Das SalzburgerLand jubelt über einen Sternenregen
© Hildebrand Photography

Michelin-Sterne strahlen für Salzburgs Spitzenköche

Guide Michelin ist zurück in Österreich

Die Sterne sind zurück! Die heimische Kulinarikbranche feierte im Jänner 2025 im Salzburger Hangar-7 das Comeback des weltweit bedeutendsten Restaurantführers in Österreich. Besonderen Grund zur Freude gab es auch für die Gastgeber: Bei der mit Spannung erwarteten Vergabe der begehrten Michelin-Sterne gab es insgesamt 17 Auszeichnungen, darunter fünf 2-Sterne-Restaurants, acht 1-Stern-Restaurants und vier Grüne Sterne für die besten Köche und Köchinnen im SalzburgerLand. Für das SalzburgerLand gab es insgesamt 17 Auszeichnungen, darunter fünf 2-Sterne-Restaurants, acht 1-Stern-Restaurants und vier Grüne Sterne für die besten Köche und Köchinnen im SalzburgerLand.

Um die internationale Aufmerksamkeit für die Qualität der Salzburger Gastronomie zu intensivieren, hat sich die SalzburgerLand Tourismus GmbH jahrelange dafür eingesetzt, wieder eine Österreich-Ausgabe des Guide Michelin zu erreichen. Nun ist das Bemühen mit Erfolg gekrönt: im Jänner 2025 kehrte der Guide Michelin erstmals seit 2009 mit einem kompletten Länderguide nach Österreich zurück – in der Zwischenzeit waren nur die Städte Wien und Salzburg Teil der „Main Cities of Europe“ Spezialausgabe. Nun aber wurde es Zeit, die gesamte Qualität der heimischen Küche auf internationalem Niveau abzubilden – vom Burgenland bis nach Vorarlberg, von Oberösterreich bis Kärnten. Für die besten Restaurants in ganz Österreich wurden insgesamt 82 MICHELIN-Sterne, 33 Grüne Sterne & 43 Bib-Gourmand-Auszeichnungen vergeben. Die höchste Auszeichnung mit 3 Guide Michelin Sternen erhielten in Österreich zwei Restaurants: Das „Amador“ konnte seine drei Sterne verteidigen, das Steirereck schaffte den Sprung in die illustre Runde der höchstdekorierten 3-Stern-Restaurants.

© Österreich Werbung/Florentin Haunold

Sternenregen für das SalzburgerLand

Dass die Wahl des Veranstaltungsortes dabei auf das SalzburgerLand fiel, ist neben jahrelangen und besonders starkem Engagement für die Rückkehr des Guide Michelin auch dem hervorragenden Ruf der Salzburger Kulinarik zu verdanken. Das SalzburgerLand verfügt nicht nur über hervorragende Gastronomen, auch die Dichte an Biobauern als Produzenten von hochwertigen Lebensmitteln ist nirgendwo in Europa so hoch wie hier. Dieser regionale Warenkorb von saisonalen Produkten ist für viele Köche das Fundament für ihre kreativen Gerichte, durch die das SalzburgerLand zu einer beliebten Genuss-Destination wurde.Das unterstreicht auch die erstmalige Vergabe von Michelin-Sternen und Bib Gourmands seit mehr als 15 Jahren: Die insgesamt 17 Auszeichnungen, darunter fünf 2-Sterne-Restaurants, acht 1-Stern-Restaurants und vier Grüne Sterne, beweisen eindrucksvoll die hohe Dichte an Spitzenköchen und Top-Restaurants im gesamten Bundesland, die durch die Bewertung in der internationalen „Genuss-Bibel“ jetzt auch offiziell zu den besten Kulinarik-Adressen der Welt zählen. Sommelier Alexander Koblinger, der bei Döllerer für vinophilen Feinsinn sorgt, wurde mit dem „Guide Michelin Sommelier Award 2025“ geehrt.

Die vollständige Restaurantauswahl ist über die Guide MICHELIN App und die Guide MICHELIN Website ab sofort abrufbar: guide.michelin.com

Grüne Sterne für Alpine Küche im SalzburgerLand

Mit dem Kräuterreich by Vitus Winkler, dem Restaurant dahoam von Andreas Herbst in Leogang, der Rauchkuchl von Tobias Bacher, dem Weitmoser Schlössl von Stefan Viehhauser wurden gleich vier Restaurants im SalzburgerLand auch mit einem Grünen Stern ausgezeichnet. Neben einem kulinarischen Erlebnis auf höchstem Niveau steht dieses Label auch für ein besonders nachhaltiges Denken der Köchinnen und Köche im Bezug auf ihre Arbeitsweise und Philosophie, die auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzentinnen und Produzenten sowie einem klaren Fokus auf die Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten basiert.

Das bedeuten die Guide Michelin Sterne:

  • 3 Sterne: Eine einzigartige Küche – eine Reise wert!
  • 2 Sterne: Eine Spitzenküche – einen Umweg wert!
  • 1 Stern: Eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert!
  • Grüner Stern: Um einen Green Star zu erhalten, muss ein Restaurant kulinarische Spitzenleistungen mit branchenführenden Umwelt- und Ethikstandards vereinen.
  • Bib Gourmand: Ist ein vom Guide Michelin verliehenes Gütesiegel, mit dem Restaurantbesitzer ausgezeichnet werden, die „eine sorgfältig zubereitete Küche zu moderaten Preisen“ anbieten.

© Österreich Werbung/Florentin Haunold

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Amadeus auf WhatsApp

Hallo! Ich bin Amadeus, die künstliche Intelligenz im SalzburgerLand!