Regionen
Buchen
Shop
Via Culinaria

Was ist die Via Culinaria?

Jedem Genießer seine Genussadresse

Die Kochkünstler sind im SalzburgerLand ganz in ihrem Element. Mit erlesenen Zutaten aus der Region, die in ihrer Qualität unerreicht sind, ist es ihnen ein Leichtes, ausgezeichnete Genüsse zu kreieren. Von der Almhütte über die Seeterrasse bis hin zum hochdekorierten Haubenlokal inmitten der Salzburger Altstadt - im ganzen Land gibt es rund 330 außergewöhnliche Genussadressen auf zehn Genusswegen zu erschmecken.

Bereits die Fürsterzbischöfe ließen sich von der hohen Kochkunst in ihrem damaligen Reich verwöhnen. Fisch aus dem Fuschlsee, Wild aus dem Blühnbachtal, Salzburger Nockerln von erfahrenen Großmeistern der Mehlspeisenküche – für ihren feinen Gaumen waren nur die besten Genüsse gut genug. Dieser hohe Anspruch an die Küche ist im SalzburgerLand bis heute allgegenwärtig. Überhaupt hat das Kochen und gemeinsame Speisen auch in unserer schnelllebigen Zeit wieder einen wichtigen Stellenwert. Die Rezepte traditionsreicher Gerichte werden von Generation zu Generation weiter gereicht und mit einer großen Portion Leidenschaft zu herrlichen Speisen zubereitet. Zur Tradition der Kochkunst gesellt sich ein kreativer Geist, der althergebrachte Gerichte gerne auch einmal ganz neu interpretiert.

Was versteckt sich hinter der Via Culinaria?

Doch wo gibt es diese Speisen zu kosten? Wer hat einen Geheimtipp parat? Wo gibt es die besten Salzburger Nockerln? Wer kocht die feinsten Rindsrouladen? Und wo gibt es wirklich herzhafte Pinzgauer Kasnockn, im Eisenpfandl zubereitet? Um den Genussadressen im SalzburgerLand eine Landkarte zu geben, wurde die Via Culinaria erdacht. Diese wertvolle Sammlung voll ausgezeichneter Gasthäuser, Restaurants, Kaffeehäuser und kulinarischer Leuchttürme vereint rund 330 Genusstipps. Dort findet sich etwa die urige Almhütte, die für ihre Käsespezialitäten aus kerngesunder Milch bekannt ist. Oder die schlosseigene Fischerei, in der frühmorgens die Forellen gefischt werden, um anschließend über Buchenholz geräuchert zu werden. Wenn das Wild in umliegenden Wäldern gedeihen konnte, wenn die hochprozentigen Genüsse aus vollreifem Obst des Bauerngartls gebrannt wurden, wenn der Bierbrauer zur Führung in sein Hochrefugium einlädt – ja dann erleben Gäste authentischen Genuss im SalzburgerLand.

Zehn Genusswege, rund 330 Adressen, unzählige Erinnerungen

Damit jeder Genießer seinen ganz persönlichen kulinarischen Höhepunkt erlebt, hat die Via Culinaria nur ausgezeichnete Genussadressen parat. Wer bei diesen Gastgebern speist, wird noch lange von den Genusserlebnissen schwärmen. Auf zehn Genusswegen führt diese kulinarische Landkarte durch Stadt und Land Salzburg und wer ihr folgt, lernt dabei gleich auch Land und Leute von ihrer schönsten Seite kennen. Wer die Wahl hat, hat die Qual, heißt es. Doch man kann sich sicher sein: Jede der rund 330 Genussadressen ist einen köstlichen Besuch wert.

Größer, vielfältiger und umfassender denn je präsentiert der Via Culinaria Guide in seiner 7. Auflage mit zehn Genusswegen und rund 330 „kostbare Adressen“ im SalzburgerLand.

Zur Bestellung eines Exemplars des Via Culinaria Guides gelangen Sie hier.

Hier können Sie im Via Culinaria Guide virtuell blättern.

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!