Wie konträr das Element Wasser sein kann – mal aufregend wild, mal beruhigend still – erlebt man im Salzburger Saalachtal. Wilde Gischt und tosende Wellen beim Canyoning, Kajak oder Rafting bringen das Adrenalin zum Kochen. Stilles Verweilen an unergründlichen Bergseen und historischen Klausen erlauben bei erholsamen Wanderungen einen Blick auf die wasserreiche Geschichte der Region.
Das Wasser des Salzburger Saalachtals
Still oder Prickelnd
-
Die Holztrift an der Unkener MuckklauseMehr erfahren
Die Holztrift an der Unkener Muckklause
Munter sprudelt das glasklare Wasser durch die Muckklause im Unkener Heutal. Die Klause wurde früher zum Aufstauen des Wassers verwendet, um nach dem Öffnen Holz mit dem Wasserschwall ins Tal zu schwemmen. Heute ist sie ein ... -
E-Mountainbike-TourMehr erfahren
E-Mountainbike-Tour
Durch den Aufstau des Dießbaches auf der Kallbrunnalm ist in den frühen 1960er Jahren ein neuer Bergsee entstanden. Der malerische See dient in erster Linie der Energiegewinnung durch Wasserkraft, doch bietet er nebenbei auch ... -
Im wilden WasserMehr erfahren
Im wilden Wasser
Durch enge Schluchten, über wilde Wellen, auf ruhigen Kehrwassern und mit einem mutigen Sprung mitten hinein in eiskalte, dunkle Schluchten - so abwechslungsreich ist das wilde Wasser im Salzburger Saalachtal. -
Walddetektive und WasserforscherMehr erfahren
Walddetektive und Wasserforscher
Wo jausnen Eichhörnchen? Wie weit springt ein Reh? Welche Gemeinsamkeit besteht zwischen einem Waldameisenhügel und einem Eisberg? Und wer hätte gedacht, dass der Naturpark Weißbach zu drei Viertel aus Wald besteht?