Mit ihren rund 500 Einwohnern ist die Feriengemeinde Forstau im Pongau für ihre Gastfreundschaft bekannt. Ein Plausch auf der Hausbank geht sich immer aus. Und wenn die Einheimischen beginnen, über das Land und die Leute zu erzählen, vergehen die Stunden wie Minuten…
Auf dem Hochtal zwischen Radstadt und Schladming gelegen ist Forstau für seine unberührte Landschaft inmitten imposanter Natur bekannt. Für die Stadt-Salzburgerinnen und Stadt-Salzburger ist Forstau als Naherholungsgebiet beliebt: Für Wanderungen, Spaziergänge, zum Mountainbiken und Radfahren – zum aktiven Erholen inmitten dieser herrlichen Natur.
Sehenswürdig in Forstau
Die Pfarrkirche zum Hl. Leonhard (1742 erbaut) mit barockem Säulenhochaltar und die Lourdeskapelle mit Steinen aus dem französischen Lourdes sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Für Erfrischung unterwegs sorgt das Leonhardsbründl. Forstau liegt auch am Leonhardpilgerweg, dieser führt durchs ganze Salzburger Land! Er beginnt seine 130 km beim Dom in der Stadt Salzburg, durch Forstau und über den Oberhüttensee nach St. Leonhard bei Tamsweg im Salzburger Lungau. Das Pilgern am Leonhardsweg durch unberührte Natur, schöne Täler, über beeindruckende Bergübergänge und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten lässt den Alltag vergessen.
c TVB Forstau Kirche zum Hl Leonhard
Eine Fülle an Wanderwegen
Forstau bietet im Sommer über 50 km wunderschöne Wanderwege. Forstaus Maskottchen präsentiert einen eigenen Fitnessweg – „Forsti, der Wanderzwerg„! Entlang eines wunderschönen Waldweges (ca. 2,7 km Länge) finden Kinder, Eltern, Omas, Opas und Gäste 12 Fitness-Stationen, die von „Forsti, dem Wanderzwerg“ und seinen Freunden erklärt werden!
Der Bachweg ist nicht nur ein schöner Wander- und Spazierweg in Forstau, sondern verfügt auch über einen abwechslungsreichen Kneippweg mit vielen verschiedenen Kneippstationen und einen äußerst interessanten und lehrreichen Heilkräuterlehrpfad. Mit der Schladming Dachstein Sommercard und der SalzburgerLand Card gestaltet man seinen Urlaub besonders erlebnisreich, entspannend und mit kultureller Vielfalt. Besonders Familien sparen mit diesen Bonuscards!
Salzburger Almenweg
Der Salzburger Almenweg bietet Genuss-Wandern von Alm zu Alm entlang des 350 km langen Weitwanderweges – von den Niederen und Hohen Tauern zur Bischofsmütze und zum Hochkönig. Beeindruckende Landschaftsbilder und vielfältige Aussichten, begleiten Wanderer auf der Etappe über die Oberhütte, ins Ortszentrum von Forstau und weiter nach Radstadt.
Mountainbike Abenteuer
Der „Stoneman Taurista by Roland Stauder“ powered by Bike24 begeistert fitte Mountainbiker! Das Mountainbike-Abenteuer „Stoneman Taurista“ führt auf 123 Kilometern und mit gewaltigen 4.505 Höhenmetern entlang grüner Almwiesen, uriger Berghütten und zu den schönsten Gipfelkreuzen des Salzburger Landes. Der Blick fällt dabei stets auf das über allem thronende Tauernmassiv. Die Etappe durch Forstau führt von der Brandscharte in Richtung Forstauwinkl zum Königsanstieg hinauf zur Almidylle der Oberhütte am See – gelegen auf 2.110 Metern Höhe.
Winter im Familienparadies Forstau
Ob Urlaub am Bauernhof oder wohnen im Appartement, besonders Familien mit kleinen Kindern fühlen sich hier wohl. Passend dazu ist das Skigebiet Fageralm als Familienskigebiet mit zum großen Teil Naturschneepisten bekannt und beliebt. Die breiten, sanft kupierten Pisten und die kleinen gemütlichen Skihütten laden zum genussvollen Skifahren inmitten der Region „Ski amadé“ ein. Auch als Nichtskifahrer kann man auf der Fageralm unvergessliche Stunden erleben – beim Winterwandern oder beim Ruhen auf einer der gemütlichen Hüttenterrassen. Ein besonderes Zuckerl ist die „Goliath- Riesenschaukel“ – der schönste Aussichtspunkt der Region. Außerdem gibt es zahlreiche Kinderwege mit selbstgemalten Figuren, wie z.B. den Indianerpfad, die Piste mit den Tieren vom Fagerwald und das Wikingerland.
Unsere Winterwanderwege in und um Forstau laden mit über 20 km ein zum Spazieren und Genießen. Die wöchentliche Laternenwanderung mit unseren Wanderführern gehört zu den beliebtesten Aktivitäten und führt durch den beleuchteten Bachweg.