Matthias Schwab gehört zu den besten Golfern der Welt und zeigt regelmäßig auf der European Tour und sogar bei Major-Turnieren seine Klasse. Hier verrät er seine Highlights der Olympia-Saison und wo man ihn im SalzburgerLand trifft – auf und abseits des Golfplatzes.
Wenn er auf dem Golfplatz abschlägt, schaut die ganze Welt zu: Matthias Schwab ist Österreichs Aushängeschild in einer Sportart, die weltweit von mehr als 60 Millionen Menschen gespielt wird. Golf-Experten sind sich einig: Matthias Schwab hat das Zeug zum echten Top-Spieler im internationalen Profi-Golf. Nicht nur auf der European Tour, wo Matthias Schwab bereits zahlreiche Topplatzierungen erreicht hat, sondern auch auf der besten Tour der Welt, der US PGA Tour. In den USA hat er im Vorjahr bereits Turnierluft schnuppern dürfen und hat wertvolle Erfahrungen gesammelt. Außerdem war er mit seinem Major-Debüt beim PGA Championship in San Francisco der jüngste Österreicher, der jemals bei einem Major-Turnier gespielt hat. Nach seinem 7. Platz bei den Austrian Open in Atzenbrugg belegt er derzeit im aktuellen Ranking die Nr. 38 im „Race to Dubai“.
Eine Partnerschaft, die in der Natur liegt
Als Botschafter für das SalzburgerLand repräsentiert Matthias Schwab bei seinen internationalen Auftritten ab sofort jene Region, wo er einst den Grundstein für seine Karriere legte – und die er fest in seinem Herzen trägt, wenn er heute zu Turnieren rund um den Globus reist. „Als ‚halber Salzburger‘, meine Mutter kommt aus Radstadt, hatte ich stets eine ganz enge Verbindung zum SalzburgerLand, ging zudem lange Zeit auch im Gymnasium Radstadt zur Schule. (Anm.: Aufgewachsen ist Schwab nur ein paar Kilometer außerhalb der Bundeslandgrenze in Schladming) Und auch in Sachen Golf hat mich das SalzburgerLand stets begleitet: Gemeinsam mit meinem Bruder Johannes waren wir im ÖGV-Regionalkader Mitte und dort in der Salzburger Gruppe. Wir hatten eine wirklich großartige Zeit und trainierten unter anderem auch mit Trainer-Legende Jonathan Mannie im Golfclub Gut Altentann“, erinnert sich Schwab.

Wo man Matthias Schwab beim Golfen trifft
Golfen im SalzburgerLand sei ein Erlebnis, das weit über den Sport hinausgeht. „Die Salzburger Golfplätze sind in puncto Design, Zustand und Kulisse herausragend. Vor allem die einzigartigen Aussichten auf die Berge und die frische Luft suchen ihresgleichen. Aber auch die Nähe zur Stadt Salzburg mit ihrer historischen Altstadt und dem erstklassigen Kulturangebot trägt viel zur Attraktivität bei“, so Schwab.
Und welche von den insgesamt 17 Golfplätzen im SalzburgerLand sind nun seine persönlichen Favoriten? „Der GC Gut Altentann nahe dem malerischen Wallersee ist auf jeden Fall ganz vorne dabei. Altentann war der erste Platz in Festland-Europa, der von Golf-Legende Jack Nicklaus designt wurde und ist sicher einer der anspruchsvolleren Plätze in ganz Österreich. Hier finden heuer von 17.- 20. Juni auch die österreichischen Nationalen Offenen Meisterschaften statt. Ebenfalls ein herausragender Golfplatz ist der GC Zell am See-Kaprun Saalbach Hinterglemm, der mit seinem Panorama am Fuße des Kitzsteinhorn-Gletschers extrem schön gelegen ist und zudem zwei 18-Loch Championship-Plätze umfasst. Schließlich würde ich noch den GC Radstadt nennen, den ich während meiner Schulzeit sehr oft gespielt habe. Einzigartig ist der Aufstieg mit der Gondel zu Loch 12 und dem 13. Abschlag, der steil bergab geht. Das ist sehr speziell und cool zu spielen und sollte man unbedingt einmal gesehen haben.“
„Ein besonderes Ambiente findet man zudem auf dem 9-Loch-Platz des Golf & Country Club Salzburg-Klessheim, meinem neuen Heimatclub im SalzburgerLand: Wunderschön in einem Park gelegen, in unmittelbarer Nähe zur Stadt Salzburg ist er zudem ein Platz mit einer besonderen Geschichte. Er ist einer der ältesten Golfanlagen Österreichs, der einst von in Salzburg stationierten US-Soldaten angelegt wurde. Mit Gerald Ford und Richard Nixon haben dort auch bereits zwei ehemalige US-Präsidenten abgeschlagen.“

Im Jahr 2021 stehen mit den British Open im ehrwürdigen Royal St. George’s Golf Club und den Olympischen Spielen in Japan zwei ganz große Saison-Highlights an. „Dass ich mich für diese beiden Turniere qualifizieren konnte, ist großartig für mich – jetzt will ich dort natürlich auch möglichst weit vorne landen“, meint Schwab.
Wandern und Skifahren als Ausgleich zum Tour-Alltag
Als Profi-Golfer, der auf seinen Reisen zu Turnieren rund um den Globus schon viel von der Welt gesehen hat, kennt er die Vorzüge des SalzburgerLandes und kommt in den Turnierpausen immer wieder gern ‚heim‘. „Im Sommer gehe ich gerne Wandern, da trifft man mich gemeinsam mit meinem Bruder Johannes des öfteren auf dem Weg zu einem Berggipfel, Bergsee oder einer gemütlichen Almhütte in der Region. Im Winter steht bei mir natürlich das Skifahren an erster Stelle, das ich seit frühester Kindheit betreibe. Im Skigebiet Ski Amadé fühle ich mich zuhause, da kenne ich jede Abfahrt wie meine eigene Westentasche. Und was natürlich nicht fehlen darf im SalzburgerLand: Die Salzburger Festspiele. Das bedeutendste Kulturfestival der Welt vor der stimmungsvollen Kulisse der Stadt Salzburg mit ihrer ikonischen Festung, den eindrucksvollen barocken Bauwerken und engen Gassen – wäre schön, wenn sich auch in diesem Sommer einmal ein Besuch ausgeht.“

Mehr über die aktuellen Turniere und Erfolge von Matthias Schwab kann man auch in seinem Blog nachlesen.