Unverpackt einkaufen: Trend oder Hoffnung? So oder so, eines ist klar: Weniger Verpackung schont unseren Planeten. Denn eines ist uns – spätestens seit Fridays for Future – allen klar: Es gibt keinen PLANET B. Der nachhaltige und umweltbewusste Lifestyle ist nicht nur ein Trend, er wirkt sich positiv auf unsere Umwelt und unsere Zukunft aus.
Das Thema Nachhaltigkeit hat natürlich auch im SalzburgerLand längst Einzug gehalten. Unsere einzigartige Natur, unsere Umwelt ist es einfach wert, dass man auf sie achtgibt. Das beginnt schon bei der Anreise ins Urlaubsland und hört auch bei den vielen guten regionalen Lebensmitteln nicht auf. Womit wir aber schon mitten im Thema sind. Denn noch nachhaltiger und besser verträglich für die Umwelt ist es natürlich, wenn man regionale Lebensmittel auch noch verpackungsfrei einkauft.
Da kommt Mehl ins eigens mitgebrachte Vorratsglas, Obst in den Stoffbeutel und selbst Waschmittel wird in den eigenen Behälter abgefüllt. Auch in Salzburg und im SalzburgerLand sind Unverpackt-Läden im Vormarsch. Das Konzept überzeugt. Spart man doch nicht nur Verpackungsmaterial, sondern kauft automatisch auch nur so viel ein, wie man wirklich braucht. Das bedeutet weniger Lebensmittelverschwendung und wirkt sich auch gut auf den Geldbeutel aus.
Verpackungsfrei Einkaufen – so funktioniert’s:
Wer in einem Unverpackt-Laden einkaufen will, bringt also am besten die meisten Behältnisse selbst mit und bedient sich, herzlich beraten vom Verkäufer des Vertrauens, an den Spendern und Gläsern. Milch, Joghurt und Getränke bekommt man in Mehrwegflaschen und -gläsern. Bei Mehl, Müsli, Nudeln, Kekse und Co empfehlen sich beispielsweise Baumwollbeutel oder Vorratsgläser. Es wird gewogen und gemessen wie früher im Dorfladen. Da kommen bei manchen gleich nostalgische Gefühle auf.
Unverpackt in der Stadt Salzburg
Wild & Nackig
Im Vereinsladen in der Salzburger Elisabeth-Vorstadt haben Jennifer und Michael im Februar 2021 ihren Traum von „Plastikfreiheit“ verwirklicht. Vom Eventbereich und der Gastro machten sie erst einen Umweg über Chile und zu ihrem Permakulturgarten WILDSTADT, bis sie „Wild & Nackig“ eröffneten. Ob Best-Seller Bio-Bruchschokolade oder Süsses aus dem Glas, Getreide zum Abfüllen, fairen Kaffee, Tee und Kakao und vieles mehr. Der kleine Laden in der Rainerstraße verkauft Lebensmittel von Biohändlern und regionalen Bauern, clevere Erzeugnisse für das Zero Waste Zuhause, Kosmetika und mehr. Für Spontanbesucher gibt es übrigens neue Behältnisse oder Spendenglöser, die andere Mitglieder zur Verfügung gestellt haben.
WILD & NACKIG
Adresse: Rainerstr. 11, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Di – Fr: 12:00 – 18:30 Uhr & Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Genuss pro Gramm
„Ehrlich. Unverpackt“ lautet das Motto im Salzburger Andräviertel. Der Unverpackt-Laden „Genuss pro Gramm“ gilt als Oase und Treffpunkt für Menschen, die Nachhaltigkeit und bewusstes Einkaufen schätzen. Christina Strauß betreibt den ersten Laden dieser Art in Salzburg und bietet ihren Kunden ein breites Sortiment an. Von A wie Apfel bis Z wie Zahnseide. Ein Paradies, um bedarfsgerecht, saisonal und regional einzukaufen. Außerdem gibt es noch ein kleines Bistro, ein Obst und Gemüse Kisterl und einen Onlineshop!
GENUSS PRO GRAMM
Adresse: Paris-Lodron-Straße 15, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

Unverpackt im SalzburgerLand
Bruno Unverpackt OG
Auch im Flachgau gibt es eine einzigartige Möglichkeit, unverpackt einzukaufen. Denn in Seekirchen und Umgebung „tourt“ seit Juni 2020 BRUNO – Österreichs erster Unverpackt-Bus. Doris und Sandra, beide Seekirchnerinnen, haben hohe Ansprüche in Bezug auf Lebensmittel: Es soll biologisch, regional, saisonal und so unverpackt wie möglich sein. Aus dieser Motivation heraus entstand ihr ganz besonderer Unverpackt-Laden auf vier Rädern. Und genau dafür steht BRUNO: Biologisch – Regional – Unverpackt – Nachhaltig – Originell! Neben Lebensmitteln wie Nüssen, Müsli, Nudeln & Co gibt es auch ein wechselndes Tagesgericht mit Naan-Brot und Salaten. Wer bei BRUNO einkaufen will, kann dies abwechseln in Seekirchen, Eugendorf und Henndorf tun. Der genaue Fahrplan ist online abrufbar.
Bruno unverpackt OG
Adresse: Standplätze Seekirchen – Eugendorf – Henndorf
Öffnungszeiten: aktueller Plan online

Weitere Zero Waste Einkaufsmöglichkeiten
Folgende Läden verfügen über Sortimente, die in mitgebrachten Behältnissen abgefüllt werden können.
- Grübls Naturgartl, Bioladen in Altenmarkt (Obst und Gemüse, sowie Feinkost unverpackt)
- Lerchenmühle in Golling, Tennengau (zB Getreide, Müsli, Sonnenblumenkerne)
- Bios in Radstadt, Pongau: hier gibt es Getreide zum Abfüllen
- Teekorb & Tridor, Zell am See, Pinzgau: hier gibt es Tee und Kaffee verpackungsfrei
- „Guat drauf“ in Neukirchen am Großvenediger, Pinzgau. regional, handgemacht, unverpackt
Und dann darf man mit gutem Gewissen auch die vielen Hofläden und Bauernmärkte zu den verpackungsfreien Einkaufsmöglichkeiten zählen. In nahezu jedem Ort kann man so einen Bauern- oder Hofladen und auch auf den Wochenmärkten kann man sich mit Schmankerl aus der Region eindecken.

Auch Supermärkte entdecken nach und nach die Vorteile von Abflüllstationen. Von Pasta über Hülsenfrüchte, Reis, Cerealien oder Trockenfrüchte findet man ein breites Angebote.
Wer weiß mehr?
Sie kennen noch weitere Verpackungsfreie Einkaufsmöglichkeiten in Stadt und Land Salzburg? Wir freuen uns auf jeden Hinweis.
Kommentar schreiben