3-Tage-Vorhersage Aktuelles Wetter im SalzburgerLand
In den Gebirgsgauen scheint meist die Sonne, im Flachgau und bis zum Pass Lueg hält sich zum Teil zäher Nebel. Am Nachmittag ziehen ein paar hohe Wolkenfelder auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 12 Grad.
Das BiowetterMorgendliche Kältereize können für ein Ansteigen der Beschwerden bei Rheumatikern und Asthmatikern sorgen. In den Nebelregionen sorgt zudem der Lichtmangel für gedämpfte Stimmung, teilweise kann Antriebslosigkeit damit in Zusammenhang gebracht werden. Bewegung an der frischen Luft sorgt aber meist für eine Linderung der Beschwerden.
Regenwetterrisiko: 0%Am Sonntag hält sich häufig tiefe, hochnebelartige Bewölkung, aus der es besonders im Norden auch etwas nieseln oder zum Abend hin auch regnen kann. Weiter im Gebirge lockert es zeitweise auf, im Lungau scheint meist die Sonne. Die Frühwerte liegen zwischen -4 und 3 Grad, die Höchstwerte zwischen 5 und 9 Grad.
Das BiowetterEin schwache Störung sorgt für etwas Niederschlag und häufig dichte Wolken. Die Biowetterreize sind somit neutral bis leicht negativ. Kopfschmerzen können bei wetterfühligen Personen auftreten, auch sorgt der Lichtmangel für eine gedämpfte Stimmung. Gesunde Kost sowie Bewegung an der frischen Luft lindern die Beschwerden in der Regel.
Regenwetterrisiko: 70%Der Montag startet vor allem im Norden noch mit dichten Wolken und letzten Schauern, im Gebirge lockert es bereits auf. Im Tagesverlauf setzt sich dann häufig die Sonne durch, es bleiben ein paar Restwolken zurück. Die Frühwerte liegen zwischen -2 und 6 Grad, die Höchstwerte zwischen 6 und 11 Grad.
Regenwetterrisiko: 80%Am Dienstag ziehen aus heutiger Sicht immer wieder Wolkenfelder durch, vor allem im Gebirge scheint häufiger die Sonne. Leichte Schauer sind im Norden um die Mittagszeit nicht auszuschließen. Die Frühwerte liegen zwischen -4 und 3 Grad, die Höchstwerte zwischen 5 und 10 Grad.
Regenwetterrisiko: 20%Aktuelle Messwerte der Wetterstationen
Bergwetter Wetterwerte und 3-Tage-Prognose
Am Samstag setzt sich das stabile Bergwetter fort. Die Sonne scheint häufig bei bester Fernsicht, im Tagesverlauf ziehen von Osten her ein paar hohe Wolkenfelder auf. Der Wind weht meist schwach aus Nord. Es wird etwas kälter, in 2000 m werden um 3 Grad erreicht, in 3000 m um -4 Grad.
Regenwetterrisiko: 0 %Am Sonntag sind die Wolken nördlich der Tauern meist dicht, es kommt zu Sichteinschränkungen. Im Tagesverlauf kann es hin und wieder auflockern, es ist aber auch zeitweise leichter Sprühregen, ab etwa 1400 m Schneegriesel möglich. Von Lofer bis ins Salzkammergut fällt vor allem am Nachmittag auch häufiger Regen oder Schnee. Entlang der Tauern sowie in den Nockbergen scheint öfter die Sonne, hier bleibt es trocken. Der Wind weht meist nur schwach, entlang der Tauern auch mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Die Temperaturen liegen in 2000 m um -2 Grad, in 3000 m um -8 Grad.
Regenwetterrisiko: 70 %Am Montag halten sich im Bereich der Nordalpen bis in den Vormittag hinein noch einige Wolken samt Sichteinschränkungen, weiter im Süden scheint bereits häufiger die Sonne. Bald schon ziehen die Wolken auch im Norden ab und es wird sonnig. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen etwas an, in 2000 m von -2 auf 2 Grad, in 3000 m von -8 auf -4 Grad.
Regenwetterrisiko: 80 %

