schlossfischerei in Hof bei Salzburg und wieder zurück. Das Fuschlseebad mit Riesenrutsche, beheiztem Außenbecken, großer Liegewiese, Fitnessbereich, Sauna und vielem mehr lässt keine Wünsche offen. Wer es etwas ruhiger mag, wählt einen der kleineren Badestrände am Fuschlsee oder den malerischen Hintersee. Egal ob Sommer oder Winter Seespazieren, Stand-Up-Paddling oder Winterbaden die Fuschlseeregion bietet zur jeder Jahreszeit eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten.
Aktiv in der Fuschlseeregion
Für Wanderer bietet die Fuschlseeregion zahlreiche Möglichkeiten, von einer Mehrtages Wandertour „4 Berge 3 Seen“, über Themenwege für Familien bis hin zu Weitwanderwegen für Wanderbegeisterte. Das Almengebiet Faistenau-Hintersee beispielsweise mit seinen 150 Kilometern Wanderwegen und Almen garantiert faszinierende Eindrücke und Ausblicke. Besonders lohnenswert ist ein Besuch auf den Holleralmen mit ihren kulinarischen Hollerschmankerl (Holler = Hollunder). Familien wird in der Fuschlseeregion eine große Auswahl an Ausflugszielen, wie vom Walkletterweg bis zum Gefängnis geboten.
Egal ob Rennrad, Gravel-, E-Bike oder kulinarisch-kulturelle Rad Abenteuer, hier kommen Radfahrer jeglicher Radsportart auf ihre Kosten. Rennradfreundliche Betriebe sowie Informationen und Tourenvorschläge in diversen Rennradunterlagen machen einen Aufenthalt für Rennradfahrer unvergesslich. Wer es lieber etwas gemütlicher hat, hat die Möglichkeit ein E-Bike zu leihen! Wer die schönsten Touren und Ausblicke der Region am E-Bike genießen möchte, kann im Tourismusverband Fuschlseeregion die individuell buchbare Mehrtages E-Bike Pauschale „4 Touren 6 Seen“ buchen und diese selbständig erleben, aber auch geführte Touren jeglicher Radsportart werden von lokalen Anbietern geboten.
Der Bauernherbst in der Fuschlseeregion
Jedes Jahr von Mitte August bis Ende Oktober hält der Bauernherbst Einzug im Land: Seit einem viertel Jahrhundert auch in der Fuschlseeregion. Almkranzlbinden, Traktorentreffen und als großes Highlight das Bauernherbstfest in Faistenau, wo Einheimische und Gäste bei Volksmusik und Tanz die „fünfte Jahreszeit“ im Salzburger Land feiern.
Fuschlsee Golfroas – 2×9 Abschläge
Einer der ältesten und traditionsreichsten Golfplätze Österreichs ist der Golf- & Countryclub Schloss Fuschl. Harmonisch eingebettet in hügeliges Gelände bietet die 9-Loch-Anlage interessante und anspruchsvolle Fairways. Nach den ersten 9 Loch am Golfclub Salzburg Schloss Fuschl geht es mit der Zille, einem traditionellen Holzboot, über den Fuschlsee zum Golfclub Waldhof, um dort die zweiten 9 Loch zu spielen. Die Halfway können Sie in der Schlossfischerei oder auf der Waldhof Alm genießen! Um dieses einzigartige Erlebnis abzurunden, empfiehlt sich für das 19 Loch eine Einkehr auf der Walhof Alm.
Buchungszeitraum: Anfang bis Ende der Golfsaison
Veranstaltungen wie die „Winzer Golf Roas“, „Dirndl und Buam Golf Turnier“ uvm. sind bereits Fix-Termine bei den Golfern der Fuschlseeregion, Ausblick und Naturerlebnis werden auf beiden Anlagen gratis mitgeliefert.
„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ in der Fuschlseeregion
Die Geschichte des wohl berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist untrennbar mit dem SalzburgerLand verbunden. 10 Jahre war Joseph Mohr der Hilfspfarrer in Hintersee im Salzkammergut. Harte Zeiten und lange Winter brachten die ärmere Landbevölkerung des beschaulichen Ortes allerdings immer wieder in Not. Mehr als einmal trat Mohr als Retter auf, in dem er Wilderern Fleisch abkaufte und es unter den Ärmsten verteilte. Woher das Geld kam? Die Kollekte wurde kurzerhand erleichtert und fast wäre Mohr für diese Robin-Hood-Aktionen ins Gefängnis gewandert. Sein Priestergewand und einige weitere Original-Stücke aus seinem Besitz sind in Hintersee zu sehen.
Um Joseph Mohr für seine guten Taten ein Denkmal zu setzen hat man das Joseph Mohr-Haus, die Joseph Mohr-Gedächtniskapelle sowie den Joeph Mohr Gedenkweg mit verschiedenen Stationen gewidmet. Als besonderes Highlight finden im Advent die Joseph Mohr Laternenwanderungen mit musikalischer Umrahmung statt, bei denen man spannende Geschichten über den Stille Nacht Ort Hintersee und das ereignisreiche Leben des berühmten Pfarrvikars von Hintersee erfährt.
Advent der Dörfer
Kleine, feine Adventmärkte voll Charme und Tradition laden zum Advent der Dörfer ein. In sechs Orten wird das überlieferte Brauchtum noch klassisch im Dezember gefeiert. Besonders in den 4 Advent der Dörfer Orten, welche Teil des „Salzkammergut Advent“ sind, kann man den stimmungsvollen Advent erleben. Der Adventmarkt beim Guggenthaler Kircherl, der Advent im Ebenauer Brunnengarten, der Advent im Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee und der Advent unter der 1000-jährigen Linde in Faistenau bieten vom zauberhaften Kunsthandwerk, duftenden Adventskränzen bis hin zu exzellentem Kletzenbrot alles was das Herz begehrt.
Auf diesen 4 Adventmärkten sowie in den übrigen Orten wie Fuschl am See und Hintersee werden vielerorts besinnliche Musikabende, Handwerksvorführungen und Krampusläufe vor beeindruckender Naturkulisse wie beim Satzstein in der Hintersee oder beim Plötz Wasserfall in Ebenau geboten.
Langlaufparadies Faistenau und Hintersee
Wenn Frau Holle zum ersten Mal wieder so richtig ihre Kissen ausschüttelt, dann ist Saisonstart in der Gemeinde Hintersee und Langlaufdorf Faistenau. Genießer und Profis schätzen das Langlaufdorf Faistenau mit seinen 60 Loipenkilometern nicht nur wegen der Flutlichtloipe, sondern auch wegen der perfekten Infrastruktur direkt am Loipeneinstieg mit Duschen, Umkleiden, Parkplätzen, WC, Skiverleih & ein Raum zur Skipräparierung. Nicht nur Faistenau, sondern auch sämtliche Orte der Fuschlseeregion verfügen über ein gepflegtes Loipennetz, die Langläufer im Skating- sowie im klassischen Stil begeistern. Seit 2017 gibt es auch ein gemeinsames Langlaufticket für das Loipennetz in Faistenau und Hintersee, zudem wurde die Skatingloipe bis ins in das Tiefbrunnau Tal ausgeweitet. Wer das Langlaufen erstmals aufprobieren möchte, der kann einen Workshop für Kinder und oder auch Erwachsene buchen.
Im Sommer sowie im Winter finden in der Fuschlseeregion zahlreiche kulturelle, kulinarische, traditionelle sowie sportliche Veranstaltungen statt!