Das Motto der diesjährigen Kunst und Kulinarik Festspiele in Golling lautet „Dem Geschmack auf der Spur“. Von Freitag, 23. Juni bis Mittwoch, 30. August 2023 wird das Publikum wieder mit einem bunten Mix aus klassischer Musik, Lesungen und Theater verwöhnt.
Sopranistin Nathalie Peña-Comas startet mit Sommerfrische mit Sträußen & Co. in die Matineen-Saison. Ironisch-fröhliche Kreissler Lieder erklingen wieder vom einstigen Wunderkind aus Graz Patrik Hahn mit „weil ich unmusikalisch bin“.

Mozart und Czech Brass
Zu den Konzerten, die sicherlich ein wunderbarer Ohrenschmaus werden, zählen: Amarcord Wien mit „das Beste aus einem halben Leben“, das Ensemble Salzburg-Wien mit „Mozart. Nachtmusik“, die zehn Musiker von Czech Brass mit „Cinema Paradis“, Maddalena del Gobbo und ihren Philharmonischen Freunden („Maddalena und der Prinz“) bis hin zu „die Entführung aus dem Serail“ vom Opernführer der Festspiele auf der Burg Golling Philipp Preimesberger.

Außerdem können die Gäste Konzerte mit Gesang vom einstigen Wunderkind Alois Mühlbacher und dem Streichquartett Sonare mit „Music for a while“ sowie von der Sopranistin Ivanna Speranza mit „da napoli a buenos aires“ genießen.
„Das ist ja unerhört“
Lesungen mit Konzerten präsentieren Jürgen Maurer & Maria Köstlinger mit dem Duo Sonare sowie Julia Stemberger mit dem Quintett Tango de Salòn. Ein weiteres Highlight mit Musik, Gesang und heiterem Schauspiel wird der Startenor und langjährige Döllerer-Stammgast Michael Schade mit seinen Freunden Serge Falck und Florian Krumpöck bei „Das ist ja unerhört!“ präsentieren. Große klassische Kunst trifft hier auf heitere Komödianten.

Jedermänner auf der Burg
Seit 2000 waren bisher nur zwei „Jedermänner“ nicht auf der Burg Golling. Der eine ist Lars Eidinger und der zweite ist jener, der für Tobias Moretti eingesprungen ist, Philipp Hochmair. Dieser präsentiert „Jedermann Razelli RMX“ mit Kurt Razelli. Die Beiden schaffen einen dynamischen Musik-Höhepunkt. „Er gibt den Hochkulturstoff überraschend und auf noch nie dagewesene Art und Weise wieder“, freut sich Patrone Hermann Döllerer.
Musical-Melodien von den Golling Festival-Players mit der Sopranistin Katja Reichart und dem Bariton Ben Connor lassen das Festival 2023 mit „I could have danced all night“ (aus My Fair Lady) ausklingen.
Personalisierte Sitzplätze haben sich bewährt
Um die Gesundheit der Gäste zu schützen, gibt es auch heuer wieder nur personalisierte Sitzplätze. Karten können im Kartenbüro der Kunst und Kulinarik Festspiele Burg Golling bestellt werden.

Die renommierte Veranstaltungsreihe, die Spitzengastronom Hermann Döllerer mit der Gründung des Kunst & Musik Forums Golling als „Festspiel der Sinne“ ins Leben gerufen hatte, ist auf rund 20 Veranstaltungen pro Sommer herangewachsen. „Wir sind in all den Jahren in Bewegung geblieben und haben uns an aktuelle Anforderungen, Wünsche und Begebenheiten angepasst“, sagt Döllerer. Sei es, dass die Festspielgäste ihr Souper in Döllerers Genusswelten nicht nur nach, sondern nun auch vor der Veranstaltung genießen können, oder man durch die Sonnensegel im Burghof wetterunabhängig geworden ist. Damit steht einem Genuss von Gaumen und Ohren auch strömender Regen nicht im Wege.
Buchungen sind per E-Mail kartenbuero@doellerer.at oder von Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr telefonisch unter +43 6244 4220 159 möglich.
Weitere Informationen und Tickets unter www.festspielegolling.at

Kommentar schreiben