
Jedes Jahr eröffnet einer der über 70 Bauernherbst-Orte landesweit den Salzburger Bauernherbst. In diesem Jahr ist es Dorfgastein im Gasteinertal. Besucherinnen und Besucher erwartet Bauernherbst-Stimmung der Extraklasse:
Festprogramm am Samstag, 23.8.2025
hier geht´s zum gedruckten Programm der Bauernherbst_Eröffnung 2025
ab 10:00 Uhr Festumzug
- großer Festumzug mit 5 Musikkapellen, allen örtlichen Brauchtumsvereinen, prächtig geschmückten Festwägen, Herreitern zu Pferd, Schnalzern, Ortsgruppen wie den Bäuerinnen und Wirten,
- Zahleiche Abordnungen der Bauernherbst-Eröffnungsorte der vergangenen 30 Jahre aus dem SalzburgerLand begleiten den Umzug.
- Uraufführung der Bauernherbst-Polka „Auf zum Bauernherbst“ gespielt von gleich 5 Trachtenmusikkapellen.
- Festansprache durch Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und feierlicher StieglBieranstich.
ab ca. 12:30 Uhr Frühschoppen
- am Römerplatz mit der Bürgermusikkapelle Bad Gastein
- am Kirchplatz mit der Embacher Böhmischen
- im Gemeindepark mit der U-14 Musi
- auf der Alten Straße mit der Trachtenmusikkapelle Bad Hofgastein
ab ca. 15:30 Uhr – Verschiedene Volksmusikgruppen entlang der Dorfstraße
- Silberkrugmusi
- Toiwärts Musi
- Auhäusl Musi
- Die Freunde
- Gasteiner Tanzlmusi
ab ca. 19:00 Uhr – Abendprogramm
- am Römerplatz Die Gruppe Gastein
- am Kirchplatz Unterhaltung mit 3-E Musi und Steinbauer Max
- im Gemeindepark mit den Alpenpiraten
- auf der Alten Straße mit der Dorfbrasserie
buntes Rahmenprogramm
- Bauernherbst-Stände mit Handwerkskunst, Schnitzereien, Glasbläserei,…
- gelebtes Brauchtum, Volkstanzgruppen und Schnalzer
- Preismähen, Kuhfladenroulette
- Landmaschinenausstellung
Programm für Kinder
- Kinderschminken
- Bastelstube, Holzarbeiten
- Holzstöckerl bauen
- Hupfburg, Kinderkarussell, Bungeetrampolin, Kletterberg
Kulinarik
- Kulinarische Schmankerl an den Bauernherbst-Ständen und bei den Bauernherbst-Wirten
- Lassen sie sich veröhnen von Lammstelze, Kotelette, Hendl, Fleischkrapfen mit Sauerkraut, Wildragout mit Knödel, Bauernherbst Schweinsbraten, Bauernschmaus, Gulasch, Schnitzel, Kasnock’n, Eierschwammerlsauce mit Knödel, Kaiserschmarr’n, Schwarzbeerschmarr’n, Pofesen, Krapfen, Kuchen, Eis,…
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mit der Landesweiten Bauernherbst-Eröffnung in Dorfgastein geht es erst los mit dem Bauernherbst im Gasteinertal. Angefangen mit einer Bergmesse am Graukogel, beim traditionellen Böcksteiner Schwerttanz, „Da Summa is aussi – Hoamfoart is“ bis hin zu kulinarischen Hofwanderungen und Almspaziergang in Sportgastein. Mehr allgemeine Infos zum Bauernherbst im Gasteinertal gibt’s hier.
Weitere Informationen
Tourismusverband Dorfgastein
Dorfstraße 1, 5632 Dorfgastein
T +43 (0) 6432 3393 412
info@gastein.com
www.gastein.com