Bauernherbst-Dekowettbewerb 2025

Voting beendet - in Kürze präsentieren wir euch die 3 Sieger.

Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Bauernherbst“ und unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ suchen wir die 3 schönsten Bauernherbst-Ortseinfahrten. Ob aus Holz, Heu, Stein oder anderen Naturmaterialien – der Kreativitätwaren keine Grenzen! 15 Kunstwerke standen zur Auswahl - ihr habt entschieden. In Kürze geben wir die Sieger bekannt.
Das Voting ist beendet. 15 Ortseinfahrten standen zur Auswahl – in Kürze präsentieren wir die 3 Sieger. 
1

Gemeinsam musizieren im Bauernherbst

"Vier Musikanten heißen Euch beim Bauernherbst in St. Martin bei Lofer mit ihren Instrumenten herzlich willkommen und musizieren gemeinsam. Gestaltet von: Trachtenfrauen, Ortsbäuerinnen und Landjugend und Peter vom Bauhof "
St. Martin bei Lofer - Salzburger Saalachtal Tourismus
2

Böhmische Liebe - "Geh niemals fort von hier, ohne ein Bild von dir"

"Mit viel Liebe zum Detail hat das Dekoteam das Motto "G´sungen & G´spielt" widergespiegelt. Denn Musik, das ist kein Scherz, Musik erreicht das HERZ! Gestaltet von: Dekoteam Ortsteil Neustatt Unternberg "
TVB Salzburger Lungau Katschberg - Infostelle Unternberg
3

Zum Tanzn san ma ganga

"Der Bandltanz mit bunten Bändern und fröhlichen Tänzern macht das Motto „G’sungen & G’spielt“ lebendig - die Musikgruppe im Hintergrund spielt auf. Er steht für Gemeinschaft, Lebensfreude und 30 Jahre Bauernherbst in Wagrain-Kleinarl. Gestaltet von: Josef Rettenwender Sr. / Bauer aus Leidenschaft, Jan Ransmayr / Eventleitung Wagrain-Kleinarl Tourismus, Bauhof / Gemeinde Wagrain, Mitarbeiter der Firma Maschinenring."
Wagrain-Kleinarl Tourismus
4

„Heimat im Einklang – G´sungen und G´spielt“

"Unsere Ortseinfahrtsdeko verbindet Musik, Handwerk und Tradition: Ein aus Eisen geschweißtes Notenblatt der Salzburger Landeshymne (1. Strophe im Original), mit Heu und Blumen umrahmt, wird von handgeschnitzten Holznoten ergänzt. So entsteht ein Kunstwerk, das 30 Jahre Bauernherbst, Heimatverbundenheit und die Freude am gemeinsamen Singen sichtbar macht. Gestaltet von: 14 Mitgliedern der Landjugend St. Michael im Lungau"
TVB Salzburger Lungau Katschberg - Infostelle St. Michael
5

Musik liegt in der Luft

"In Thalgau begrüßen unsere zwei Musikant:innen und laden zum Musikantenstammtisch ein, denn Musik und Gemeinschaft prägen den Bauernherbst. Sie steht für Lebensfreude, Heimatverbundenheit und das Miteinander, das seit 30 Jahren gefeiert wird. Gestaltet von Rainer Andrea - Ortsbäuerin von Thalgau und der Tischlermeister "
Tourismusverband Thalgau
6

Die Trachtenmusikkapelle spielt auf

"Eingebettet in den wunderschönen Schneiderbauerngarten im Zentrum von Faistenau spielt die Trachtenmusikkapelle Faistenau für alle Gäste und Einheimische. Gestaltet von: Trachtenmusikkapelle Faistenau "
Fuschlseeregion - Tourismusverband Faistenau
7

Eine echte Stubenmusik-Gruppe

"Vier Musikanten laden zu einer gemütlichen Runde Stubenmusik mit Harfe, Zither, Hackbrett und Gitarre ein. So verbinden wir Brauchtum, Musik, Gemeinschaft und Tradition – denn ohne „Musi“ geht nichts! Gestaltet von: Landjugend Maria Alm"
Maria Alm - Hochkönig Tourismus
8

Grödiger Bäuerinnen und Bauern musizieren im Bauernherbst

"Musikalische Bauersleut treffen sich um gemeinsam im Bauernherbst zu musizieren ganz nach dem Motto "G’sungen und G’spielt". Gestaltet von den Grödiger Bäuerinnen. "
Tourismusverband Grödig
9

G'huckt & G'spüt in Viehhofen

"Am Ortsbeginn lädt eine Stubenmusik mit Zugin und Trompete zur Gemütlichkeit ein. Dazwischen eine herzliche Marketenderin, die mit einem liebevoll gereichten Schnapserl für ein herzliches „Prost!“ sorgt – und so die Musikrunde ergänzt. Ein kleines, handgemachtes Fest, das Musik, Brauchtum und gesellige Lebensfreude lebendig werden lässt. Gestaltet von den Viehhofener Bäuerinnen: Verena Voithofer mit Team. "
Tourismusverband Viehhofen
10

Niedernsiller Stadtmusiker

"Bei uns in Niedernsill wurden die "Bremer Stadtmusikanten" neu interpretiert. Aus Heu, Holz und Naturmaterialien entstand ein fröhlicher Einzug ins Dorf: Humorvoll, charmant und mit viel Handwerkskunst. Gestaltet von: Landjugend Niedernsill"
Tourismusverband Niedernsill
11

30 Jahre Salzburger Bauernherbst, Musikantentreffen

"Musikanten treffen sich, um fröhlich zu musizieren – da wird ordentlich g’sungen und g’spielt! Und weil sie das schon 30 Jahre machen, gibt’s jetzt ein richtiges Jubiläumsjahr. Gestaltet von: Ortsbauer und Brauchtumsgruppe Dorfgastein in Zusammenarbeit mit Blumenland Gollner"
Tourismusverband Dorfgastein
12

Forstauer Tanzlmusi

"Die Forstauer Tanzlmusi präsentiert sich vor traumhafter Bergkulisse: Gitarre, Alphorn und Saxofon bringen Musik und Tradition zum Leben – perfekt als Fotomotiv im großen Bilderrahmen. Gestaltet von: Bäuerinnen und Tourismusverband"
Tourismusverband Forstau
13

Musik aus Heu und Stroh

"Vor einer traumhaften Bergkulisse begeistert eine singende Puppe die Besucher, während Alphorn, Bassgeige und ein Notenschlüssel die Musik des Bauernherbstes hörbar machen. Gestaltet vom Bauhof / Gemeinde Bad Hofgastein, Gärtnerei Gollner, Kur- & Tourismusverband Bad Hofgastein "
Tourismusverband von Bad Hofgastein
14

Die Alpenrose Mittersill

"Die Notenzeile "Ich liebe dich, du Alpenrose von Mittersill" stammt aus einem von Mittersillern geschriebenen Lied – ein musikalisches Heimatbekenntnis. Zwei Musikaten spielen das Lied für Gäste und Einheimische. Gestaltet vom: Tourismusverband und Bauhof "
Tourismusverband Mittersill Plus
15

Alpenklänge im Raurisertal

"An der Ortseinfahrt begrüßt ein blumiger Wagen die Besucher: Fröhlich klingende Kuhglocken erfüllen die Luft und lassen die Musik der Berge unter dem Motto „Alpenklänge“ lebendig werden. Gestaltet von: Obst- und Gartenbauverein "
Tourismusverband Raurisertal

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Amadeus auf WhatsApp

Hallo! Ich bin Amadeus, die künstliche Intelligenz im SalzburgerLand!