Um im quirligen Treiben der Salzburger Innenstadt aufzufallen, muss man sich ins Zeug legen. Ein Mini-Geschäft in der Mitte der Mozartstadt hat sich dafür in eine bunte Regenrobe geworfen.
Das saftige Grün der Salzburger Wiesen kommt nicht von ungefähr! Der „Salzburger Schnürlregen“ ist wohl bekannt. Ein solches Wetter eignet sich hervorragend, um Museen zu besuchen, neue Kaffeehäuser zu entdecken oder eben auch – zum Shoppen.
Vom Regen in die „Taufe“
Eigentlich hat der Besitzer des kleinen Salzburger Geschäftes, Anton Müller, nicht den klassischen Kaufmannsweg eingeschlagen. Nach dem Studium in Wien zog es den Salzburger aber wieder zurück in seine Geburtsstadt, wo er kurzerhand beschloss, mit dem Regen seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er übernahm einen schon bestehenden Shop, änderte das Konzept und taufte ihn „Wasser Stoff“.

In bunten Farben dem Regen trotzen
Der Stoff, der an grauen Regentagen aufheitert, kommt von dort her, wo das Wetter schlecht ist und die Leute trotzdem gut angezogen sein wollen. Da trifft der Shop mitten ins Herz – denn bekanntlich sind die Salzburgerinnen und Salzburger stets bestens gekleidet. So sind Marken aus Hamburg genauso zu finden, wie aus Kopenhagen, London oder auch Cornwall. Die Wetteraccessoires und Regenbekleidung bezieht der junge Besitzer von verschiedensten europäischen, meist kleineren Herstellern. Wichtig ist ihm, dass seine Kleidungsstücke individuell und nicht überall zu finden sind.

Regenmonster werden zum Leben erweckt
Eines der Highlights für die kleinsten Kunden: Die Regenjacke, die bei Regen bunt wird! Dieses besondere Kleidungsstück für Kinder mit „Color Changing Effekt“ funktioniert eigentlich ganz einfach: Kleine, weiß beschichtete Monster zeigen ihr darunter liegendes, buntes Gesicht, wenn sie nass werden. Von Angst vor den kleinen Ungeheuern kann keine Rede sein – im Shop ziehen sich die Kinder die Jacke neugierig an und erwecken mit einer Sprühflasche die bunten Monster zu Leben. „Sie hören gar nicht mehr auf, bis alles ganz nass ist“, lacht Anton. Nicht nur Eltern und ihre Kinder sind herzlich willkommen in dem kleinen Laden. Anton freut sich über jeden Besuch und neben persönlicher Beratung hat er auch immer Zeit zum Plaudern bei einem kleinen Kaffee, den er gerne serviert.

Fotos © Astrid Hickmann