Ein Golfurlaub im Herbst ist ein Zusammenspiel aus herbstlicher Natur, anspruchsvollen Greens und kulinarischer Fülle. Ob im stilvollen Ambiente oder im Zeichen saisonaler Tradition – Golfer und Feinschmecker können im SalzburgerLand die leuchtende Jahreszeit mit allen Sinnen genießen.
Wenn die Morgennebel über die Berge ziehen und die Wälder im SalzburgerLand in warmes Gold getaucht sind, ist die perfekte Zeit für einen Golfurlaub gekommen. Mit erstklassigen Greens, rustikaler Ernteküche und kulinarischer Höchstkunst – auch im Glanz der Michelin-Sterne – vereint die Region Sport, Genuss und Jahreszeitenstimmung auf bezaubernde Weise. Ein Blick auf exzellente Golfplätze und Restaurants rund um den Herbst zeigt: Hier finden Golfer und Genießer ihre persönlichen Highlights.
Saisonale Gaumenfreuden
Der Herbst bringt im SalzburgerLand nicht nur bunte Wälder, sondern auch eine reiche Ernte. Im Salzburger Bauernherbst werden saisonale, regionale Schmankerl gefeiert – bei Bauernmärkten, Erntedankfesten und jeder Menge traditioneller Bräuche. In vielen Restaurants und Hotels ergänzen herbstliche Spezialitäten wie Wildgerichte, Martinsgans oder Pilzkompositionen das Golferlebnis – authentisch, schmackhaft und nah an der Region. Die reiche Palette saisonaler Aromen finden ihren Weg in anspruchsvolle Michelin-Menüs ebenso wie in bodenständige Genussmomente. Die Kombination aus bunter Herbstlandschaft, abwechslungsreichen Golfplätzen und kulinarischer Vielfalt macht die Region besonders reizvoll – nicht nur für Sportler, sondern auch für Kulinarik-Liebhaber, die entlang der Via Culinaria aus dem Vollen schöpfen können.

Herbstgolf, das verzaubert
Die Golf Alpin Plätze bieten ein eindrucksvolles Abbild der Regionen: vom alpinen Gletscherblick bis zu Seeterrassen und romantischen Hügeln. In deren Nähe reihen sich Michelin-Gourmet-Hotspots – von Döllerer über Maiers Restaurant bis zu Ikarus und Obauer. In Kombination mit dem Golfgenuss im SalzburgerLand entstehen hier Golferlebnisse mit regionaler Verankerung und exzellentem Geschmack. Kurz: Herbsturlaub, der Golf-Erlebnis, Natur und Kulinarik in perfekter Balance verspricht.
Das SalzburgerLand bietet eine Fülle bestens gepflegter Golfplätze – eingebettet in herbstliche Bergpanoramen, duftende Wiesen und klare Seen. Die Golf Alpin Card eröffnet den Zugang zu zahlreichen Partnerklubs mit praktischen Greenfee-Paketen.
Sport & Spitzenküche
Hubers im Golfclub Klessheim
Im historischen Ambiente des Schlossparks sorgt das Gastronomenehepaar Andrea und Harald Huber – bekannt vom renommierten „Fischerwirt“ – seit 2023 für Kulinarik auf Hauben-Niveau direkt im Golfclub Klessheim. In stilvollem Ambiente wird eine breite Palette regionaler und kreativer Gerichte geboten – von belegten Frühstücken über kreative Mittagsvarianten bis zu Filetsteak mit Trüffelpommes oder frankophiler Bouillabaisse. Eine beeindruckende Weinkarte mit über 120 erlesenen Weinen und eigene Clubweine runden das Angebot ab.

Restaurant Weyringer am Wallersee, nahe dem GC Gut Altentann
Eine „kulinarische Geschmacksreise“ – so beschreibt ein Gast das Restaurant Weyringer: Eine raffinierte Mischung aus heimischer, italienischer und asiatischer Küche, begleitet von perfekten Weinen und zuvorkommendem Service in idyllischer Lage am See. Ideal für die Einkehr nach einer Runde auf dem Nicklaus-Platz des GC Gut Altentann, wo mit den Austrian Alpine Open 2025 auch ein Event der DP World Tour die besten Spieler der Welt ins SalzburgerLand lotste.

Überblick: Golfclubs in Gourmet-Nachbarschaft
GC Zell am See–Kaprun
→ Maiers Restaurant (1 Stern, Zell am See)
GC Gut Altentann (Henndorf/Wallersee)
→ Restaurant Weyringer (Top-Restaurant am Wallersee)
→ Restaurant Döllerer (2 Sterne, Golling) – ca. 25 Min. Fahrt.
GC Eugendorf
→ Nähe Salzburg: Restaurant Ikarus (2 Sterne, Hangar-7), Esszimmer (1 Stern), Pfefferschiff (1 Stern), Senns Restaurant (2 Sterne), The Glass Garden (1 Stern).
GC am Mondsee
→ Atelier Fischer (1 Stern, St. Gilgen am Wolfgangsee) – 15 Min. Fahrt.
GC Goldegg (Pongau)
→ Kräuterreich by Vitus Winkler (2 Sterne + Grüner Stern, St. Veit) – 20 Min.
→ Obauer (2 Sterne, Werfen) – ebenfalls im Pongau, ca. 25 Min.
GC Gastein
→ Weitmoser Schlössl (Grüner Stern, Bad Hofgastein) – modern-regional, in der Region selbst.
GC Urslautal (Saalfelden)
→ Restaurant dahoam (1 Stern + Grüner Stern, Leogang)
→ Kirchenwirt (1 Stern, Leogang).
GC Mittersill (Nationalpark Hohe Tauern)
→ Rauchkuchl (Grüner Stern, Stuhlfelden) – nur wenige Minuten entfernt.
GC Radstadt
→ Von hier aus lässt sich das Restaurant Obauer (Werfen) gut erreichen (ca. 30 Min. Fahrt).
GC Lungau/Katschberg
→ Mesnerhaus (1 Stern, Mauterndorf) – direkt in der Nähe, eine der höchstgelegenen Gourmetadressen Österreichs.