Kräuter sind Alleskönner. Sie heilen, stärken und schmecken. Im SalzburgerLand spielen sie seit jeher eine große Rolle und so verwundert es kaum, dass es neben Kräutergärten auch Kräuterhotels, Kräuterrestaurants und Kräuteralmen zu entdecken gibt. Besonders interessant ist eine aufschlussreiche Kräuterwanderung: Welches Kraut hat welche Wirkungsweise? Und welche Tinktur bringt ungeahnte Heilung? Ob Giersch, Mädesüß oder Thymian, das Wissen um die altbekannten und neu entdeckten Kräuter ist ein kostbarer Schatz. Welches Kraut wann gepflückt und wie genossen wird, wissen die Kräuterexpertnnen und -experten. Von Generation zu Generation weitergegeben, wurden Rezepte für heilsame Gerichte und wohltuende Essenzen bewahrt. Echte Kräuterliebhaber und solche, die es noch werden wollen, begeben sich auf die Suche und erfahren allerlei Spannendes über die heilsame Wirkung der Kräuter und ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.

© SalzburgerLand Tourismus: Kräuterexpertin Andrea Rieder in ihrem Reich voller Heilkräuter.
Zu Gast im Kräutergarten
Andrea Rieder, Verein „Hollersbacher Kräutergarten und Bienenlehrpfad“, Nationalparkgemeinde Hollersbach: „Basilikum, Verbene, Zitronenmelisse oder Sonnenhut: Wer sich auch nur ein wenig für Kräuter interessiert, der kommt um den „Hollersbacher Kräutergarten“ nicht herum. 2019 feiern der Verein und die Nationalparkgemeinde Hollersbach dessen zehnjähriges Bestehen und damit eine wahre Erfolgsgeschichte: Denn das 8.000 m2 große Areal, auf dem rund 800 Pflanzen wachsen, ist ein echtes Herzensprojekt. Der „Hollersbacher Kräutergarten“ mitten im Ortszentrum hat sich über die Jahre zur guten Seele des Dorfes entwickelt. Alle lieben ihn: Die Volksschüler ebenso wie unsere Senioren, die Einheimischen wie die Gäste. Kräuter sind weit mehr als ein Trendthema: Sie spiegeln die Sehnsucht des modernen Menschen nach Natur wider. Und diese Sehnsucht wird nicht nur in Hollersbach, sondern an allen 20 Adressen des „Genussweges für Kräuterliebhaber“ erfüllt. Im Rahmen von Kräuterführungen, Workshops und Kursen tauchen interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Mystik der Pflanzenwelt ein oder erlernen überlieferte Techniken etwa zur Herstellung von Seifen, Salben oder Räucherwerk. Lassen Sie sich überraschen, welche Botschaften die Pflanzen für Sie bereit halten!“

© SalzburgerLand Tourismus: Kerngesunde Kräuter tun Körper und Seele wohl.
Zum Genussweg für Kräuterliebhaber gehören 20 Genuss-Adressen
Größer, vielfältiger und umfassender denn je präsentiert der Via Culinaria Guide in seiner 6. Auflage neun Genusswege und rund 300 „kostbare Adressen“ im SalzburgerLand.
Zur Bestellung eines Exemplars des Via Culinaria Guides gelangen Sie hier.
Hier können Sie im Via Culinaria Guide virtuell blättern.