Genussweg für Fischfans

Von Forellen und anderen Schätzen

Im glasklaren Wasser der Salzburger Seen, Flüsse und Bäche tummeln sich die feinen Köstlichkeiten. Bei so vielen fischreichen Gewässern vor Augen läuft einem im SalzburgerLand das sprichwörtliche Wasser im Mund zusammen. Wer vor einem dieser malerischen Seen steht und das herrliche Wasser betrachtet, die frische Luft einatmet und die umliegenden Berggipfel bewundert, gerät ins Staunen. In dieser Idylle leben heimische Fische, die wegen ihres Wohlgeschmacks und ihrer Bekömmlichkeit besonders begehrt sind.

Das SalzburgerLand ist ein Paradies für Fischgenießer. Das Fundament ist das glasklare Wasser der Flüsse, Bäche und Seen in bester Trinkwasserqualität, die weltweit wohl einzigartig ist. Dort tummeln sich Köstlichkeiten von Flusskrebsen über Forellen und Saiblingen bis hin zum ikonischen Albino-Stör, dessen weißer Kaviar als eine der luxuriösesten Delikatessen der Welt gilt. Die Fischerei hat hier lange Tradition und wird mit viel Liebe zum Handwerk gelebt. Dabei wird stets darauf geachtet, im Einklang mit der Natur zu handeln.

Pioniere wie Kaviar-Guru Walter Grüll, die Fisch-Krieg-Dynastie, Gerhard Langmaier, Sigi Schatteiner oder Stefan Magg sind es, die das Salzburger-Land auch international zu einem wahren Eldorado für Fischfans gemacht haben. Angespornt durch die vielfältige Auswahl an frischen heimischen Fischen und deren außergewöhnliche Produktqualität sind es die Köche in den zahlreichen Restaurants und Wirtshäusern im gesamten Bundesland, die aus den Fischspezialitäten herausragende Gerichte zaubern und genussvoll auf den Tellern anrichten.

Steckerlfisch vom Grill, frisch geräucherte Forellen auf der Seeterrasse, in mehrgängiges Fischmenü in einem der zahlreichen Haubenlokale im SalzburgerLand? Da läuft nicht nur Fischfans das sprichwörtliche Wasser im Munde zusammen …

Zu Gast bei Walter Grüll

Der Fischflüsterer aus Grödig
1981 legte Walter Grüll mit seiner eigenen Fischzucht den Grundstein für den Erfolg seiner Fischspezialitäten. Heute ist der Fischexperte aus der Gourmetszene des SalzburgerLandes und weit über die Grenzen hinaus nicht mehr wegzudenken. Der Gipfel des Genusses ist der einzigartige Störkaviar, den man zuhause oder direkt im Bistro mit weiteren Köstlichkeiten aus See und Meer genießt.

Walter Grüll, Fischspezialitäten & Bistro, Grödig

Ich habe bereits als zwölfjähriger Bursche zu Hause begonnen, Fische zu züchten. So nahmalles seinen Lauf. Mit viel Passion, Pioniergeist, Geduld und einer großen Portion Mut wurde aus den ersten Versuchen mit Stören die erste Kaviarproduktion im SalzburgerLand.

Walter Grüll – Fischspezialitäten & Bistro, Grödig

Zum Genussweg für Fischfans gehören folgende Genuss-Adressen

Größer, vielfältiger und umfassender denn je präsentiert der Via Culinaria Guide in seiner 8. Auflage zehn Genusswegen und rund 350 „kostbare Adressen“ im SalzburgerLand.

Zur Bestellung eines Exemplars des Via Culinaria Guides gelangen Sie hier.

Hier können Sie im Via Culinaria Guide virtuell blättern.

FAQ
  • Welche Köstlichkeiten finden sich in den Gewässern der Salzburger Seen, Flüsse und Bäche?

    In den Gewässern der Salzburger Seen, Flüsse und Bäche finden Sie eine Vielzahl von Süßwasserdelikatessen. Einige gängige Delikatessen sind:

    Forelle: Forellen sind in der Region reichlich vorhanden und werden oft gegrillt, geräuchert oder als Hauptzutat in lokalen Gerichten wie „Forellen blau“ (gekochte Forelle) und „Forellen Müllerinart“ (Forelle in brauner Butter) zubereitet.
    Saibling: Der Saibling ist ein weiterer beliebter Fang und wird oft auf ähnliche Weise zubereitet wie die Forelle.
    Barsch und Hecht: Diese Fische werden gelegentlich gefangen und in lokalen Gerichten zubereitet.
    Flusskrebse: Eine Familie von Süßwasserkrebsen.
    Renke: Eine Art von Felchen.

    Diese Süßwasserdelikatessen werden oft mit traditionellen österreichischen Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse und Saucen serviert und sind ein köstlicher und integraler Bestandteil der kulinarischen Kultur Salzburgs.

  • Gibt es Möglichkeiten für Besucher, mit lokalen Fischern und Köchen in Kontakt zu treten, um mehr über den Verzehr und die Zubereitung von Fisch zu erfahren?

    Ja, es gibt Möglichkeiten für Besucher, sich mit lokalen Fischern und Köchen auszutauschen, um mehr über den Verzehr und die Zubereitung von Fisch zu erfahren. Viele Gemeinden, die an Seen liegen, bieten Fischereitouren oder -erlebnisse an, bei denen Besucher die Fischer auf ihren Booten begleiten und etwas über ihre Techniken und Praktiken lernen können. Darüber hinaus bieten einige Restaurants und Kochschulen Kochkurse oder Workshops an, bei denen die Besucher von einheimischen Köchen lernen können, wie man Fischgerichte zubereitet.

  • Was ist das "Geheimnis des Fischens", das man im SalzburgerLand entdecken kann?

    Das Geheimnis des Fischens im SalzburgerLand liegt in der unberührten Natur, in den unberührten Seen und Flüssen, in denen es von verschiedenen Fischarten wimmelt. Anglerinnen und Angler können in dieser ruhigen Umgebung ihre Angeln auswerfen und die Ruhe genießen. Die zahlreichen Möglichkeiten zum Fliegen- und Spinnfischen machen die Region zu einem wahren Paradies für Angelfreunde.

  • Wie ist die Fischerei in Salzburg zur Tradition geworden, und wie ist sie mit der Leidenschaft für das Handwerk verbunden?

    Die Fischerei hat sich in Salzburg zu einer geschätzten Tradition entwickelt, die in der historischen Bedeutung und dem Reichtum an Wasserressourcen begründet ist. Diese Tradition ist eng mit der Handwerkskunst verknüpft, da Generationen von Handwerkern aus der Region komplizierte Fischereigeräte in Handarbeit hergestellt haben. Ihre anhaltende Leidenschaft für die Handwerkskunst hat eine starke Verbindung zwischen der Fischerei und dem kulturellen Erbe Salzburgs geschaffen.

  • Was können Besucher vom Fischgenuss in Regionen wie dem Fuschlsee und dem Salzkammergut erwarten?

    Der Fuschlsee mit der Schlossfischerei Fuschl und die anderen Seen im Salzkammergut bieten kulinarische Genüsse inmitten einer herrlichen Landschaft. Die Region bietet eine breite Palette an gastronomischen Köstlichkeiten, darunter traditionelle österreichische Küche, Tagesgerichte mit Fischen aus den heimischen Seen sowie köstliche Mehlspeisen. Darüber hinaus können Sie österreichische Weine und Gastfreundschaft in charmanten Restaurants und Gaststätten genießen.

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Amadeus auf WhatsApp

Hallo! Ich bin Amadeus, die künstliche Intelligenz im SalzburgerLand!