Von 3. bis 5. Oktober 2025 geht die Kunst- und Kulturveranstaltung im Handelszentrum 16 in Bergheim in die zweite Runde. Dort zu erleben gibt es junge internationale Kunst im einzigartigen Rahmen – mit DJs, Live-Musik, Gastronomie, Tattoo-Studio, Live-Painting und Graffiti-Action im Außenbereich.
Im Oktober 2024 fand die Premiere der Kunst- und Kulturveranstaltung Spirit of Art statt. Initiiert und organisiert wurde die abwechslungsreiche Ausstellung von Nicola Suttner, Martin Keindl und Dominic Ivan. Suttner ist seit neun Jahren mit der „highlight gmbh“ in der Metallschlosser-Kunstszene tätig. Ivan und Keindl sind Sprayer, die mit ihren Graffiti immer wieder für Aufsehen sorgten. Etwa als sie die zwölf Meter hohe Fassade des Hotels „Das Edlinger“ gestalteten und dabei abstrakte Kunst mit Graffiti-Styles verbanden. Die Graffiti-Künstler haben auch schon Aufträge für Großunternehmen wie Spotify und Skoda realisiert.
Vielfalt und Interaktivität
Bei Spirit of Art geht es darum, den Besucher*innen urbane Kunst und Kultur näherzubringen. Das Besondere an der Veranstaltung ist ihre Vielfalt und Interaktivität. „Gleich nach der Premiere haben wir beschlossen, Spirit of Art wieder zu veranstalten und sofort nach der Premiere mit den Planungen begonnen. 2025 legen wir noch einmal einen drauf und werden die Veranstaltung noch größer, breitgefächerter und spannender gestalten“, so Nicola Suttner. Über 50 internationale Künstler*innen aus den Bereichen Street Art, Graffiti, Malerei, Bildhauerei und Fotografie präsentieren ihre Werke auf über 3.000 Quadratmetern. „Die Künstler*innen werden alle persönlich vor Ort sein und man hat die Möglichkeit, sie kennenzulernen und ihre Werke käuflich zu erwerben“, so Suttner. Spirit of Art ist aber keine Galerie: Die Erlöse aus dem Verkauf gehen zu 100 Prozent an die Künstler und Künstlerinnen.
Erlebnisorientiertes Programm
„Diesmal geht es auch stark um den karikativen Zweck und wir führen gemeinsam mit Wings for Life eine Auktion durch. Das Festival ging im Vorjahr über zwei Tage, heuer wird es am Freitag, Samstag und Sonntag stattfinden und wir hoffen, dass wir die 2.000-Besucher*innen-Marke erreichen oder sogar überschreiten“, sagt Nicola Suttner. Spirit of Art versteht sich als Plattform zur Präsentation und zum aktiven Austausch zwischen Künstler*innen und Besucher*innen. Die Ausstellung ist sehr erlebnisorientiert und neben der Vielzahl an Kunstwerken runden Live Paintings, DJs und Bands das Programm ab. Im Outdoor Bereich werden Graffiti gemalt. „Mit dem Event wurde die Vision einer multidisziplinären Kunst-Ausstellung konkret, die wir zuvor nur erahnen konnten. Es hat sich gezeigt, wie stark unsere Community ist und dass es möglich ist, Künstler*innen aus allen Himmelsrichtungen nach Bergheim zu bringen, um sich und ihre Arbeit in einem spannenden Konzept zu präsentieren“, so die Veranstalter.
Für die Veranstaltung sind drei Plakate zusammen mit drei verschiedenen Künstler:innen entstanden, sie zeigen Werke von Laura Kalbeck aus München, Luis Morales aus Wien und Zome (v. li.) aus Berlin.
Visionen verwirklichen
Gemeinsam mit ihrem großen Netzwerk an Künstler*innen setzen Nicola Suttner, Martin Keindl und Dominic Ivan auch kreative Gestaltungen im Innen- und Außenbereich um. Dabei verwirklichen sie die Visionen von Privat- und Gewerbekund*innen gleichermaßen. Ihr Spektrum reicht von grafischen Darstellungen bis hin zu fotorealistischen Motiven und richtet sich in jedem Projekt nach individuellen Anforderungen. Die Abwechslung und Flexibilität, die damit einhergehen bringen immer neue Erfahrungen und Eindrücke mit sich, an denen alle Beteiligten weiterwachsen.
Alle Infos zu Öffnungszeiten und Preisen findet ihr unter www.spirit-of-art.at