Es ist ein offenes Geheimnis, dass Salzburg die Bierhauptstadt Österreichs ist. Hier wird die Bierkultur schon seit Jahrhunderten gepflegt. Dabei ist es die einzigartige Mischung aus traditionsreichen Brauereien und der innovativen Weiterentwicklung altbewährter Rezepte, die Kenner und Genießer besonders erfreut. Und eines ist allen Bieren gemeinsam: Ganz gleich ob Traditionelles wie Weizenguss und Bockbier oder Modernes wie Schokoladenbier und Apfelbier, die ausgewählten Zutaten stammen weitgehend aus der Region, das kristallklare Quellwasser entspringt im heimischen Gebirge und die sorgfältige Verarbeitung durch die erfahrenen Bierbraumeister schmeckt man mit jedem Schluck. Für Liebhaber des Edelbrandes haben die hochdekorierten Schnapsbrenner allerlei hochprozentige Wässerchen zu bieten. Hier treffen bodenständige Klassiker auf edle Kreationen. Egal ob Schnaps, Likör oder besondere Spezialitäten, dem Genuss sind hier keine Grenzen gesetzt. Der fruchtige Obstler findet dabei ebenso viele Anhänger wie der unkonventionelle Bockbier-Brand. Für Neugierige und Interessierte bieten zahlreiche Brauereien und Destillerien ihren Gästen spezielle Verkostungstermine an. In vielen Gaststätten wird typisch salzburgerisch aufgetischt: Nichts schmeckt herrlicher zu einem saftigen Schweinebraten als ein kühles Bier. Und der Vogelbeerschnaps rundet das köstliche Menü ab. Bringen Sie ein Stück kulinarisches Salzburg mit nachhause – etwa in Form eines Edelbrandes in formvollendetem Glasfläschchen.

© SalzburgerLand Tourismus: Anton Vogl, Christoph und Anton Vogl Jun. sind stolz auf die Brennerei-Tradition ihrer Familie.
Zu Gast in der Brennerei Guglhof
Anton Vogl, Christoph und Anton Vogl jun., Brennerei Guglhof, Hallein: „Der Guglhof ist die älteste Brennerei im SalzburgerLand und befindet sich seit gut 140 Jahren im Besitz unserer Familie: Die Herstellung von Edelbränden ist ein kostbares Erbe, dem wir uns seit Generationen mit höchster Konsequenz verschrieben haben. Schon in den 1930er-Jahren stellte mein Großvater einen Wacholderbrand her, der dem heutigen Gin sehr ähnlich ist. Als ich Ende der 1970er-Jahre die Geschicke des Guglhofs übernahm, ging es mir einzig und allein darum, ein reines Produkt für den hohen Genuss herzustellen. Meine Vorbilder waren im Elsass beheimatet, meine Vision eine Gradwanderung: Denn um mein hoch gestecktes Ziel zu erreichen, durfte ich weder Mühen noch Kosten scheuen. Heute zählt der Guglhof zu einer der höchstdotierten und meistprämierten Edelbrennereien Österreichs. Traditionelle Brände wie der Vogelbeerbrand, aber auch neue Produkte wie der Single Malt Whisky aus Tauernroggen gehören zu unseren Aushängeschildern. Im SalzburgerLand gibt es mittlerweile eine Reihe außerordentlicher Edelbrenner, die allesamt auf dem „Genussweg für Bier– und Schnapsverkoster“ zu finden sind. Verkosten Sie die Vielfalt an edlen Tropfen: Sie versprechen „hochprozentigen“ Genuss.“

© SalzburgerLand Tourismus: Der AlpinGin begeistert Kenner.
Zum Genussweg für Bier- und Schnapsverkoster gehören 25 Genuss-Adressen
Größer, vielfältiger und umfassender denn je präsentiert der Via Culinaria Guide in seiner 6. Auflage neun Genusswegen und rund 300 „kostbare Adressen“ im SalzburgerLand.
Zur Bestellung eines Exemplars des Via Culinaria Guides gelangen Sie hier.
Hier können Sie im Via Culinaria Guide virtuell blättern.