Im SalzburgerLand werden Dirndl, Lederhose und Janker ganz selbstverständlich getragen. Im Alltag ebenso wie an Feiertagen, in der Stadt genauso wie auf dem Land, von den Alten wie von den Jungen. Im SalzburgerLand ist die Liebe zur traditionell, Kleidung über die Jahrzehnte nie verloren gegangen, ganz im Gegenteil. Die besonderen Kleidungsstücke werden auch im 21. Jahrhundert mit Traditionsbewusstsein aber auch neuen Einflüssen gerne getragen.
Jedes einzelne Trachtenunternehmen in Salzburg – und das sind mehr als irgendwo anders auf der Welt – achtet auf die traditionellen Wurzeln aber haben auch einen ganz eigenen und modernen Stil entwickelt. Darüber hinaus gibt es enorm viele handarbeitskundige KünstlerInnen und gelernte MaßschneiderInnen, die landauf, landab Dirndln noch selber schneidern. Und auch die Jugend lernt schneidern von der Pieke auf in den Modefach- und Berufsschulen. Die Schneiderbetriebe und Manufakturen statten mit viel liebe zum Detail sowohl Gäste als auch Einheimische mit den neusten Modetrends aus, fast in jedem Bauernherbst-Ort finden sich passende Angebote dazu.
Tracht als identitätsstiftendes Merkmal – stolze Trägerinnen und Träger
Konnte man früher noch den Stand und die Zugehörigkeit an den jeweiligen Kleidungsstücken ablesen, sind diese Differenzierungen heute längst beseitigt. Dennoch lässt sich feststellen, dass die Tracht ein identitätsstiftendes Merkmal ist: So gibt es im SalzburgerLand viele regionstypische Dirndlkleider. Sie sind allesamt in der Salzburger Trachtenmappe des Heimatwerks verzeichnet – die Alltagsdirndln ebenso wie die Festtagstrachten aus allen fünf Gauen sowie der Stadt Salzburg. Für Kenner wird damit schnell ersichtlich: Woher kommt der oder die Trägerin? Und die Trägerin und der Träger selbst signalisieren ihre eigene Herkunft. Alte Muster wie etwa Ziernähte ausgewählter Lungauer Trachten werden immer wieder auch in neueren Modellen übernommen. Dennoch wird hier sehr genau darauf geachtet, die regionstypischen Unterschiede beizubehalten.
Gössl – Die Führende Trachtenmarke im SalzburgerLand,
Die 1947 gegründete Firma Gössl fertigt zeitlose und exklusive Trachtenmode für Damen und Herren. In der Firmenzentrale in der Stadt Salzburg, dem Gwandhaus, werden die edlen Dirndl, Jacken und Hanfledernen geschneidert und verkauft.