Langlaufen
Kaum eine Sportart kann man in so vielen Facetten ausüben wie das Langlaufen. Die Bandbreite reicht dabei vom gemütlichen Skiwandern und dem Genießen der herrlichen Natur, über sportlich ambitioniertes Dahingleiten durch die Loipen, bis hin zum Hochleistungssport und hochdotierten Wettkämpfen. Doch egal wie man diesen Nordic Sport auch ausübt: Kaum ein anderer eignet sich so perfekt zum Verbessern des Herz-Kreislaufsystems und der aeroben Fitness. Bei der Bewegung an der frischen Luft werden zudem fast alle Muskelgruppen beansprucht und ganz so nebenbei ca. 700 Kalorien pro Stunde verbraucht!
Im SalzburgerLand finden Langläufer ein wahres Paradies vor und können sich auf über 2.200 km Klassik- und Skatingloipen nach Lust und Laune austoben. Egal wo Sie sich gerade befinden oder planen, ihren Urlaub zu verbringen: hier findet jeder sein ganz persönliches Langlaufparadies.
Haben Sie keine Ausrüstung dabei? Kein Problem, denn bei zahlreichen Loipen kann man Langlaufski, Stöcke und Schuhe bequem ausleihen und sich über absolutes Top-Equipment freuen.
Skating
Für alle, die es lieber rasanter mögen und trotzdem auf die Vorzüge der gesunden Outdoor-Sportart nicht verzichten möchten, kann die „Skating Technik“ eine willkommene Alternative zur klassischen Langlauf-Technik sein. Skating ist eine Variante des Langlaufsports, die sich in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Bewegungsabläufe sind jenen von Eisschnellläufern oder Inline-Skatern sehr ähnlich. Der rasante Sport ist ideal um Stress abzubauen, aus dem Alltag auszubrechen, an seine Grenzen zu gehen und die Koordinationsfähigkeit zu steigern.
Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Langlauf-Angeboten im SalzburgerLand

© SalzburgerLand Tourismus – beim Skating geht so richtig die Post ab
Die Höhenloipen im SalzburgerLand
Den imposanten Gipfeln nahe sein, Höhenluft schnuppern und trotzdem seiner Langlaufleidenschaft nachgehen? Auf den Höhenloipen des Landes wartet Langlauferlebnis auf über 1.000 m Seehöhe. Für Sportler, die hoch hinaus wollen und die auch nicht auf Schneesicherheit verzichten möchten. Die folgenden Höhenloipen stehen nur exemplarisch für das vielfältige Angebot im Land. Eine Übersicht über alle Loipen im SalzburgerLand finden Sie hier!
Höhenloipe Filzmoos
Auf dem Rossbrand in 1.700 m Höhe wird der Langläufer mit einer atemberaubenden Rund-um-Sicht belohnt. Die 14 km lange Höhenloipe Rossbrand ist mit der Seilbahn „Papageno“ bequem erreichbar. Die Loipe hat eine Länge von 14 km und ermöglicht Langlaufen im klassischen oder im Skating-Stil.
Höhenloipe Lungau
Da fast der ganze Lungau auf über 1.000 Metern Seehöhe liegt, warten hier im Salzburgs Süden zahlreiche Höhenloipen auf die Langläufer. Die Höhenloipe Schönfeld im Thomatal oder die Loipe am Prebersee sind die schönsten und bieten nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch unvergleichliche Naturschönheit.
Das nebelfreie Langlaufdorf in der Fuschlseeregion
Faistenau ist das Langlauf-Kompetenzzentrum des nördlichen SalzburgerLandes. Unweit von Salzburg warten über 60 bestens präparierte Loipen-Kilometer darauf, von klassischen Langläufern und Skatern erobert zu werden. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die je 5 Kilometer lange Nachtloipe (skating & klassisch), die täglich bis 21.00 Uhr beleuchtet ist. Genügend Parkplätze und viele gemütliche Einkehrmöglichkeiten entlang der Loipen runden das Angebot ab und lassen Langlaufherzen höher schlagen.
Aktuelle Informationen können über die Homepage des Langlaufdorfes abgerufen werden.
Langlaufen bis ins Frühjahr in Sportgastein
Auf den bestens präparierten Loipen im Hochtal von Sportgastein kann man bis weit ins Frühjahr hinein Langlaufen. Viele Profisportler nutzen diese wunderschönen Loipen auf 1600 m für ihr tägliches Training. Aber auch gemütliche Langläufer, Anfänger oder Amateur-Skater finden auf gemächlichen Runden ideale Bedingungen.

© Fuschlseeregion – Faistenau, Josef Rehrl, Nachtloipe – das besondere Erlebnis