Die Hinterreiter Krampusse bei Großgmain bewahren das Krampus-Brauchtum bereits seit einigen Jahrzehnten. Mündlichen Überlieferungen zufolge kommen sie seit 1942 zur Brauchtumspflege zusammen. Mit ihrer legendären Krampus-Show beim Latschenwirt vereinen sie Tradition, Spannung und Volksglaube.
Der kleine Großgmainer Ortsteil Hinterreit zählt knapp 300 Einwohner und liegt direkt am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs. Hier bewahren die Hinterreiter Krampusse uraltes Brauchtum. Der Latschenwirt, mit dem die Hinterreiter Krampusse seit 2018 die mittlerweile legendäre Hinterreiter Krampus-Show veranstalten, ist nur wenige hundert Meter weiter im dichten Untersberger Nadelwald gelegen.
Was ursprünglich mit einer kleinen Krampus-Gruppe begann, ist heute ein gewachsener Brauchtumsverein mit 35 aktiven Mitgliedern. „Nicht nur Tradition und Brauchtum stehen bei den Hinterreiter Krampussen im Vordergrund, auch das gesellige Miteinander und der Zusammenhalt von Jung und Alt gehören zur Philosophie“, erklärt der Obmann, Marcel Krabath. Die gesamt 50 Mitglieder sind das ganze Jahr über in Kontakt. Doch wenn es Herbst wird und sich die dunkle Jahreszeit ankündigt, konzentriert man sich im Wochentakt auf die Vorbereitungen für den Jahreshöhepunkt: Die Krampus-Show beim nahen Latschenwirt Ende November und danach die Hausbesuche mit dem Nikolaus im Dezember.

Krampus-Show als moderne Interpretation von gelebtem Brauchtum
Ab Ende Oktober wird die Krampus-Ausrüstung zusammengerichtet: Dazu gehören die die Maske, das Fell, die Birkenruten und die Glocken. Früher wurden die Masken von den Mitgliedern selbst geschnitzt oder noch mit Pappmasche geformt. Heute haben die Hinterreiter Krampusse zwei Schnitzer im Verein. Beide, Bernhard Neubauer und Lukas Bauer, arbeiten sehr professionell und detailverliebt. Sie sind in der Krampus-Szene bekannt und schnitzen auch für andere Passen.

Die Proben beim Latschenwirt – kurz und intensiv
Für die Krampus-Show beim Latschenwirt beginnen die Proben – kurz aber intensiv – zwei Wochen vor den beiden Terminen Ende November. Filmstar Vinzenz Wagner und „der Latschenwirt“ Daniel Sommerluksch schreiben gemeinsam ein eigenes Drehbuch. Die Inzenierung steht unter der Leitung von Regisseur Noah Hatz. „Das Ganze ist vielmehr ein Theaterstück als eine „Show“, so Filmstar Wagner. Jedes Jahr lassen sich die beiden etwas Neues einfallen, um den treuen Besuchern ein spannendes Spektakel zu bieten. In kürzester Zeit koordinieren sich: das Stunt Team, die Krampusse, die Pyrotechniker, das Latschenwirt-Team sowie weitere Vereine, um jedes Jahr wieder ein aufregendes Erlebnis auf die Beine zu stellen. „Die Herausforderung ist dabei stets, den Spagat zwischen Inszenierung und Folklore mit Brauchtum und Tradition zu spannen“, erklärt der Wirt Daniel Sommerluksch. Bei ihrer diesjährigen spektakulären Show “ Diabolus in Carne“ bekommen die Krampusse und Vinzenz Wagner wieder Unterstützung vom Stuntman Joe Tödtlinger und seinem Team. Auch die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg sind ein Teil der Show. Heuer ist es uns wichtig die Bedeutung der Krampusse hervor zu heben“, so Filmstar Wagner. Dennoch bekommt der Teufel heuer höllische Verstärkung einer Teufelin – gespielt von Annabella Zetsch (Der Palast, Gute Zeiten, schlechte Zeiten).

Drehbuch kommt von Filmstar Vinzenz Wagner und Daniel Sommerluksch
Für die Shows am 21. und 22. November haben sich Vinzenz Wagner und Daniel Sommerluksch wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht. Der Obmann der Hinterreiter Krampusse, Marcel Krabath, hat dafür eigens Verstärkung bei den Passen der umliegenden Gemeinden angefordert. So werden dieses Jahr rund 100 Krampusse von 6 Passen dem Teufel (gespielt von Vinzenz Wagner), Untertan sein. Denn er wird zahlreiche Diener brauchen, beim Versuch das siebte Siegel zu brechen, um die Menschheit in die Unterwelt zu verbannen. Ob das „Latschenmandl“ mit seinem Gehilfen das Unheil abhalten kann, wird sich zeigen.

5 Krampus-Passen verstärken die Show
Für die Krampus-Show werden rund 100 Krampusse von fünf Passen der umliegenden Gemeinden für den Teufel laufen.
– die Hallgrafen Krampusse
– die Siezenheimer Krampusse
– die Stoinfeifin / Wals
– die Heubergteifin
– die Ursteiner Höllen Teufln
Kontakt und Info:
Termine Hinterreiter Krampus-Show beim Latschenwirt:
21.11.2025 und 22.11.2025
Einlass: Ab 18.00 Uhr. Das Vorprogramm beginnt ab 19:00 Uhr und die Hauptshow startet um ca. 20:30 Uhr und dauert bis ca 21:30 Uhr.
Die Afterparty – veranstaltet von Maya-Event – ist separat zu buchen.
Ab 16 Jahren (Eltern haften für ihre Kinder)
Wichtig: Keine Parkmöglichkeiten beim Latschenwirt!
🚍 Gratis Shuttle-Service: Durchgehend ab 18:00 bis 20:15 Uhr durchgehend – alle 15 Minuten vom Freilichtmuseum zum Latschenwirt. Rückfahrt ist von 21:30 bis 01:00 Uhr.
Tickets sichern unter:
https://www.eventbrite.at/e/krampusshow-latschenwirt-1-tickets-1773306731169?aff=ebdssbdestsearch
Infos unter:
www.latschenwirt.at
@latschenwirt_krampusshow
Latschenwirt
Buchhöhstrasse 122
5084 Großgmain
