Wenn sich jedes Jahr die Triathlon-Elite beim IRONMAN 70.3 in Zell am See-Kaprun trifft, haben auch die Kinder ihre sportliche Bühne. Beim IRONKIDS-Bewerb starten die 6- bis 15-Jährigen bei einer Kombination aus Schwimmen und Laufen.
Je nach Altersgruppe, werden die Distanzen gestaffelt. Die 6- bis 9-Jährigen schwimmen 50 Meter und laufen 800 Meter, die 10- bis 13-Jährigen schwimmen 100 Meter bevor sie eine Laufstrecke von 1.300 Metern absolvieren. Und die 14- und 15-Jährigen nehmen nach 100 Metern im Zeller See noch 2.300 Laufmeter auf sich.
Das Tolle für die Kids ist, dass sie das Flair einer enorm professionell gestalteten Triathlon-Veranstaltung miterleben können und selbst durch die malerische Zeller Altstadt Richtung Ziel laufen. Dort wartet der rote Teppich und der eindrucksvolle Zielbereich der Erwachsenen sowie viel Publikum auf die Finisher. Jeder, der die Ziellinie überquert, erhält sofort eine Medaille umgehängt.
Die Motivation war groß
Mit dabei war 2025 auch die 11-jährige Emilia, die für das TrumerTriTeam startete. Sie begann letzten Herbst mit dem Triathlon-Training in und rund um den Obertrumer See und absolvierte im SalzburgerLand heuer tolle Bewerbe wie den AQUARUN Kuchl KIDS, den Trumer Triathlon und den KIDS Aquathlon in Hallein.
Beim Abholen der Startnummer war sie schon etwas aufgeregt, bevor es zur Besichtigung der Laufstrecke ging. Es war spürbar, dass an diesem Tag zahlreiche Sportbegeisterte unterwegs waren, die in ihrer Vorfreude auf die bevorstehenden Bewerbe vereint waren. „Die Zeltstadt mit den vielen Menschen und Sport-Artikeln muss man gesehen haben. Bei meinem Wettbewerb wurde ich beim Schwimmen und auf der Laufstrecken von sehr vielen Leuten angefeuert, was mich sehr motiviert hat“, sagt Emilia nach ihrem Bewerb in Zell am See. In ihrer Altersklasse bei den Mädchen holte sie bei 14 Teilnehmerinnen den siebenten Platz. „Der IRONKIDS war ein tolles Erlebnis für mich und ich möchte nächstes Jahr unbedingt wieder mit dabei sein“, so die 11-Jährige.
Förderung junger Athleten
Auch für die Organisatoren und den Tourismusverband war der IRONKIDS abermals ein großer Erfolg. „Diese Veranstaltung zeigt, dass Zell am See-Kaprun nicht nur für Weltklasse-Triathlon steht, sondern auch die Förderung der jüngsten Athleten in den Mittelpunkt rückt. Mit diesem Bewerb geben wir der Triathlon-Generation von morgen eine attraktive Bühne, um erste Wettkampferfahrung in einem professionellen Umfeld zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Besonders für eine so sport- und triathlonbegeisterte Region wie Zell am See-Kaprun ist es eine Freude zu sehen, wie viele Kinder und Jugendliche jedes Jahr mit Begeisterung an den Start gehen und schon früh erleben, was diese Sportart so einzigartig macht – Durchhaltevermögen, Fairness und Freude an der Bewegung“, so Manuel Resch, CEO der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH gegenüber dem SalzburgerLand Magazin.

Am Tag nach dem IRONKIDS verwandelten dann 2.500 internationale Top-Triathletinnen und Triathleten die Region zwischen Gletscher, Berg und See zum 13. Mal in einen Hotspot für sportliche Spitzenleistungen. Bereits im Dezember 2024 war der IRONMAN 70.3 für die Teilnehmer restlos ausverkauft – ein eindrucksvolles Zeichen für die außergewöhnliche Qualität und Popularität des Veranstaltungsortes.
Alle Fotos: ©Zell am See-Kaprun_JOE