Ob entspanntes Hobby-Langlaufen im Klassik Stil oder ambitioniertes Sportlaufen auf der Skatingspur: Auf 8 Kilometern optimal präparierten Loipen findet man am Thalgauberg ein Langlauf-Eldorado.
Langlaufen hat in den vergangenen Jahren enorm an Popularität gewonnen. Die leichte Ausrüstung ist schnell zusammengepackt, die nächste Loipe liegt im SalzburgerLand bei guten Schneeverhältnissen meist nicht weit entfernt und die zwei Varianten „Klassisch“ und „Skating“ bieten für alle Sport- und Hobbyläufer*innen das persönliche Wohlfühl-Level.
Eine wahre Langlaufgebiet-Perle findet sich in der Salzburger Gemeinde Thalgau, idyllisch gelegen am Thalgauberg. Dort finden Langläufer*innen rund acht Kilometer bestens präparierte Loipen im Klassik- und Skating-Stil vor, die mit ihrer abwechslungsreichen Kursführung durch ein unberührtes Winterwunderland führen. Fernab vom Lärm und Stress des Alltags gleitet man am Thalgauberg auf den zwei schmalen Langlaufskiern über glitzernd-verschneite Wiesen und Waldstücke, die auf der Wasenmoos Loipe direkt im Moorgebiet liegen.

Langlaufen bei Tages- & Flutlicht
Die sechs Kilometer lange Wasenmoos Loipe steht den Langlaufenden täglich ab 9 Uhr zur Verfügung – und das bis zur Dämmerung. Dann dürfen die Waldtiere das Gebiet wieder ungestört für sich genießen.
Wer gerne mal eine After-Work- oder Late-Night-Langlaufrunde in Angriff nimmt, kann sich im Langlaufgebiet am Thalgauberg auf der 1,5 Kilometer langen Flutlichtloipe austoben. Aber Obacht: Die Loipenführung ist hier durchaus anspruchsvoll, das Bergabfahren auf Langlauf-Skiern sollte man also durchaus beherrschen. Aber eines geht natürlich im Bedarfsfall immer: Langlaufskier abschnallen und das Gefälle lieber zu Fuß beschreiten, neben der gespurten Loipe versteht sich.

Pistenregeln beachten
Wie bei allen Langlaufloipen gilt es auch am Thalgauberg ein paar Regeln zu beachten – für ein entspanntes und sicheres Miteinander auf den Loipen:
- Thalgau hat für Spaziergänger*innen, Schneeschuhwandernde und Hundebesitzer*innen wunderbare Alternativen zu entdecken. Deshalb haben diese auch keinen Zutritt zu den Loipen. Denn jeder weiß: Loipen ohne Unebenheiten machen einfach am meisten Spaß.
- Der langsamere Langläufer hat immer Vorrang.
- Skating ist wie immer nur auf der Skatingspur erlaubt.
- Hunde sind auf den Loipen nicht erlaubt.
Für Langläufer*innen gibt es ausreichend ausgewiesene Parkplätze, von dort sind es nur wenige Schritte auf die Loipe und zum Langlaufvergnügen. Davor bitte unbedingt noch einen Abstecher zum Ticket-Automaten beim Zugang zur Wasenmoosloipe machen – alternativ können Tickets für die Loipenbenutzung auch direkt im Tourismusverband Thalgau (Marktplatz 4) erworben werden.
Die Gemeinde ist sehr darum bemüht, allen Hobby- & Sportlangläufer*innen bestens präparierte Loipen zur Verfügung zu stellen – weshalb diese auch stetig gespurt, gepflegt und verbessert werden. Der Kauf des Tickets trägt dazu bei, dass diese Arbeit für alle weitergeführt werden kann.
Also: Rein in die Langlaufbindung, rauf auf die Loipe – und viel Spaß beim Langlaufen am Thalgauberg! Wie die Langlaufloipen am Thalgauberg aktuell aussehen, kann man direkt auf der Webcam des Tourismusverbandes Thalgau begutachten.

Weitere Informationen
Öffnungszeiten:
- Wasenmoos Loipe (6 km Skating & Klassik): täglich 9 Uhr bis zur Dämmerung
- Fluchtlichtloipe (1,5 km anspruchsvolle Loipenführung): täglich 9 Uhr bis zur Dämmerung,
mit Fluchtlicht von Montag bis Freitag, 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Preise:
- Tageskarte: Erwachsene 6,- / Jugend: 3,-
- Wochenkarte: Erwachsene 15,- / Jugend: 7,-
- Saisonkarte: Erwachsene 38,- / Jugend: 15,-
- Kinder bis 15 Jahren sind frei, Jugendpreis von 16 bis 18 Jahren