Welcher Tourengeher kennt ihn nicht, den stetigen Durst nach dem idealen lockeren Pulverschnee. Die Osterhorngruppe liegt in unmittelbarer Greifweite der Stadt Salzburg und bietet zahlreiche Skitourenmöglichkeiten mit relativ hoher Schneesicherheit. Eine dieser Touren führt uns auf den aussichtsreichen und 1.758m hohen Trattberg bei St. Koloman.
Für Kenner ist die Osterhorngruppe ganz klar mit dem Begriff „Schneeloch“ verbunden. Das bedeutet ungefähr soviel wie „Egal wieviel’s schneit, dort schneits immer doppelt so viel!“. Durch die charakteristische Staulage der Nordalpen wird Feuchtigkeit in dieser Region besonders stark zum Abregnen bzw. Abschneien gezwungen, was sich in höheren Niederschlagswerten äußert. So trifft man hier bei entsprechender Witterung gehäuft auf durchaus ansehnliche Neuschneemengen, die in der Regel weniger vom Wind beeinflusst sind, als in den höher gelegenen Kalkalpen oder Hohen Tauern. Das Resultat ist Pulverschnee vom Feinsten.
Ein Traum in Weiß

Die Schneehöhe nimmt gefühlt mit jedem Meter in Richtung Gipfel zu. Ringsum ist alles mit einer dicken Glasur aus Schnee und Eis überzogen. Kaum ein Geräusch dringt an diesen Ort. Nur das Knarren der Skitourenbindungen ist zu hören und wird sogleich wieder von der weißen Kulisse ringsum verschluckt.
Wir folgen der Straße in mehreren Kehren, bis wir aus dem Wald herauskommen und zur im Sommer bewirtschafteten Enzianhütte gelangen. Ab hier steigen wir einfach den dahinterliegenden Hang auf bis zum Gipfel, den wir aber erst unmittelbar vor Erreichen des selben sehen.
Nordabfahrt empfehlenswert

Tourdaten inkl. Nordabfahrt:
- Tiefster Punkt: ca. 1.000m
- Höchster Punkt: 1.758m
- Höhenmeter: ca. 1.000
- Dauer: 3h
- Streckenlänge: 8 km
- Exposition: West, Nord
Fotos © Lukas Uitz