Es muss nicht immer Haute Cuisine sein, kann es aber auch. In den Salzburger Wirtshäusern – egal ob mit Hauben, oder ohne – findet sich eine Vielfalt an Gerichten. Ursprüngliche und unverfälschte Küche mit der Kochkultur aus Jahrzenten im Rücken, schmeckt man hier die Wurzeln des kulinarischen Erbes des SalzburgerLandes.

Zu Gast bei Wirt am Gries
Was wäre das SalzburgerLand ohne seine Wirtshäuser? Die Wirtsleute kennen den Großteil ihrer Gäste mit Namen, hier trifft sich die Stammtischrunde und bei Anlässen wird gesungen und gespielt. Wir führen den „Wirt am Gries“ in zweiter Generation und legen größten Wert auf eine zeitgemäße Küche. Denn ein echtes Wirtshaus ist auch immer eines, das sich weiterentwickelt. Bei uns stammen die Wildfangfische aus dem Salzkammergut, das Wildfleisch aus den heimischen Bergen und die Kräuter, Blüten und Beeren aus unserem Garten, von den Wiesen und Wäldern. Was daraus entsteht? Rollmops von der Reinanke, Rehschlögerl, Brennnesselknödel oder unser Klassiker: Schnitzel – in Butterschmalz gebacken. Kreativität und Regionalität sind bei uns so selbstverständlich wie das „Du“, mit dem wir unsere Gäste in den Stuben, im Gastgarten und im Salettl ansprechen: Im Wirtshaus ist jeder gleich, und das wird geschätzt! So freut es uns sehr, dass die Wirtshaustradition nun Teil der Via Culinaria ist: Gäste erwartet an allen Adressen ein durch und durch authentisches Genusserlebnis.
Elisabeth und Martin Tritscher
Wirt am Gries, St. Gilgen am Wolfgangsee
Zum Genussweg für Salzburger Wirtshäuser gehören folgende Adressen:
Größer, vielfältiger und umfassender denn je präsentiert der Via Culinaria Guide in seiner 7. Auflage zehn Genusswegen und rund 330 „kostbare Adressen“ im SalzburgerLand.
Zur Bestellung eines Exemplars des Via Culinaria Guides gelangen Sie hier.