In den kerngesunden Seen mit Trinkwasserqualität wachsen die besten Fische heran. Die Fischerei hat hier lange Tradition und wird mit viel Liebe zum Handwerk gelebt. Dabei wird stets darauf geachtet, im Einklang mit der Natur zu handeln. Glücklicherweise verfügt das SalzburgerLand über eine stattliche Anzahl hochdekorierter Köche, welche die sorgfältige Zubereitung regionaler Fischspezialitäten perfekt beherrschen. Lust auf einen frischen Steckerlfisch direkt vom Grill? Oder ein selbst zubereitetes Menü mit zarter Seezunge? Ob auf der Sonnenterrasse am Seeufer oder in der gemütlichen Zirbenstube – Fisch schmeckt unvergleichbar gut und ist zudem noch gut für die Gesundheit.

Zu Gast beim Erlhof
Wenn Gäste auf der Terrasse des Erlhofs Platz nehmen, wissen sie sich in bester Gesellschaft. Schon Freiherren, Gräfinnen und hoch angesehene Familien wie jene von Georg und Maria von Trapp verbrachten viel Zeit an diesem wunderschönen Ort am Zeller See. In dessen Tiefen tummeln sich heimische Fische, wie Reinanke, Saibling, Hecht, Seeforelle und Waller. Ein Segen für jeden Koch, der die Qualität eines frischen Fisches zu würdigen weiß. Im Frühjahr darf in unserer Küche die Reinanke über Holunderblütendampf garen, im Sommer wird die mit Kräutern und Knoblauch gebratene Forelle zur kulinarischen Krönung eines Tages. Gäste lieben unseren Klassiker – das Saiblingsfilet mit Wurzelgemüse und Krenpüree – und die heimischen Flusskrebse werden als Festmahl gereicht. Fische aus Salzburgs Seen, Bächen und Flüssen haben ihren angestammten Platz in der Alpinen Küche. Die 19 Adressen am „Genussweg für Fischfans“ sind eine Empfehlung für alle, die Süßwasserfische von bester Güte schätzen. Genießen Sie ein köstliches Mahl: Frisch aus Salzburgs Gewässern!
Josef Brüggler und Familie
Restaurant Erlhof, Zell am See
Zum Genussweg für Fischfans gehören folgende Genuss-Adressen
Größer, vielfältiger und umfassender denn je präsentiert der Via Culinaria Guide in seiner 7. Auflage zehn Genusswegen und rund 330 „kostbare Adressen“ im SalzburgerLand.
Zur Bestellung eines Exemplars des Via Culinaria Guides gelangen Sie hier.