Schnaps Mandelberggut

Genussweg für Bier- und Schnapsfreunde

Verkostung direkt in Brauerei & Brennerei

Ohne Wasser kein Leben – und auch kein Bier und schon gar keinen Schnaps. Im SalzburgerLand wird die hohe Kunst des Bierbrauens hoch gehalten und auch die Leidenschaft zu feinsten Edelbränden ist längst zum Kulturgut geworden. Auf der Via Culinaria, der Genussroute durch das SalzburgerLand, lässt sich die Kulinarik unserer Region auf besondere Weise erkunden. Zum wunderbaren Genuss mit allen Sinnen führen viele Wege - einer davon ist der Via Culinaria - Genussweg für Bier- und Schnapsverkoster.

Salzburg ist Heimat vieler bekannter Töchter und Söhne – und außergewöhnlicher Handwerkskunst. Das Bierbrauen und Schnapsbrennen sind Fertigkeiten, die seit vielen Jahrhunderten im SalzburgerLand gepflegt und perfektioniert werden. Heute zählt das SalzburgerLand mit seinen vielen weit über seine Grenzen hinaus bekannten Brauereien und Edelbrandund Likörmanufakturen zu einer beliebten Destination für alle, die die hohe Kunst des Bierbrauens und des Destillierens von hochprozentigen Genüssen schätzen.

Ob Edelbrände, Whiskey, Gin, Liköre oder Pils, Märzen oder Weißbier: Das Fundament für die herausragende Produktqualität ist in der Region beheimatet. Die Schnapsbrenner arbeiten vorzüglich mit regionalen Rohstoffen, um die Essenz des SalzburgerLandes in Flaschen einzufangen. Sie vereinen in ihren zahlreichen Destillaten von reinsortigen Edelbränden bis hin zu Gin und über mehrere Jahre gereiften Whisky Tradition und Innovation in einmaliger Qualität. Wie bei den Edelbränden liegt auch beim Bierbrauen die Kunst im Handwerk der erfahrenen Genusshandwerker. Das perfekte Zusammenspiel des kristallklaren Quellwassers aus den heimischen Gebirgszügen, der hochwertigen Rohstoffe und der qualitätsvollen Verarbeitung führt zum höchsten Biergenuss.

Wer die flüssigen Delikatessen aus dem SalzburgerLand verkosten will, hat mit dem Genussweg für Bier- und Schnapsgenießer die richtige Richtung eingeschlagen.

Zu Gast bei Katharina & Theresa Warter im Mandelberggut

Besondere Spezialitäten aus der familiengeführten Brennerei

Am Fuße des Dachsteins wird das Mandlberggut von Familie Warter mit viel Liebe zum Detail geführt. Die Manufaktur beherbergt neben einer Schnaps-,
Latschen- und Zirbenkieferbrennerei ein Bergcafé, wo man hausgemachte Kuchen, Schmankerl der eigenen Bio-Landwirtschaft und den ein oder anderen
Brand, Likör oder Gin genießt. Tipp: die Mandlberggut-Naturkosmetik probieren!

Katharina & Theresa Warter – Dachstein-Destillerie Mandlberggut, Radstadt

Das Schnapsbrennen begleitet uns schon ein Leben lang. Um die Seele der Früchte und Beeren ins Glas zu bekommen, benötigt es neben besten Naturprodukten auch ganz viel Herzblut und Liebe.

Katharina & Theresa Warter – Dachstein-Destillerie Mandlberggut, Radstadt

Zum Genussweg für Bier- und Schnapsverkoster gehören folgende Genuss-Adressen

Größer, vielfältiger und umfassender denn je präsentiert der Via Culinaria Guide in seiner 8. Auflage zehn Genusswegen und rund 350 „kostbare Adressen“ im SalzburgerLand.

Zur Bestellung eines Exemplars des Via Culinaria Guides gelangen Sie hier.

Hier können Sie im Via Culinaria Guide virtuell blättern.

FAQ
  • Was sind typische kulinarische Kombinationen, die in Betriebsrestaurants von Brauereien und Brennereien serviert werden?

    Die hauseigenen Restaurants von Brauereien und Brennereien bieten oft eine Vielzahl von kulinarischen Kombinationen an, die ihre handwerklichen Getränke perfekt ergänzen. Zu den typischen Kombinationen gehört eine Wurst- und Käseplatte mit Wurstwaren aus der Region und handwerklich hergestelltem Käse, die zusammen mit einer Reihe von Craft-Bieren oder Spirituosen genossen werden kann. Außerdem servieren Brauereien und Brennereien oft Gourmet-Burger oder Slider mit einzigartigen Belägen wie Speckmarmelade oder biergetränkter Barbecue-Sauce, die eine köstliche Geschmacksharmonie ergeben. Diese kulinarischen Kombinationen gehen auf den individuellen Geschmack und die Vorlieben der Bier- und Spirituosenkenner ein und bereichern ihr Gesamterlebnis.

  • Was sind Beispiele für traditionelle und moderne Biere, die Genießer in Salzburg entdecken können?

    Salzburg bietet eine breite Palette an traditionellen und modernen Bieren für Kenner. Zu den traditionellen Bieren gehören das berühmte Märzen, ein malziges und vollmundiges Lagerbier, und das erfrischende Weißbier, ein Weizenbier mit einem Hauch von Banane und Nelke. Eine weitere konventionelle Variante ist das Dunkel, ein dunkles Lagerbier mit Noten von Karamell und geröstetem Malz. Für diejenigen, die auf der Suche nach modernen Geschmacksrichtungen sind, gibt es in Salzburg Handwerksbrauereien, die innovative Biere wie IPA-Variationen (India Pale Ale), fruchtige Sauerbiere und experimentelle Biere mit Fassreifung anbieten. Salzburg bietet mit seinem reichen Brauerbekenntnis und seiner modernen Brauszene viele Möglichkeiten für Bierliebhaber.

  • Was macht Salzburg zu einem bevorzugten Reiseziel für Bier- und Schnapsliebhaber?

    Salzburg ist aufgrund seiner reichen Brautradition und seiner hervorragenden Brennereien ein Ziel für Bier- und Schnapsliebhaber. In der Stadt gibt es eine Vielzahl von Brauereien, von Großbetrieben bis hin zu kleinen Handwerksbetrieben, die eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen und Stilen bieten, um den Gaumen eines jeden Bierliebhabers zu befriedigen. Darüber hinaus ist Salzburg für seine hochwertigen Schnäpse bekannt, die aus heimischen Früchten hergestellt und sorgfältig nach traditionellen Methoden gebrannt werden. Die Destillation von Schnaps hat in Österreich eine lange Tradition, da die Bauern früher die Früchte konserviert haben, und hat sich inzwischen nahtlos in die lokale Kultur eingefügt. Besucher können die zahlreichen Schnapsbrennereien der Stadt besichtigen, sich über den Brennvorgang informieren und den exquisiten Geschmack des echten österreichischen Schnapses genießen. Die Salzburger Bier- und Schnapsszene bietet Kennern ein einzigartiges und genussvolles Erlebnis.

  • Wie können Besucher während ihres Aufenthalts in Salzburg die Kunst des Bierbrauens entdecken und genießen?

    Besucher in Salzburg können die Kunst des Bierbrauens durch verschiedene Aktivitäten und Erlebnisse entdecken und genießen. Hier sind ein paar Vorschläge:

    1. Brauereiführungen: Nehmen Sie an einer Führung durch eine der Salzburger Brauereien teil, z. B. die Stieglbrauerei oder die Augustiner Brauerei. Erfahren Sie mehr über den Brauprozess, die verwendeten Zutaten und die Geschichte des Bieres in Salzburg. Einige Führungen beinhalten auch Bierverkostungen, bei denen die Besucher verschiedene Sorten probieren können.

    2. Biermuseen: Besuchen Sie das Biermuseum im historischen Stadtzentrum von Salzburg. Erkunden Sie die Exponate, die die Geschichte, die Kultur und die Traditionen des Bierbrauens in der Region zeigen. Das Museum veranstaltet häufig Verkostungen und Workshops, bei denen die Besucher in die Kunst des Bierbrauens eintauchen können.

    3. Biergärten: Genießen Sie die lokale Bierkultur, indem Sie Biergärten in Salzburg besuchen. Diese Plätze im Freien bieten eine entspannte Atmosphäre, um ein kaltes Bier zu genießen, während man sich mit Freunden oder Einheimischen trifft. Einige Biergärten, wie der der Augustiner Brauerei, bieten auch Selbstbedienungszapfanlagen, in denen die Besucher ihr Bier selbst zapfen können.

    4. Bierfeste: Erkundigen Sie sich, ob während Ihres Besuchs in Salzburg Bierfestivals oder Veranstaltungen stattfinden. Die Salzburger Bierwoche zum Beispiel ist eine jährliche Veranstaltung, bei der handwerklich gebrautes Bier gefeiert wird und Verkostungen, Brauereibesichtigungen und spezielle Aktivitäten rund um das Thema Bier angeboten werden.

    5. Bierverkostungen: Nehmen Sie an Bierverkostungen teil, die von Brauereien oder Bierbars in Salzburg organisiert werden. Diese Verkostungen beinhalten oft eine Auswahl verschiedener Biere, so dass die Besucher verschiedene Stile, Geschmacksrichtungen und Geschmacksrichtungen kennen lernen können.

    6. Craft-Bier-Bars: Erkunden Sie die lokale Craft-Bier-Szene, indem Sie Craft-Bier-Bars in Salzburg besuchen. In diesen Lokalen gibt es oft eine große Auswahl an regionalen und internationalen Craft-Bieren vom Fass. Lassen Sie sich von sachkundigen Barkeepern durch die Geschmacksrichtungen und Stile führen.

    7. Bier-Workshops: Nehmen Sie an Bier-Workshops teil, bei denen die Besucher lernen können, ihr eigenes Bier zu brauen oder Einblicke in den Brauprozess zu erhalten. Diese praktischen Erfahrungen vermitteln ein tieferes Verständnis für die Kunst des Bierbrauens und ermöglichen es den Besuchern, ihr eigenes Bier zu kreieren.

    Insgesamt bietet Salzburg eine Reihe von Möglichkeiten für Besucher, die Kunst des Bierbrauens zu entdecken und zu genießen, sei es durch Führungen, Museen, Verkostungen oder praktische Erfahrungen.

  • Welche Bedeutung hat der Vogelbeerschnaps als Ergänzung zu einem köstlichen Menü?

    Vogelbeerschnaps ist aus mehreren Gründen als Ergänzung zu einem köstlichen Menü von Bedeutung:

    1. Einzigartiger Geschmack: Vogelbeerschnaps hat ein ausgeprägtes und einzigartiges Geschmacksprofil. Er bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und Süße mit Noten von Apfel und Birne. Dieser einzigartige Geschmack verleiht dem gesamten Speiseerlebnis Komplexität und Tiefe.

    2. Verdauungsfördernde Eigenschaften: Schnaps, einschließlich Vogelbeerschnaps, wird oft als Verdauungsmittel nach einer Mahlzeit getrunken. Es wird angenommen, dass er die Verdauung anregt und dazu beiträgt, Unbehagen oder Blähungen zu lindern, die nach einer reichhaltigen oder schweren Mahlzeit auftreten können. Seine pflanzlichen und fruchtigen Elemente können eine erfrischende und beruhigende Wirkung auf den Gaumen haben.

    3. Kulturelle Bedeutung: Vogelbeeren sind in vielen europäischen Ländern heimisch, und Vogelbeerschnaps hat in diesen Regionen eine kulturelle Bedeutung. Wenn man Vogelbeerschnaps als Ergänzung zu einem Menü serviert, kann man dem Essenserlebnis einen Hauch von Tradition und Authentizität verleihen und es dadurch unvergesslich und einzigartig machen.

    Vogelbeerschnaps ergänzt ein köstliches Menü um ein ausgeprägtes und erfrischendes Element, das die Aromen der Speisen hervorhebt, die Verdauung fördert, den Gaumen reinigt und dem Essenserlebnis eine kulturelle Bedeutung verleiht.

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Amadeus auf WhatsApp

Hallo! Ich bin Amadeus, die künstliche Intelligenz im SalzburgerLand!