Von der Stadt Salzburg und Umgebung über das Tennengau bis in Innergebirge: Das SalzburgerLand hat viele Adventmärkte zu bieten, die man einmal gesehen haben muss. Ein paar der schönsten Adventmärkte in Salzburg haben wir euch hier zusammengefasst – und gleich noch dazu notiert, welche regionalen Adventmarkt-Köstlichkeiten ihr euch dabei nicht entgehen lassen solltet.
Diese Adventmärkte solltet ihr nicht verpassen
Wer einmal am Hellbrunner Adventzauber in der Nähe der Stadt Salzburg war, wird ihn zu einem Fixpunkt in seinem jährlichen Adventprogramm machen. Die Kombination aus der märchenhaften Kulisse des Schloss Hellbrunn, den Ständen mit wunderbarer Handwerkskunst und der eigenen Kinderweihnachtswelt mit Bummelzug, Bastelzelt und Streichelzoo ist einfach außergewöhnlich schön.
Kulinarisch sollte man sich keinesfalls den Stand mit regionalen Wildspezialitäten am Anfang der Schlossallee entgehen lassen – hier findet man vom Wildleberkäse über Wildwürste bis hin zu „wilden“ Spezialitäten für zuhause alles, was das Wildbret-Genießerherz begehrt. Bei der Würstlhütte ist ein Klassiker ganz oben auf der Liste der Besucherinnen und Besucher: die Salzburger Bosna. Das längliche Brötchen mit zwei Rostbratwürsten, Senf, Zwiebeln und Petersilie darf im Adventmarkt-Menü ebensowenig fehlen wie die gebrannten Nüsse, Maroni oder Schokofrüchte. Zum Aufwärmen empfiehlt sich die Einkehr in das Adventcafè in der Orangerie mit köstlichem Kaffee und Kuchen.
Hier findet ihr alle Informationen zum Hellbrunner Adventzauber:
www.hellbrunneradventzauber.at
Wann:
17.11. bis 24.12.2022
MI-FR: 13.00 – 20.00 Uhr
SA, SO & Feiertag 10.00 – 20.00 Uhr
24.12.: 10.00 – 14.00 Uhr
MO & DI: geschlossen
Eintritt:
MI-SO bis 18 Uhr: 6,00 € pro Person
Ab 18 Uhr & Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Das Großarltal ist im Advent Schauplatz von gleich zwei Adventmärkten: dem Adventmarkt in Großarl und dem Adventmarkt in Hüttschlag. Zusammen bilden sie den Salzburger Bergadvent, der mit seiner Tradition und Vielfalt begeistert. Da beginnt bei den liebevoll hergestellten Handwerksstücken und reicht bis hin zu Attraktionen wie dem Adventsingen, der Krippenausstellung, dem Krippenweg und einem Hirtenspiel. Tipp: In der Kinder-Keksbackstube am Großarler Adventmarkt können die kleinen Nachwuchs-Konditoren das Traditionshandwerk hautnah miterleben und dürfen dann auch unter fachlicher Anleitung selbst mitbacken.
Beim Salzburger Bergadvent gibt es selbstverständlich zahlreiche Großarler Schmankerln und weihnachtlichen Köstlichkeiten zu entdecken. Ein (kulinarisches) Erlebnis ist auf jeden Fall eine Pferdeschlittenfahrt in den Talschluss in Hüttschlag, die hervorragend mit einem Besuch im Gasthof Talwirt oder im Aschaustüberl kombiniert werden kann – beide sind bekannt für ihre regionalen Spezialitäten. Danach empfiehlt sich eine Einkehr ins Hüttschlager Bauernladenstüberl. wo es zahlreiche Produkte von Großarler Genusshandwerkern vom täglich frischen Bauernbrot bis zur vielfältigen Auswahl an Bauernbränden auch zum Mitnehmen gibt.
Hier findet ihr alle Informationen Adventmarkt im Großarltal:
www.salzburger-bergadvent.at
Termine Adventmarkt Großarl:
25. bis 27.11.2022
2. bis 4.12.2022
8. bis 11.12.2022
16. bis 18.12. 2022
FR & SA: 14.00 – 20.00 Uhr
SO & Feiertag: 13.00 – 20.00 Uhr
Termine Adventmarkt Hüttschlag:
26. & 27.11.2022
3. & 4.12.2022
8.12.2022
10. & 11.12.2022
17. & 18.12.2022
Jeweils von 16.00 – 19.00 Uhr
Krampuslauf, Anglöckeln und Hirtenspiele: Diese und weitere alte Traditionen erwarten die Besucher der Adventmärkte von Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein im Gasteinertal. Nicht verpassen sollte man den ARTvent in Bad Gastein mit seinen außergewöhnlichen Ständen und seiner einzigartigen Atmosphäre – hier findet sich auch eine kreativere Speisenauswahl. Traditioneller geht’s da beim Böcksteiner Christkindlmarkt zu, wo es neben dem legendären Kletzenbrot (ein „Must-eat“ während des Advents im Gasteinertal!) weitere regionale Schmankerl wie Sauerkäste und Bauernbrot gibt.
Kulinarisch verwöhnen lassen können sich die Besucher bei allen Gasteiner Adventmärken. Unbedingt sollte man jedoch die traditionellen Gasteiner Fleischkrapfen mit Sauerkraut genießen – einer der regionalen Edelbrände danach tut da ebenfalls gut.
Hier findet ihr alle Informationen zu den Adventmärkten im Gasteinertal:
www.gastein.com/events/winter/advent/
Termin Dorfgasteiner Adventmarkt:
10.12.2022 ab 12.00 Uhr
Termine Adventmarkt Bad Hofgastein:
25. bis 27.11.2022
2. bis 5.12.2022
8. bis 11.12.2022
16. bis 18.12.2022
Jeweils von 15.00 – 20.00 Uhr
Termine ARTvent Bad Gastein:
10. & 11.12.2022
17. & 18.12. 2022
SA ab 15.00 Uhr
SO ab 15.30 Uhr
Termin Böcksteiner Christkindlmarkt:
8.12.2022 ab 14 Uhr
Eintritte frei
Fährt man während der Adventszeit den Wolfgangsee entlang, sieht man sie schon von Weitem: Die Rede in von der schwimmenden Friedenslichtlaterne des Wolfgangseer Advent, bei deren Anblick die Vorfreude auf die Adventmarkt-Besuche in St. Gilgen, Strobl und St. Wolfang immer größer wird. Die 16 Meter hohen Laternen bewundert man am besten direkt von Wasser aus, wenn man mit der Advent-Schifffahrt am Wolfgangsee entspannt von einem Ort zum nächsten gleitet, um die Adventmärkte zu besuchen. Während die Besucher in St. Gilgen der barocke Advent mit den bekannten Adventkerzen im ganzen Ort erwartet, gibt es im Krippendorf Strobl zahlreiche Krippen zu bestaunen. Beim romantischen Advent St. Wolfgang säumen mit der einzigartigen Salzkammergutkrippe über 70 lebensgroße Figuren die Wege des Ortskerns.
In St. Wolfgang bietet übrigens jede Punschhütte mindestens einen Bio-Punsch oder Bio-Glühwein an. Wer sich davor noch stärken möchte, wird in allen drei Adventgemeinden um den Wolfgangsee bei den traditionellen und regionalen Gerichten der Adventstände fündig: Ob Suppe mit Kaspressknödel, Speckknödel, Bratwürstel mit Sauerkraut oder Schaumrollen – keiner wird hier hungrig nachhause gehen.
Hier findet ihr alle Informationen zu den Adventmärkten rund um den Wolfgangsee:
www.wolfgangseer-advent.at
Termine Adventmarkt St.Gilgen:
18.11. bis 18.12.2022
DO & FR: 11.00 – 19.30 Uhr
SA, SO & Feiertag und 9.12.2022: 10.00 – 19.30 Uhr
Termine Adventmarkt Strobl:
18.11. bis 18.12.2022
DO & FR: 11.00 – 19.30 Uhr
SA, SO, Feiertag & 9.12.2022: 10.00 – 19.30 Uhr
Termine Adventmarkt St. Wolfgang:
18.11. bis 18.12.2022
MI-FR: 11.00 – 19.30 Uhr
SA, SO, Feiertag & 9.12.2022: 10.00 – 19.30 Uhr
Eintritte frei
In der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern findet jedes Jahr der Mittersiller Nationalpark Adventmarkt statt, der Kinderaugen zum Leuchten bringt. Kinderschminken, Kasperltheater, Kutschenfahrten, Nikolausfeste – da bleiben keine Wünsche offen. Die Erwachsenen freuen sich außerdem über regionale Bläsergruppen, Chöre und die lebende Handwerkstätte, bei der man den regionalen Handwerker bei der Herstellung ihrer Produkte zusehen kann.
Neben Glühwein und Punsch gibt es am Mittersiller Nationalpark Adventmarkt auch köstlichen GlühGin zu genießen – da empfiehlt sich ein Speck- und Käsebrot von regionalen Direktvermarktern als Begleitung. Zum Aufwärmen ist eine Kartoffelsuppe genau das Richtige, und unbedingt noch etwas Platz lassen für die köstlichen selbstgemachten Germkrapfen und eine heiße Schokolade!
Hier findet ihr alle Informationen zum Adventmarkt in Mittersill:
www.mittersill.info/de/mittersiller-nationalpark-adventmarkt.html
Termine:
18. bis 20.11.2022
25. bis 27.11.2022
2. bis 5.12.2022
8. bis 11.12.2022
16. bis 18.12.2022
FR: 16.00 – 21.00 Uhr
SA: 14.00 – 20.00 Uhr
SO: 14.00 – 19.00 Uhr
8.12.2022: 14.00 – 20.00 Uhr
Eintritt frei
Willkommen beim Tauernadvent in Obertauern – dem höchstgelegenen Christkindlmarkt im SalzburgerLand. Im Ortskern des Skiparadieses gelegen, kommt inmitten der schneebedeckten Berge, und beim Knistern der Feuerstellen Weihnachtsstimmung auf. Ein Highlight sind neben Livemusik und einem Krampuslauf mit Nikolaus-Begleitung die geführten Fackelwanderungen. Die geschnitzte Krippe mit lebensgroßen Tierfiguren darf man sich natürlich auch nicht entgehen lassen.
Aufgetischt werden beim Tauernadvent selbstgemachte Glühwein und Hollerpunsch-Spezialitäten, dazu gibt es köstliche Bratwürstl und Weihnachtsgebäck zum Naschen. Ein heißer Tipp sind auch die Raclette-Brote mit zartschmelzendem-würzigem Käse aus der Region. Da lässt sich danach auch noch der ein oder andere Edelbrand aus der Region genießen.
Hier findet ihr alle Informationen zum Tauernadvent:
www.obertauern.com/events/christkindlmarkt-tauernadvent
Termine:
25. bis 27.11.2022
2. bis 5.12.2022
8. bis 11.12.2022
16. bis 18.12.2022
FR, SA & Feiertag: 16.00 – 21.00 Uhr
SO: 16.00 – 20.00 Uhr
Eintritt frei
Altenmarkt-Zauchensee, gelegen inmitten der Salzburger Sportwelt im SalzburgerLand, verwandelt sich an drei Tagen im Dezember zu einem weihnachtlichen Winterwonderland. Die Advent-Kulisse bildet der Zauchensee, der mit Licht- und Klanginstallationen auf 1.350 Metern der Mittelpunkt des Bergsee.Advents ist. Untermalt wird das Erlebnis mit Märchenerzählungen vom gebürtigen Salzburger Chris Ploier, der in seinen Sagen von auch Feen und Gnomen zu erzählen weiß. Eines steht fest: Hier lässt man sich verzaubern!
Entlang des Seeufers untermalen Weisenbläser das mystische Advent-Erlebnis, dazu gibt es Delikatessen aus der Alpinen Küche und feine Heißgetränke für Kinder und Erwachsene. Noch ein Genuss-Tipp für Erwachsene: Am 1. Dezember findet ab 15 Uhr die Sparkling.Lounge in Altenmarkt-Zauchensee statt, bei der Schaumweine aus der Alpenregion auf Alpine Küche treffen.
Hier findet ihr alle Informationen zum Bergsee.Advent:
www.altenmarkt-zauchensee.at/de/winter-momente/advent-zeit
Termine:
9.12.2022
16.12.2022
23.12.2022
Jeweils 18.00 – 22.00 Uhr
Eintritt frei
Die Bezeichnung „Winter-Hideaway“ hat sich der Christkindlmarkt im Stiftskulinarium St. Peter mitten in der historischen Salzburger Altstadt wahrlich verdient. Nur wenige Meter vom legendären Christkindlmarkt vor dem Salzburger Dom und am Residenzplatz entfernt befindet sich in den außergewöhnlichen Arkaden des Stiftskulinarium St. Peter auf 300 Quadratmetern eine Weihnachtswunderwelt, die der perfekte Ruhepol abseits des großen Adventmarkt-Trubels ist.
Stärken kann man sich hier mit kleinen Schmankerln wie Sauerteigbrot mit Aufstrichen. Tipp: unbedingt die Klassiker Erdäpfelkas und Verhackertes probieren. Bekannt ist der Adventmarkt neben seinem köstlichen Punsch und Glühwein auch für seinen wunderbaren Glühmost – ein weihnachtliches Heißgetränk, dass es nicht überall zu genießen gibt.
Hier findet ihr alle Informationen zum Christkindlmarkt im Stiftskulinarium St. Peter in der Stadt Salzburg:
www.stpeter.at
Termine Advemarkt St. Peter:
17.11. bis 23.12.2022