Das Jazzfestival in Saalfelden im Sommer ist seit Jahrzehnten bekannt. Relativ jung hingegen ist die Winterausgabe des Jazzfestivals: „3 Tage Jazz“ verspricht hochwertige Jazzkonzerte im intimen Rahmen in ehrwürdigen Spielstätten.
Einmal ist nicht genug
Vor einigen Jahren war es soweit: In Saalfelden Leogang wurde entschieden, ein Jazzfestival pro Jahr ist nicht mehr genug. So wurde das „3 Tage Jazz“ im Winter ins Leben gerufen, das 2016 erstmals über die Bühne ging. Der Name bezieht sich auf das allererste Jazzfestival in Saalfelden, welches 1978 auf der legendären „Ranch“ stattfand und den gleichen Titel trug. 2020 war die Winterausgabe bereits vor Festivalstart ausgebucht, nach zwei Jahren coronabedingter Pause startet man heuer wieder mit einem hochwertigen und abwechslungsreichen Programm in verschiedenen Spielstätten im winterlichen Saalfelden Leogang.
Klein, aber fein
Dass Jazzfestival Saalfelden, das jeden Sommer viele Jazz- und Musikliebhaber aus aller Welt begeistert, ist weit über die Grenzen Salzburgs hinaus bekannt. Das „3 Tage Jazz“ im Winter hingegen ist kleiner, intimer, aber gerade deshalb besonders charmant. Und steht in punkto Qualität dem großen in nichts nach. „Was Besucher unserer Veranstaltungen immer so erstaunt, ist, dass wir hier mitten in den Bergen, für sie im Nirgendwo Musik auf so hohem Niveau anbieten, wie es sie sonst oft nur in Großstädten gibt. Gerade bei unserer Winterausgabe ist man den Künstlern dabei sehr nahe, durch die kleinen Spielstätten herrscht fast Wohnzimmerstimmung“, stellt Produktionsleiterin Daniela Neumayer die Vorzüge des „3 Tage Jazz“ dar. Auch die prachtvolle Winterlandschaft, die sich hier in den Bergen besonders schön zeigt, trägt viel zur besonderen Stimmung des „3 Tage Jazz“ im Winter bei.
„3 Tage Jazz“ von 27. bis 29.01.2023
3 Tage, 3 Spielstätten, 9 Konzerte. Das „3 Tage Jazz“ hat seinen Auftakt jeweils schon am Donnerstag vor der eigentlichen Eröffnung mit einem musikalischen Film, heuer mit der unterhaltsamen Doku „Inside Scofield“, der den gleichnamigen Komponisten, der u.a. mit Miles Davis gearbeitet hat, zwei Jahre lang begleitet. Ebenso am Donnerstag trifft sich bereits der „Club der Freunde“, das ist der Verein zur Unterstützung des Jazzfestivals, mit einem Get Together mit Essen und Trinken und anschließendem Film.
Am Freitag geht es dann richtig los: Drei Konzerte im Nexus Saalfelden machen den eigentlichen Festivalauftakt. Am Samstag werden dann zwei Spielstätten bespielt: Auf der Stöckalm an der Mittelstation der Asitzbahn bringen TJ & The Groove Boots, eine einheimische Rockband, stimmungsvolle Musik auf den Berg. Am Abend geht es dann wiederum ins Nexus, wo u.a. „Hildegard lernt fliegen“, deren Kopf Andreas Schaerer als „Artist in Residence“ zum sommerlichen Jazzfestival Saalfelden 2023 kommt, originelle Jazzmusik in den Raum bringt. Der Sonntag klingt dann gemütlich und feierlich im ehrwürdigen Bergbau- und Gotikmuseum Leogang aus, wo zwei Konzerte um 11:00 und 14:00 Uhr stattfinden. Dazwischen kann man die romantische Schneelandschaft in Hütten genießen, wo Fackeln für Stimmung sorgen und sich im nahen Gasthof Hüttwirt oder dem Festival-Stand hervorragend stärken.
Festival mit Stil
Wer ausgelassene Parties sucht, ist beim „3 Tage Jazz“ im Winter möglicherweise nicht richtig. Wer allerdings in ganz besonderem Ambiente hochwertige Jazzmusik-Konzerte besuchen möchte, sehr wohl. Im Vergleich zum Festival im Sommer sind die Konzerte kammermusikalischer anzusetzen. Klassikfans werden hier viel Freude haben und auch Menschen, die gerne Jazz hören, der nicht allzu schräg oder instrumentell ist. Oder im Prinzip alle, die gerne gute Musik mögen.
Nach dem Jazz ist vor dem Jazz
Direkt nach dem „3 Tage Jazz“ im Winter beginnt bereits der Ticketverkauf für das Jazzfestival Saalfelden im Sommer. Dieses findet heuer von 17. bis 20.08.2023 statt und wird wieder verschiedenste Spielstätten im Tal und am Berg zum Beben bringen.
Nähere Infos und Tickets: www.jazzsaalfelden.com