Regionen
Buchen
Shop
© Markus Morianz/Life Ball Style Bible

25 Jahre Life Ball

Ein Vierteljahrhundert „Fest des Lebens“

Am 2. Juni 2018 zelebriert einer der wohl bekanntesten Bälle Österreichs unter dem Motto „Sound of Music“ sein 25-jähriges Bestehen. Und reflektiert damit auch seine Vergangenheit.

Schrill, bunt, laut: Seit seiner Gründung im Jahr 1993 durch die Gründerväter Gery Keszler und Torgom Petrosian hat sich der Life Ball einen internationalen Namen als extravagantes Fest des Lebens gemacht. Zu seinem 25 Jahre Jubiläum steht der Life Ball 2018 unter einem besonderen Salzburg-Bezug: Das diesjährige Motto lautet „Sound of Music“. Zu diesem Anlass wurde auch die legendäre Style Bible, die tonangebend in Sachen Life Ball Kostümierung ist, erstmals in Salzburg präsentiert. Und das in keiner geringeren „Sound of Music“ Original-Location als dem Schloss Leopoldskron.

Zurück zu den Wurzeln

Es war 1992, als Gery Keszler und Torgom Petrosian Aids Life, den karitativen Verein hinter dem Life Ball, gründeten. Bereits im Mai des Folgejahres fand der Life Ball zum ersten Mal im Wiener Rathaus statt. Lediglich mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 2016 fand er fortan jährlich statt – mit immer größer werdendem, teils internationalen (Star-)Gästen und Publikum. Von Beginn an stand eines im Fokus der bekannten und beliebten Veranstaltung: Der Kampf gegen AIDS.

Und um die Aufmerksamkeit für dieses Thema zu schaffen, bringt Gery Keszler Jahr für Jahr zahlreiche internationale Stars aus diversen Sparten auf den Life Ball, um gemeinsam für den Kampf gegen AIDS zu mobilisieren. Von Politikern über Sänger und Schauspieler bis hin zu Designern und Models: Sie alle sind ein wichtiger Teil des Life Balls. Und so waren bereits bekannte Persönlichkeiten wie Elton John, Naomi Campell, Sharon Stone, Bill Clinton, Whoopi Goldberg, Charlize Theron und Sean Penn Gäste des Life Balls – um nur einige von ihnen zu nennen. Sie alle tragen dazu bei, dem Life Ball und seiner Botschaft weltweit Beachtung zu verschaffen.

Video laden
Sie können die Anzeige dieses Elements über den Button aktivieren. Durch die Aktivierung der Einbindung tauscht der Browser Daten mit den jeweiligen Anbietern aus. Die aktuelle Seite hat keinen Zugriff oder Einfluss auf die Inhalte, Art, Speicherung und Verarbeitung dieser Daten. Durch den Klick auf den Button erlauben Sie das Cookie agreedtoyoutube, Sie können dieses Cookie unter den Datenschutzeinstellungen wiederrufen.

Jährliche Fixpunkte des Life Balls

Die konspirative Pause, die der Life Ball 2016 einlegte, wurde zur Reflexion genutzt. Der bisherige karitative Trägerverein des Life Balls, Aids Life, wurde in die neue Dachmarke LIFE+ umgewandelt – eine Dachmarke, die nun auch als ganzjährige Plattform aktiv ist. LIFE+ ist es auch, die den Erlös des Life Balls nationalen und internationalen Institutionen und Projekten zukommen lässt, die sich dem Kampf gegen AIDS widmen.

Jedes Jahr kommen die Life Ball Erlöse diesen Projekten zugute. Ebenso ist die Modenschau im Rahmen des Eröffnungsakts des Life Balls ein jährlicher Event-Fixpunkt. Designergrößen – wie etwa John Galliano, Jean Paul Gaultier, Moschino, Donatella Versace und Vivienne Westwood – zeigen mit einem Mix aus hauptberuflichen Models, Stars der nationalen und internationalen Unterhaltungsbranche sowie bekannten Persönlichkeiten aus Politik und Sport ihre extravaganten Kreationen. 2017 wurde zudem erstmals der mit einem finanziellen Zuschuss verbundene LIFE+ Award für besondere Projekte im Kampf gegen HIV/AIDS verliehen – und auch dieser verspricht einen Fixplatz beim Life Ball einzunehmen.

Sound of Music – als Zeichen für Toleranz & Miteinander

Life Ball 2018 Style Bible Hellbrunn

© Markus Morianz / Life Ball

Auch 2018 verspricht der Life Ball ein imposantes Fest zu werden und wir dürfen gespannt sein, welche ausgefallenen Kostüme und internationale Berühmtheiten den Red Carpet vor dem Wiener Rathaus entlangschreiten werden. Das diesjährige Motto „Sound of Music“ verspricht jedenfalls Großes – und das wird sich auch in den von der Style Bible inspirierten Outfits widerspiegeln. Ein Hauch von Salzburg, ein Mix aus traditionell und modern, ein Fest des Lebens – das für ein weltoffenes Österreich steht und ein Zeichen für Toleranz und Miteinander setzt. Wir freuen uns schon auf den 2. Juni 2018!

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!