Zum 200-Jahr-Jubiläum des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt „Stille Nacht, heilige Nacht“ serviert das Hofbräu Kaltenhausen in der Weihnachtszeit ein besonderes Bier: Die Sonderedition „200 Jahre Stille Nacht“. Erhältlich ist dieses Bier solange der Vorrat reicht.
Zu Weihnachten 1818 erklang „Stille Nacht, heilige Nacht“ zum ersten Mal. Geschrieben von Pfarrer Joseph Mohr, komponiert von Organist Franz Xaver Gruber, sangen die beiden nach der Weihnachtsmette dieses Friedenslied in der Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg. Mohr begleitete es auf der Gitarre. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren dermaßen berührt, dass sie nach dieser Uraufführung begeistert Beifall klatschten. Das war zur damaligen Zeit in Kirchen nicht üblich.
Bier „Gruber-Zeit“ angelehnt
Fast 30 Jahre wirkte Stille-Nacht-Komponist Franz Xaver Gruber als Chorregent in Hallein. Hier starb er im Jahr 1863. Zu Lebzeiten genoss er sehr gerne Bier. Seine Wirtshausbesuche und seinen Bierkonsum hat der Vater von zwölf Kindern in seinem Tagebuch detailliert festgehalten. Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums kreierten die Bierbrauer vom Hofbräu Kaltenhausen die Sonderedition „200 Jahre Stille Nacht“. Kaltenhausens Braumeister Martin Simion sagt: „Dieses Bier lehnt sich in Farbe, Aroma und Geschmack an die Biere der damaligen Zeit an. Wir haben es modern interpretiert.“
Das naturtrübe (ungefilterte) Bier hat einen Alkoholgehalt von 5,3 % und eine Stammwürze von 12,5°. Verpackt ist es in sechs verschieden Flaschen mit unterschiedlichen Etiketten: Auf jedem ist jeweils eine der sechs Stille-Nacht-Strophen sowie eine Anekdote zum Lied und seinen Schöpfern abgedruckt.
Gruber Jause in der Gruber Stube
Im Braugasthof in Kaltenhausen bei Hallein lädt ein Gruber-Stüberl zum Trinken, Schmausen und Ausruhen ein. Zudem bietet die Brauerei eine Themenführung unter dem Titel „Franz Xaver Gruber und das Bier“ an. Diese kann auch zusammen mit einer Gruber-Jause oder einem Gruber-Menü als Paket gebucht werden.
Salzburgs älteste Brauerei
Gegründet 1475, ist die Brauerei in Kaltenhausen die älteste Brauerei Salzburgs. Felsquellwasser von den Barmsteinen und unterirdische Kalträume haben lange Zeit in Kaltenhausen die Herstellung und Lagerung von Bier begünstigt. Seit 2011 widmet sich Kaltenhausen mit der Marke Hofbräu Kaltenhausen der Spezialitäten-Manufaktur. Zudem bietet die Brauerei mit dem Treffpunkt für Bierkultur ein Seminarzentrum und ein Biermuseum an.
Fotocredit:
Hofbräu Kaltenhausen; Christine Fröschl.