In einer Zeit, die uns alle gerade ein wenig anleitet, den Advent wirklich mit seiner besinnlichen Seite zu erleben, in Wochen, an denen Gewohntes oft weichen muss, da kommt das Besondere zum Vorschein. In Lofer ist das der Kripperlweg, der in den kommenden zwei Monaten den schönen Markt verzaubert.
Das Salzburger Saalachtal ist ja bekannt für seinen hellsten Stern in der stillen Zeit: Doch nicht nur, weil wir die stimmungsvolle Bergweihnacht auf Maria Kirchental samt dem beliebten Adventmarkt vor der Wallfahrtskirche erst 2022 wieder herbeisehnen dürfen: In Lofer hat man ohnehin nach einem Weg gesucht, diese Idylle auch direkt ins malerische Marktzentrum zu bringen.
Weihnachtskrippen im Markt von Lofer
Und diesen Weg haben die Saalachtaler gefunden: Seit 1. Dezember erleuchtet der Loferer Kripperlweg die Gassen und Plätze des kleinen Marktes. Dahinter steht das Engagement des lokalen Krippenbauvereins, dessen Werke gibt es an 39 Stationen im gesamten Marktgebiet zu bestaunen. Es ist dies ein Schaufensterbummel der besonderen Art, erblickt man doch die meisten dieser Herbergsmodelle in den Vitrinen kleiner Geschäfte und Betriebe.
Eine Broschüre, gedruckt erhältlich beim Info-Büro des TVB Salzburger Saalachtal, führt durchs Krippendorf und all seine Ausstellungsorte. Diese befinden sich aber so dicht aneinander, dass man auch aufs Geratewohl durch den kompakten Markt flanieren und dessen weihnachtlichen Zauber auf sich wirken lassen kann.
Leuchtend bis Lichtmess: Die idyllische Entdeckungstour
Losgehen kann die Runde ins Zentrum vom großen Parkplatz aus. Vor der Pfarrkirche begegnet einem gleich die schöne, bei Dunkelheit beleuchtete Dorfkrippe mit ihren großen Schnitzfiguren. Ob gleich zu Beginn oder zum Ausklang eines besinnlichen Spaziergangs: Auch der Blick ins Innere des Gotteshauses lohnt sich. Dort gibt es an beiden Seitenaltaren beeindruckende Krippen zu bestaunen, vor denen man gerne länger als nur für einen schnellen Blick verweilt.
Soweit unser kleiner Vorgeschmack – die restlichen 36 Exponate und die heuer erstmals eingesetzten Installationen weihnachtlicher Lichtkunst: Einfach mal frei drauflos spazieren und das Gefühl dieses liebevoll angelegten Weihnachtszaubers in Lofer aufschnappen!
PS: Ganz dem traditionellen Brauchtum nach bleibt der Loferer Kripperlweg bis Mariä Lichtmess, also bis zum 2. Februar, dem Ende der Weihnachtszeit im Kirchenkalender, bestehen.
Kommentar schreiben