Fliegen in den Bergen ist immer ein Erlebnis. Unzählige Gipfel, Täler, die sich wie Furchen durch die Bergwelt graben und Blicke auf nahe Gipfelkreuze, die man so sonst nicht erlebt. Der Flugplatz Zell am See, eingebettet zwischen den schneebedeckten Gipfeln der Hohen Tauern, glitzerndem Wasser und grünen Almwiesen, bietet genau dieses einzigartige Abenteuer. Bereits beim Anflug spürt man, warum dieser Flugplatz zu den schönsten in Österreich zählt.
Es ist wieder einmal so weit. Das Flugzeug ist getankt, das Wetter gecheckt und der Flugplan aufgegeben. Heute geht es nach längerer Zeit wieder einmal nach Zell am See, einem meiner absoluten Lieblingsflugplätze in den Alpen. Das liegt sicher nicht nur an der imposanten Lage zwischen See, Bergwelt und dem alles überstrahlenden Kitzsteinhorn. Auch der Anflug über das Wasser und entlang der Berghänge sind einzigartig und nicht zu toppen. Aus Richtung Norden kommend haben wir gerade den Hochkönig passiert und schweben über Saalfelden in den Pinzgau ein, ehe sich vor uns majestätisch der Zeller See ausbreitet. Was für ein Anblick! Doch viel Zeit zum Genießen des Panoramas bleibt maximal meinem Passagier. Für mich beginnt hier erst einmal der Sinkflug und für euch, liebe Leserinnen und Leser, eine kurze Reise zurück in die Vergangenheit.

Fluggeschichte über dem Zeller See
Schon in den 1920er Jahren landeten abenteuerlustige Piloten auf dem zugefrorenen Zeller See. Was einst als mutiger Versuch begann, entwickelte sich schnell zu einer fliegerischen Tradition. 1927 hob erstmals regelmäßig ein Flugzeug vom damaligen Behelfsflugplatz ab, den der visionäre Georg Oberschneider eingerichtet hatte. Seit der offiziellen Gründung 1937 blickt Zell am See auf eine bewegte Luftfahrtgeschichte zurück – vom Segelfluglager während des Zweiten Weltkriegs bis zur Wiedergeburt der Flugschule Anfang der 1950er Jahre. Heute ist der Flugplatz, nach der großen Umgestaltung Ende der 90er-Jahre, einer der schönsten Verkehrslandeplätze Österreichs.
Panorama-Landung hinein in „Die Fliegerei“
Nach einem spektakulären Anflug über die ruhige Wasseroberfläche des Zeller Sees, vorbei an Zell am See und nahe am rechts liegenden Berghang, setzt unser Flugzeug, eine Diamond Super Dimona sanft auf der Piste 07 auf. Die Bergkulisse wirkte im Endanflug über den Golfplatz zum Greifen nah, und nach kurzer Zeit steht das Flugzeug sicher in der Wiese gegenüber des Towers. Während die Landeformalitäten erledigt werden, spürt man bereits die Vorfreude auf den nächsten Programmpunkt – das Flughafenrestaurant „Die Fliegerei“, sicherlich eines der beliebtesten seiner Art unter Fliegern.

Ob Cappuccino, regionale Spezialitäten oder ein schneller Snack: Im Restaurant werden nicht nur Pilotinnen und Piloten glücklich. Die großzügige Terrasse lädt auch Nicht-Piloten dazu ein, bei köstlichen Gerichten das Treiben am Flugplatz zu verfolgen. Die entspannte Atmosphäre, gepaart mit erstklassigem Service und kreativen Gerichten aus regionalen Zutaten, macht jeden Besuch zu einem kleinen Highlight.
Zell am See – charmante Alpenstadt am Seeufer
Doch der Besuch lohnt sich nicht nur wegen des Flugplatzes selbst. Die Stadt Zell am See mit ihrer historischen Altstadt, charmanten Cafés und Boutiquen liegt nur eine gute halbe Stunde zu Fuß entfernt. Ein willkommener Spaziergang, nach dem Sitzen im Cockpit. Wer durch die Gassen schlendert, entdeckt an jeder Ecke malerische Gebäude, die an vergangene Zeiten erinnern. Auch ein Spaziergang entlang der Seepromenade lohnt sich, wo man in einem der zahlreichen Cafés oder Eisdielen verweilen und die einzigartige Atmosphäre genießen kann.
Wer aktiv werden möchte, hat hier eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auf dem Tauernradweg entlang der Salzach lässt sich die Region hervorragend erkunden. Die Route führt durch idyllische Landschaften, vorbei an Bauernhöfen und kleinen Dörfern, immer mit Blick auf die imposanten Gipfel der umliegenden Berge. Egal, ob gemütliche Familienausfahrt oder sportliche Tour – der Tauernradweg bietet für jeden Geschmack das Richtige. Bei Fragen wendet euch jederzeit an die Info am Flugplatz.
Abenteuer Kitzsteinhorn – zwischen Eis und Himmel
Ein weiteres Highlight erwartet Besucher auf dem Kitzsteinhorn. Mit der Seilbahn geht es hinauf auf über 3.000 Meter Höhe, mitten hinein in die alpine Gletscherwelt. Der Ausblick von hier oben ist schlichtweg atemberaubend. Im Sommer locken Wanderwege und im Winter bietet das Gletscherskigebiet grenzenlosen Skispaß. Die Gipfelwelt 3000 ermöglicht Besuchern zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes alpines Erlebnis und einen Blick hinein auf das Meer aus Gipfeln des Nationalparks Hohe Tauern. Ein Panorama, das bereits wieder an den nahenden Abflug erinnern.

Abschied mit atemberaubenden Ausblicken
Denn auch das Abfliegen aus Zell am See hat es in sich. Egal in welche Richtung man seinen Weg fortsetzt. Im Osten öffnet sich der Blick auf die Hohen Tauern, das majestätische Großglocknermassiv, sowie das eindrucksvolle Rauris- und Gasteinertal. Nach Norden hin zeigt sich der imposante Hochkönig, während Richtung Westen der Großvenediger grüßt und die Krimmler Wasserfälle ins Blickfeld kommen. Wir gehen über die Piste 07 hinaus, steigen über dem See in der Platzrunde und verlassen den Zeller Luftraum über Bruck an der Glocknerstraße. Zu unserer rechten taucht bald der Großglockner auf, während auch der Dachstein vor uns schon auf uns wartet. Eines ist klar, wir kommen bald wieder.
Flugplatz Zell am See (LOWZ) – Wichtige Infos
Lage: Zell am See, Salzburg, Österreich
ICAO-Code: LOWZ
Pistenlänge: 780 m (Asphalt)
Frequenz: 119,705 MHz (Zell Info)
Öffnungszeiten: Täglich, saisonale Änderungen möglich
Landegebühr: Abhängig vom Flugzeugtyp, aktuelle Preise online
Treibstoff: Avgas 100LL & Jet A1 verfügbar
Kontakt: +43 6542 56022 | info@flugplatz-zellamsee.at
Website: www.flugplatz-zellamsee.at
- Spektakulärer Anflug über den Zeller See
- Restaurant „Die Fliegerei“ direkt am Flugplatz
- Perfekter Ausgangspunkt für Alpenflüge & Rundflüge
- Nähe zu Top-Sehenswürdigkeiten (Kitzsteinhorn, Tauernradweg, Altstadt Zell am See)
©alle Bilder: Peter Zeitlhofer/ www.derzeitlhofer.com