Eine herzhaft-deftige Leckerei, die man sich bei einem Besuch in der Mozartstadt nicht entgehen lassen sollte, sind die „Bosna“-Würste.
Umwickelt in leicht angebackenen Weißbrotwecken und mit Zwiebel, gehackter Petersilie und Gewürzen angerichtet, ist die Grillspezialität ein Festmahl für die Geschmacksknospen. Erfunden wurde sie in Salzburg und heute von „Balkan Grill“ Betreiberin Hildegard Ebner zu tausenden an Feinschmecker in der Innenstadt ausgegeben.
Es gibt sie an fast jeder Straßenecke, doch wo kriegt man die besten Bosna in ganz Salzburg? Es ist ein kleiner Stand, unaufdringlich schmiegt er sich in eines der berühmten Salzburger „Durchhäuser“ zwischen Getreidegasse und Universitätsplatz. Der Duft brutzelnder Würschtel in der Luft lockt sowohl Passanten als auch die Salzburger Stammkunden herbei. Die Schlange vorm Grill ist genauso lang wie die Blicke der Kunden hungrig. Es trennt sie nur noch ein paar Meter von Salzburgs bester Wurst.
Beinahe als Kulturgut könnte man die Wurst im Weißbrotwecken nun bereits bezeichnen. Wir schreiben das Jahre 1949, als der aus Bulgarien stammende Zanko Todoroff im Müllnerbräu zum ersten Mal eine Bratwurst nach seinem Geheimrezept zubereitete. Wie gut die schmeckte, verbreitete sich schnell und in kürzester Zeit wurden er und seine kulinarische Köstlichkeit stadtbekannt. Bald schon konnte Todoroff so seinen eigenen Imbissstand aufmachen, den heutigen „Balkangrill“.
Ursprünglich hieß die Wurscht übrigens „Bosa“, was aus dem Bulgarischen stammt und „Jause“ bedeutet. Der von Todoroff engagierte Schriftenmaler kam daraufhin auf die glorreiche Idee „Bosnien“ und „Bosa“ zu einem Wort zu verbinden Tada, die Bosna war geboren.
Balkan-Grill
Getreidegasse 33
+43662 841483
Weitere Salzburger Delikatessen & Spezialitäten Geheimtipps:
Spezialitätengeschäft Azwanger in der Getreidegasse
Kaslöchl an der Salzach
Schokoladen & Confiserie Holzermayr
Spirituosen Sporer
Kommentar schreiben