Neues entdecken und gesund genießen kann man vom 1. bis 31. März 2023 beim Kulinarik-Festival eat&meet in der Salzburger Altstadt. Mit seinem heurigen Motto „Vegourmets: Eine Stadt isst grün“ liegt das bunte Gourmetfest voll im Trend.
Die Salzburger Altstadt ist reich an kulinarischen Genüssen. Dem trägt das trendige Kulinarik-Festival eat&meet alljährlich Rechnung. Salzburger:innen und Gäste dürfen sich heuer auf gemüsereiche, vegetarische und vegane Genusskreationen freuen. Der Altstadtverband Salzburg und 35 Gastronomie-Partnerbetriebe laden zu spannenden Kulinarik-Events ein.
Foodtrend Veganismus
70 Veranstaltungen rund um Kochkunst und Küche sorgen für kulinarische Abenteuer mit pflanzlichen Gerichten. Dazu werden spannende Geschichten, Informatives und durchaus auch Philosophisches zu den Foodtrends Veganmania und Veganizing Recipies serviert. Dabei sollen aber nicht nur „Vegourmets“, wie Ernährungswissenschaftlerin Mag. Hanni Rützler kulinarisch interessierte Liebhaber:innen der pflanzenbasierten Ernährungsweise nennt, auf ihren Geschmack kommen. Die österreichische Foodtrendforscherin war Impulsgeberin für das diesjährige Festivalmotto „Eine Stadt isst grün“. Dies sollte kein politisches Statement sein, sondern vielmehr „eingefleischten“ eat&meet-Besucher:innen die originelle und facettenreiche Zubereitung von „grünen“ Menüs mit Schwerpunkt Pflanzliches schmackhaft machen.



Die Altstadt Salzburg als Genusshochburg
Die Salzburger Altstadt ist bekannt für ihre große Auswahl an attraktiven Lokalen, die ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region und internationalen Küche verwöhnt. Vom kleinen, feinen Bistro oder bodenständigen Wirtshaus bis zum exklusiven Hauben-Restaurant, die Stadt bietet für jeden Geschmack das passende kulinarische Angebot. Traditionell ist die Salzburger Gastronomie sehr fleischorientiert. Die lokalen Speisekarten werden jedoch zusehends mit speziellen vegetarischen und veganen Gerichten komplettiert. Attraktive Geschmacksalternativen basierend auf Getreide, Obst und Gemüse – am besten noch regional und saisonal – sind gefragter denn je. Auch in Salzburg setzen bereits einige passionierte Küchenchef:innen, Patissierières und Patissiers sowie Gastronom:innen auf diese Foodtrends, die ihre delikaten Vegourmets-Kreationen beim diesjährigen eat&meet-Kulinarik-Festival präsentieren.



Genuss-Highlights für Vegourmets & Entdecker:innen:
Das bunte und vielfältige eat&meet-Kulinarik-Festival hat dieses Jahr einige hochkarätige Spitzenköchinnen und -köche sowie Ernährungsprofessionist:innen auf dem Programm stehen. So wird Vier-Hauben Koch Markus Mayr vom The Glass Garden im Hotel Schloss Mönchstein ein viergängiges veganes Menü kreieren. Weiters werden beispielsweise Vitus Winkler vom Hotel Sonnhof in Sankt Veit, Tommy Eder, Ikarus-Küchenchef im Hangar-7, und die Journalistin und Kochbuchautorin Katharina Seiser zu Gast sein, die für vegetarische und vegane Genuss- und Unterhaltungs-Highlights sorgen. Im Café Sacher wird zum veganen Frühstück ohne Zucker geladen. In der Patisserie Baltram gibt es eigenkreierte Schokoladenvariationen in Kombination mit edlen Weinen zu entdecken. Im Café MUS geht jeden Samstag im März die vegane Knödel-Party ab. Im St. Peter Stiftskulinarium verschmelzen Düfte mit Kulinarik. Das Kulinarik-Festival eat&meet bringt auch das junge Publikum auf den veganen Geschmack: Im Esszimmer wird für die Gourmets von morgen gekocht und im Spielzeug Museum dürfen die kleinen Besucher:innen selbst ihre lustig-gesunde Jause zubereiten
Wir freuen uns also auf ein abwechslungsreiches Programm.

Kommentar schreiben