Die vierte Kerze am Adventkranz brennt und jetzt beginnt das große Warten. Welches Kind kennt ihn nicht, den gefühlt längsten Tag im Jahr? Die Stunden des 24. Dezembers dehnen sich scheinbar endlos dahin und es will und will nicht Abend werden.
Da wird die Geduld der Kinder auf eine harte Probe gestellt und bei den Eltern sind gute Ideen gefragt, um die lange Zeit des Wartens auf das Christkind zu verkürzen.
Wir haben für Sie einige Ideen gesammelt, was Sie gemeinsam mit Ihren Kindern am 24.12. in Salzburg unternehmen können, um die zappeligen Kleinen auf andere Gedanken zu bringen.
Salzwelten Hallein
Tauchen Sie ein in die Stollen des Halleiner Salzbergwerkes am Dürrnberg. Tief unten im Berg wartet eine weihnachtliche Überraschung auf die kleinen Besucher. 10 – 15.00 Uhr www.salzwelten.at
Christkindlexpress nach Oberndorf
Besuchen Sie den Geburtsort des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt. Mit der Lokalbahn geht es von Salzburg nach Arnsdorf. Von dort wandern Sie zu Fuß im Schein flackernder Fackeln nach Oberndorf zur Stille Nacht Kapelle. Abfahrt Salzburg Hauptbahnhof: 13.15 und 16.15 Uhr www.salzburg-ag.at
Friedenslicht Nostalgiezug
Wer sich gerne das Friedenslicht nach Hause holen möchte, hat dazu ebenfalls am 24.12. die Möglichkeit. Die „Rote Elektrische“ bringt das Friedenslicht zu allen Bahnhöfen und Haltestellen der Salzburger Lokalbahn. Abfahrt Salzburg Hauptbahnhof: 9.15 Uhr www.salzburg-ag.at
Zoo Salzburg
Auch die Tiere im Salzburger Zoo sollen merken, dass Weihnachten ist. Alle Kinder sind herzliche eingeladen, gemeinsam mit den Tierpflegern Tannenbäume mit allerlei Leckerbissen für Alpakas & Co zu schmücken und zu verteilen. 11 – 15.00 Uhr www.salzburg-zoo.at
Hellbrunner Adventzauber
Beim eigenen „Warten auf das Christkind“ Programm beim Hellbrunner Adventzauber vergeht die Zeit wie im Flug. Ob Würstlbraten am Lagerfeuer, Kekserlbacken in der Kinderbackstube, Ponyreiten oder eine Runde mit dem Weihnachtszug fahren – und schon wird es Zeit, sich wieder auf den Heimweg zu machen.
Flughafen Salzburg
Spannende Einblicke in die Welt der PilotInnen und Stewardessen bzw. Stewards gibt es für Kinder und interessierte Mama und Papas am Salzburg Airport. Mit der Pferdekutsche geht es über das Flughafengelände, letzte Geschenke können gebastelt werden und es darf auch ein Blick ins Cockpit geworfen werden. 10 – 15.00 Uhr www.salzburgerland.com/de/magazin/lifestyle/warten-auf-das-christkind-am-salzburger-airport/
Stiegl-Brauwelt
Für die Kleinen steht „Kasperl und der Wunschzettel“ des Sindri Puppentheaters auf dem Programm. Gespielt wird um 11, 12 und 13 Uhr. Die Größeren können sich von 10 – 14.00 Uhr beim Kindereisstockschießen versuchen. Dazu gibt es Kinderpunsch, Maroni und Zuckerwatte. www.stiegl.at
Aqua Salza
Die Wartezeit verkürzen können Sie Ihren Kindern auch mit einem Besuch der Aqua Salza in Golling. Beim Christbaumtauchen, bei weihnachtlichen Geschichten mit Kinderpunsch und Keksen verfliegt die Zeit. 10 – 14.00 Uhr www.aqua-salza.at
Gut Aiderbichl
Richtig festlich mit viel Lichterglanz und Weihnachtsschmuck geht es auf Gut Aiderbichl zu. Hier können am 24.12. kleine Krippen und Christbaumschmuck gebastelt werden. Einen Besuch wert ist auch die große Lebendtierkrippe im Innenhof.
Modelleisenbahn-Verein
Große und kleine Eisenbahnfans sind von 10 – 16:00 im Antoniussaal herzlich willkommen. Wer will kann sich hier sogar selber als Lokführer am Selbstfahrer-Rundkurs versuchen.
Eislaufen
Wer die Zeit bis zum Abend sportlich verbringen möchte, der kommt im Freitzeitzentrum Zell am See sowie in der Eisarena im Volkgarten in den Genuss von Gratis-Eislaufen. Schlittschuhe können gegen Gebühr ausgeborgt werden.
Kripperl schauen
Viele Kirchen in der Stadt Salzburger stellen jedes Jahr im Advent ihre eigenen Krippen auf. Oder sie wandern mit ihren Kindern entlang des idyllisch verschneiten Krippenwegs in Radstadt.
Das Salzburger-Land ist eine Reise wert
Meine Frau und waren schon in Salzburg .Es hat uns sehr gut gefallen. Wir haben beim Dietmar Niederkofler (Didi). Im Mai kommen wir für 6 Tage ins Salzburger-Land.
Gruss aus Brasilien
War im September in der Stille Nacht Kapelle, war sehr interessant. Leider war das Heimatmuseum geschlossen, konnte keine Karten mit dem berühmten Lied erweben, wollte sie im Kirchenchor für Weihnachten verteilen. Leider. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr, werde wieder vorbeikommen.