
Austrian Alpine Open
Weltklasse-Golf in Österreich
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2025 der „Austrian Alpine Open presented by SalzburgerLand“ im Golfclub Gut Altentann wechselt die DP World Tour planmäßig weiter nach Tirol: Vom 28. bis 31. Mai 2026 gastieren die Austrian Alpine Open im Golfclub Kitzbühel-Schwarzsee-Reith – und versprechen Golf auf höchstem Niveau.
Mehr lesen
Ein Highlight steht bereits fest: Ryder-Cup-Sieger Sepp Straka wird bei der zweiten Auflage des Turniers abschlagen und seinen Fans damit das langersehnte Heimspiel liefern. Seine Teilnahme unterstreicht die internationale Bedeutung des Events, stärkt den heimischen Golfsport nachhaltig und sorgt zugleich für eine deutlich gesteigerte internationale Sichtbarkeit. Durch die Präsenz eines Weltklassespielers wie Straka rückt das Turnier verstärkt in den Fokus der globalen Golfcommunity.
Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH, betont die Bedeutung solcher Sportveranstaltungen für den Wirtschafts- und Tourismusstandort: „Dieses Turnier ist eine Investition in die Zukunft des Sommertourismus. Wir benötigen abseits vom starken Ski-Winter auch Premium-Sportveranstaltungen in einer Weltsportart in den Sommermonaten. Die Bilder, die vom Turnier im Golfclub Gut Altentann in fast 200 Länder weltweit ausgestrahlt wurden, sprechen für sich. Mit der DP World Tour stärken wir den Sommer- und Ganzjahrestourismus im SalzburgerLand. Golfgäste bringen eine überdurchschnittlich hohe Wertschöpfung – sie genießen nicht nur das Spiel, sondern auch Kultur und Kulinarik.“
Die Austrian Alpine Open werden im Zweijahresrhythmus zwischen dem SalzburgerLand und Tirol ausgetragen. Nach dem Stopp in Kitzbühel 2026 kehrt das Turnier 2027 wieder nach Gut Altentann zurück.
Mit der Fortsetzung in Kitzbühel 2026 setzen die Austrian Alpine Open ein starkes Zeichen für die regionale Zusammenarbeit zwischen dem SalzburgerLand und Tirol – und für den Alpenraum als attraktive Ganzjahresdestination, die Sport, Wirtschaft und Tourismus eindrucksvoll verbindet.



