Die Heimstätte der Zeller Eisbären verwandelt sich in diesem Sommer in eine internationale Bühne für den Eishockeysport. Neben den Gastgebern EC Red Bull Salzburg und EHC Red Bull München komplettieren der schwedische Champions-League-Sieger von 2022, Rögle BK und der dreimalige Schweizer Meister, EV Zug, das hochkarätige Teilnehmerfeld.
Das Turnier verspricht packende Duelle zwischen Teams aus vier europäischen Top-Ligen. Die Vorfreude ist bereits groß und das SalzburgerLand Magazin sprach mit Michael Amon, Head of Marketing bei Zell am See-Kaprun Tourismus, Katharina Seebacher vom EK Zell am See und mit den beiden Top-Spielern Thomas Raffl und Michael Raffl. Die beiden Brüder spielen in dieser Saison erstmals gemeinsam für den EC Red Bull Salzburg.
Zell am See als Eishockey -Region
„Aus touristischer Sicht ist das Eishockeyturnier ein wichtiger Impulsgeber in der Positionierung als Eishockey-Region: Eishockey ist bei uns in der Region nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über erlebbar. Durch die hervorragenden Voraussetzungen vor Ort gibt es mit dem EKZ nicht nur ein erstklassiges Team, sondern viele weitere Eissportarten und Turniere in der Hockey Town Zell am See“, sagt Michael Amon, Head of Marketing bei Zell am See-Kaprun Tourismus, der weiter meint: „Zudem kommen Top-Teams und Hobby-Teams zur Vorbereitung nach Zell am See-Kaprun. Dieses Turnier ist davon der Höhepunkt und verbindet Sport, Erlebnis und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise – sportlich, familiär, authentisch zwischen Gletscher, Berg und See.“
Das Red Bulls Salute wurde von 2005 bis 2013 in der Eisarena in Salzburg ausgetragen. Im ersten Jahr lief es noch unter dem Namen Red Bulls Face-Off. Danach folgte eine vierjährige Pause. Seit der Neuauflage 2017 geht das Turnier nun zum 9. Mal über die Bühne. Damals und 2018 fand es in Garmisch-Partenkirchen statt. Von 2019 bis 2022 durfte sich das Publikum in Kitzbühel über das Red Bulls Salute freuen und im Jahr 2023 wechselte das Turnier nach Zell am See, wo es heuer zum dritten Mal ausgetragen wird.
Eishockey & Urlaub verbinden
„Das Red Bulls Salute-Turnier zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Jahr Spitzenclubs aus europäischen Top-Ligen aufeinandertreffen und Eishockey auf höchstem Niveau geboten wird. Für die Fans ist es eine seltene Gelegenheit, bereits im Sommer hochklassige Spiele live zu erleben. Gleichzeitig dient das Turnier den teilnehmenden Mannschaften als wertvolle Vorbereitung auf die bevorstehende Saison – mit intensiven Duellen, die echte Wettkampfatmosphäre schaffen“, erklärt Katharina Seebacher vom EK Zell am See. Sie erzählt, dass das Turnier zahlreiche Fans aus München, Salzburg und der Schweiz nach Zell am See locken wird. „Und in diesem Jahr sind sogar Anhänger des schwedischen Klubs Rögle BK mit dabei. Dadurch gewinnt die Region nicht nur an sportlicher Aufmerksamkeit, sondern auch an zusätzlichen Urlaubsgästen, die ihren Besuch mit einem Aufenthalt in der Ferienregion verbinden“, so Seebacher.
Die Euphorie ist groß
Groß ist die Vorfreude auf das Red Bulls Salute auch schon bei den Raffl-Brüdern. Michael Raffl, kehrte nach acht Jahren und NHL-Stationen bei den Philadelphia Flyers, Washington Capitals und Dallas Stars im Jahr 2022 nach Europa zurück. Dort spielte er in der Schweiz bei Lausanne HC, wurde zweimal Vizemeister und war während der letzten beiden Jahre Kapitän des Teams. „Ein Training ist ein Training und man gibt alles. Aber im Spiel kann man wirklich zeigen, welcher Spieler man ist. Ich freue mich schon sehr auf diese Vorbereitungsspiele, auch um der Mannschaft zeigen zu können, wer ich bin“, so Michael Raffl. Seit vielen Jahren spielt er nun erstmals wieder gemeinsam mit seinem Bruder Thomas Raffl in einer Mannschaft. Thomas ist mit 39 Jahren der älteste Spieler der ICE Hockey League. Er hat bereits 966 Spiele dort bestritten und ist auch langjähriger Kapitän des österreichischen Nationalteams, das bei der diesjährigen A-WM sensationell den Aufstieg ins Viertelfinale schaffte und somit zu den weltweit besten acht Teams zählte. „Ich freue mich heuer schon extrem auf das Turnier in Zell am See. Es war auch vergangenes Jahr ein wunderschöner Event, obwohl ich krank wurde und kein Spiel bestreiten konnte. Es sind wieder hochkarätige Mannschaften mit dabei. Dass Zell am See heuer den AHL-Titel (zweithöchste Spielklasse) gewinnen konnte ist eine coole Sache. Es ist einige Jahre her, dass sie einen Titel holen konnten. Man merkt, dass in Zell am See die Sportbegeisterung groß ist und so ein Erfolg von einer heimischen Mannschaft bewegt was im Sport bringt eine gewisse Euphorie. Es gibt somit keinen besseren Ort, um das Red Bulls Salute auszutragen“, sagt Thomas Raffl gegenüber dem SalzburgerLand Magazin.
Red Bulls Salute 2025 in Zell am See
22. und 23. August 2025
Jetzt Tickets sichern: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/eisbaeren/de/salute/channel/shop/index