Geben Sie der aufkeimenden Frühjahrsmüdigkeit keine Chance – und lassen Sie sich hinaus in die Fuschlseeregion entführen. Voller Tatendrang und Lust an der Bewegung genießen Sie hier die wärmenden Sonnenstrahlen in der aufkeimenden Natur. Frühlingswanderungen zwischen Bergen, Seen und Almen.
10 Frühlingswanderungen in der Fuschlseeregion
Die Tage werden länger, das Wetter milder – und die Sonne hat langsam wieder richtig Kraft. Während anderswo der Frühling noch mit dem Winter kämpft, sprießen auf den Almen und Bergen rund um den Fuschlsee bereits die ersten Frühlingsboten aus dem Boden. Genau die richtige Zeit für ein paar schöne Frühlingswanderungen in der Fuschlseeregion.
1. Fuschlseerundweg
Herzstück der Fuschlseeregion ist natürlich der namengebende Fuschlsee. Die Rundwanderung um den glasklaren See, der an verschiedenen Orten in unterschiedlichen Grün- und Blautönen in der Sonne glitzert, ist perfekt für das Frühjahr – da vergehen die knapp 11 km fast wie im Flug.
2. Rund um den Hintersee
Wer das Wasser liebt, der wird auch am Hintersee seine Freude haben. Mit einer Länge von rund 5 km ist diese Frühlingswanderung auch für Familien mit Kindern geeignet. Als Herzstück der Bewegungsarena Faistenau-Hintersee können Sie hier auch weitere schöne Wanderungen starten.

3. Schober, Frauenkopf & Ruine Wartenfels
Der Schober gehört zum Ortsbild von Fuschl am See. Der karstige Felsberg steht wie ein Schutzwall hinter der malerischen Gemeinde und ist ein beliebtes Wanderziel für jene, die ein bisschen Fels unter den Bergschuhen brauchen. Der Gipfelsieg auf 1.328 m Höhe wird belohnt mit einem herrlichen Blick auf die umliegenden Seen. Für weniger geübte Wanderer eignet sich die Ruine Wartenfels, die am Fuße des Schobers liegt. Ideal, um sich an der frischen Bergluft die Füße zu vertreten.
4. Mühlenwanderweg Ebenau
Der Mühlenwanderweg im Gemeindegebiet von Ebenau ist eine gemütliche Wald & Wiesen Wanderung. Der rund 6 km lange Weg führt vorbei an sieben altehrwürdigen Mühlen und findet seinen Höhepunkt beim Plötz Wasserfall. Aus rund 50 Metern Höhe fällt das Wasser des Rettenbachs in mehreren Kaskaden hinab in ein Becken. Im Frühling können Sie zumindest die müden Wanderfüße darin abkühlen – im Sommer ist das Naturbad auch ein schöner Ort zum Baden.

5. Nockstein
Ein markanter Felsen mit steilem Gipfel auf der einen Seite. Ein gemütlicher Wanderweg mit alpinem Finish auf der anderen Seite. Wer den Nockstein für seine Frühlingswanderung wählt, wird auf jeden Fall mit einem außergewöhnlichen Panoramablick belohnt: Von der Stadt Salzburg, über das Salzburger Seenland bis ins Salzkammergut können Sie von hier oben den Blick schweifen lassen.

6. Frühlingswanderungen am Faistenauer Schafberg
Hier finden Almgeher und Gipfeljäger ihr Paradies. Mehrere Wanderwege führen vom Faistenauer Ortsteil Tiefbrunnau auf den Allround-Berg. Dabei sind diese Wege gesäumt von einigen einladenden Almhütten. Auf dem Almsattel angekommen, haben Sie dann die Wahl: entweder hinauf auf den Gipfel des Faistenauer Schafbergs oder auf die Loibersbacher Höhe.
7. Gruberalm
Eingebettet im Almkessel von Regenspitz, Gruberhorn und Gennerhorn liegt die Gruberalm. Satte Wiesen, putzige Tiere und urige Almhütten machen eine Wanderung hierher perfekt.

8. Rund um den Kugelberg in Faistenau
Diese leichte Wanderung um den Kugelberg ist eine Rundwanderung, die für die ganze Familie passt. Der Wanderweg ist circa 4 km lang und verläuft meist im Wald. Je nach Tageszeit wird der schöne Pfad von sonnigen Stellen durchbrochen. Eine willkommene Abwechslung am Weg sind die Denksportaufgaben und die Waldlehrpfadtafeln sowie der Fitnessparcour.
9. Bambichlrundweg in Fuschl am See
Eine ideale Kurzwanderung an schönen Frühlingstagen ist der Bambichlrundwanderweg in Fuschl am See. Auf einer Länge von circa 4 km wandern Sie hier auf Wald- und Forstwegen. Sie gehen durch einen ruhigen Ortsteil von Fuschl am See, vorbei am idyllischen Bambichlhof, rund um den gleichnamigen Berg, den 878 m hohen Bambichl. Ein Highlight auf diesem schönen Rundweg ist die Rumingmühle.

10. Frühlingstour über die 5 Gipfel der Osternhorngruppe
Natürlich gibt es nicht nur gemütliche Frühlingwanderungen, sondern auch noch einen Tipp für anspruchsvolle Wanderer: Die 5 Gipfeltour durch die Osterhorngruppe führt Sie über Gennerhorn, Hohen First, Dürlstein, Gruberhorn und Regenspitz. Auf rund 1.700 m Seehöhe sind im Frühling noch die letzten Spuren des Winters zu spüren. Für diese Bergtour sollten Sie ausreichend Kondition mitbringen. Eine ausführliche Tourenbeschreibung finden Sie hier.
Wanderbetriebe in der Fuschlseeregion
Nicht nur Frühlingswanderungen ziehen Gäste in die Fuschlseeregion. Die Gegend zwischen Salzburg und dem Salzkammergut ist bei Wanderfans das ganze Jahr über beliebt. Denn für Wanderliebhaber bietet sich die Fuschlseeregion mit ihren 12 Wanderbetrieben als perfekte Urlaubsdestination an. Die Kombination aus Berge und Seen, die einladenden Almen und die verträumten Täler trotzen schon früh dem Winter. Somit sind die Gemeinden rund um den Fuschlsee bis spät in den Herbst hinein ein beliebtes Ziel für Wanderer.
Was zeichnet einen Wanderbetrieb aus?
In einem Wanderbetrieb der Fuschlseeregion erfahren die Gäste einen ganz besonderen Service. Das fängt beim Verleih und der Organisation der Wanderausrüstung an. So brauchen Sie z.B. Teleskopstöcke, Rucksack, Trinkflaschen, Thermoskannen und Wetterschutz nicht von zuhause mitbringen. Das Equipment können Sie direkt bei Ihrem Wanderbetrieb ausleihen. Natürlich gibt es darüber hinaus noch weitere Vorteile:
- Wanderbibliothek: Dort finden Sie gratis Wanderkarten, Angebote und Beschreibungen verschiedener Touren, Information zu den regionalen Hütten. Eine Infomappe mit Einkehrmöglichkeiten in der Region, Fahrpläne für die Bergbahnen und öffentliche Verkehrsmittel, Notrufnummern, Wetterbericht u.v.m.
- Kostenloses WLAN zum Download von GPS Tourdaten
- 2 geführte Wanderungen pro Woche oder die Vermittlung von Wanderführern in der Fuschlseeregion
- Frühaufsteher-Frühstück gibt’s auf Anfrage
- Abstell- und Trocknungsmöglichkeiten für die Wanderausrüstung
- Schuhputzmöglichkeit
- Wanderapotheke
- Rückholservice bei Notfällen, wenn kein öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung steht
- Wanderurlauber sind auch für 1 Nacht willkommen
Eine Liste aller Wanderbetriebe in der Fuschlseeregion finden Sie hier.
Wanderguides in der Fuschlseeregion
Wer nicht ortskundig ist oder auf seinen Wanderungen eine fachkundige Begleitung zu schätzen weiß, der kann in der Fuschlseeregion auf ausgebildete Wanderguides zurückgreifen. Es ist doch recht angenehm, wenn Ihnen ein zertifizierter Wanderguide bei der Planung Ihrer Touren zur Seite steht. Darüber hinaus sind die Wanderguides in vollem Ausmaß darauf ausgerichtet, dass Sie Ihre Zeit in der Natur genießen können.
Tipp: Jedes Jahr findet in der Fuschlseeregion die 24h Trophy statt. Wer Lust auf ein Langzeit Wandererlebnis hat, findet hier alle Informationen.
Kommentar schreiben