In Berndorf kommen Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten. Denn der sonnenreiche Ferienort bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Aktiverholen und Genießen.
Vier Seen, sanfte Hügel, das Bergpanorama in der Ferne und das Gefühl: Hier bleibt der Stress draußen, hier kommen Körper und Geist zur Ruhe, hier tanken Sie neue Kraft für den Alltag.
Vier Seen, sanfte Hügel, das Bergpanorama in der Ferne und das Gefühl: Hier bleibt der Stress draußen, hier kommen Körper und Geist zur Ruhe, hier tanken Sie neue Kraft für den Alltag.
Nur unweit von der weltbekannten Mozartstadt Salzburg entfernt bietet die Natur zahlreiche Möglichkeiten, einen unvergesslichen Urlaub zu erleben. Ein großzügig ausgebautes Radwegenetz, leichte bis anspruchsvolle Wandermöglichkeiten, schöne Strandbäder und ein umfangreiches Angebot an Highlights erwarten Sie. Über 200 Gastronomiebetriebe darunter zahlreiche KräuterLeben Gastronomen und Via Culinaria Betriebe sorgen für kulinarische Genüsse.
Brauchtum und Kultur werden in der Region Seenland groß geschrieben. Vor allem im Sommer gibt es zahlreiche sehenswerte Veranstaltungen und Events. Die Region punktet mit vielen Naturschönheiten, die Sie am besten beim Baden in den Seen und Wandern oder Radfahren entdecken.
Weitere schöne Geschichten zum Seenland:
– Die O-Fischer vom Wallersee
– Der Mattsee – Ganz Groß im Boots- und Fahrzeugbau
Die Seenland Card
Mit der Seenland Card erhalten Sie kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen wie Gut Aiderbichl, dem fahr(T)raum – Ferdinand Porsche Erlebniswelt, der Trumer Bierwelt, dem Fantasiana – Kinder Erlebnispark, zahlreichen Strandbädern und vielen weiteren Freizeitmöglichkeiten in der Region! Nähere Infos finden Sie hier.
Genussradeln mit Alpenblick
Familien, Genussradler und ambitionierte „Pedalritter“ wissen die herrlichen Radwege, die vielen Möglichkeiten zur gemütlichen Einkehr im Salzburger Seenland zu schätzen.
Trumer Triathlon
In Obertrum am See erwarten die Sportler im Sommer beste Bedingungen: Eine herrliche Badebucht am Obertrumer See, eine hügelige Radstrecke durch das Salzburger Seenland und eine attraktive Laufstrecke im Ortszentrum von Obertrum am See! Für Einsteiger und Profis wird in Obertrum am See alles geboten, was das Herz begehrt! Der Trumer Thriathlon ist alljährlich ein Fest für die ganze Familie. Hier Erfahren Sie mehr zum Thema.
Bio-Heu-Region Salzburger Seenland
Die Bio-Heu-Region ist eines der letzten und größten zusammenhängenden Gebiete Europas in denen noch Heuwirtschaft, eine der ältesten Agrikulturen, betrieben wird. 25 Millionen LiterBio-Heumilch werden hier silofrei produziert, und in sechs regionalen Käsereien verarbeitet. Im Biodorf Seeham betrifft der biologische Grundgedanke alle Lebensbereiche der Gemeinde.
Bauernherbst im Salzburger Seenland
Die Region rund um die vier Seen feiert mit traditionellen Bauernmärkten, g´schmackigen Spezialitäten und echter Volksmusik. Jahr für Jahr begeistern die bunten Feste im Bauernherbst Besucher und Einheimische gleichermaßen. Erleben Sie die Seenlandschaft einmal anders und genießen Sie viel Brauchtum gemeinsam mit der Bevölkerung bei unseren Festen. Das Dorffest in Seeham, die Wallersee-Wallfahrt oder der traditionelle motorfreie Tag rund um den Obertrumer See und vieles mehr zeichnen unsere Art, den Bauernherbst zu feiern aus und machen Ihren wohlverdienten Urlaub zu einem wirklichen „Urlaub vom Alltag“.
KRÄUTERleben im Seenland
Genuss mit allen Sinnen rund um Grabensee, Mattsee, Obertrumer See, und Wallersee. Das Salzburger Seenland ist als Teil der Bio-Heu-Region traditionell auch ein guter Boden für Heil-, Wild- und Küchenkräuter. Wie sie wirken und wo sie wachsen wurde über die Jahrhunderte hinweg meist nur mündlich überliefert. Die Initiative „KRÄUTERleben“ hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Wissen für die Nachwelt zu sammeln und vor allem auch weiterzugeben. Eine wunderbare Art, sportliche Bewegung mit Wissenserweiterung zu verbinden ist der Radweg „Von Kräutergarten zu Kräutergarten“.
KÄUTERleben – Advent mit Rauch & Brauch
Es ist seit jeher Brauch, Haus und Hof vor allem in der kalten Jahreszeit mit duftendem Räucherwerk zu reinigen. Zur Winter-Sonnenwende am 21. Dezember wird die Wiedergeburt des Lichts gefeiert. „Dem wiederkehrenden Licht zu Ehren entzünden wir ein selbstgebundenes Räucherstäbchen, das zur Sommer-Sonnenwende gebunden wurde. Zahlreiche Kräuter-experten teilen ihr Wissen rund ums Räuchern bei Workshops und Veranstaltungen.
„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ im Salzburger Seenland
Die Geschichte des wohl berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt ist untrennbar mit dem SalzburgerLand verbunden. In Oberndorf war es dann letztendlich soweit: Am Heiligen Abend des Jahres 1818 saßen Joseph Mohr und Franz-Xaver Gruber mit einer Gitarre in der Hand in der St. Nikola Kirche und sangen zum ersten Mal die zweistimmige Komposition des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Dieses historische Gebäude fiel gegen Ende des 19. Jahrhunderts den immer wiederkehrenden Hochwassern zum Opfer. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Ausflug in den „Stille-Nacht-Bezirk“ von Oberndorf. Mit der Stille-Nacht-Kapelle wurde dem heute weltberühmten Weihnachtslied ein Denkmal gesetzt. Das Stille Nacht-Museum im Alten Pfarrhaus informiert über die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des Liedes sowie über die Orts- und Salzschifffahrtsgeschichte. Besuchermagnet ist auch das weihnachtliche „Stille Nacht Sonderpostamt“, von wo aus Weihnachtspost, versehen mit der Weihnachts-Sondermarke und dem Sonderstempel, in die ganze Welt versendet wird. Hier Erfahren Sie mehr zum Thema Stille Nacht.