Die Hochsonnbergalm im Oberpinzgauer Ort Uttendorf lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Für das SalzburgerLand Magazin habe ich mich auf den Sattel geschwungen und die Mountainbiketour zu der auf über 1.900 Metern gelegenen Hütte in Angriff genommen.
Obwohl die Tour zur Hochsonnbergalm besonders bei E-Bikern beliebt ist, entscheide ich mich für mein motorloses Mountainbike. Gestartet wird in der Nationalparkgemeinde Uttendorf auf rund 800 Metern Seehöhe. Unweit der Pfarrkirche führt die Straße hinauf Richtung Sonnberg. Schon nach ein paar Metern weiter oben eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Uttendorfer Badesee und das Stubachtal.
Die Strecke führ vorbei am historischen Reichensberghof, bevor ich nach links in Richtung Gasthof Liebenberg abbiege. Nach gut einem Kilometer Steigung entdecke ich bei einer Kehre den Kraftplatz Keltendorf und bin begeistert von den stilvoll rekonstruierten Gebäuden der Kelten, die hier bereits vor Jahrtausenden siedelten. Noch einige Höhenmeter weiterradeln und ich erreiche den Alpengasthof Liebenberg auf einer Höhe von 1.080 Metern. Für einen zusätzlichen Halt nehme ich mir dieses Mal keine Zeit, auch wenn hier auf der Terrasse das Panorama auf das Stubachtal wunderschön ist.
Vom Gasthof Liebenberg in den Wald
Direkt beim Gasthof Liebenberg beginnt bei einem Schranken die geschotterte Forststraße in Richtung Sonnbergalm. Dort befindet sich auch ein Brunnen, um die Wasserflaschen nochmals aufzufüllen. Nun beginnt die eigentliche Biker-Strecke. Die gut ausgebaute geschotterte Straße führt sowohl durch schattige Waldpassagen als auch durch sonnenüberflutete Lichtungen. Die Düfte und Geräusche des Waldes begleiten mich und sorgen für ein wohltuendes Ruhegefühl. Kurve für Kurve geht es weiter hinauf, wobei ich hier oben im Wald das Gefühl habe, dass es irgendwie leichter läuft als auf den ersten Metern. Vielleicht auch, weil es nicht mehr so heiß ist wie unten im Tal und weil der Wald eine besondere Gelassenheit ausstrahlt.

Etwa 200 Meter vor dem Ziel lädt ein Höhenplateau mit Aussichtsbank und Brunnen zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Das mache ich auch! Danach habe ich ausreichend Power, um die letzten Höhenmeter nochmal so richtig in die Pedale zu treten. Nach insgesamt über zehn Kilometern und mehr als 1.000 Höhenmetern erreiche ich etwas müde, aber voller Freude die Hochsonnbergalm. Belohnt werde ich mit einem fantastischen Blick auf die Hohen Tauern rund um den Großglockner, den Großvenediger und das Wiesbachhorn, über das Stubachtal bis zur Osttiroler Bergwelt.

Kulinarischer Genuss und Panorama
Oben angekommen empfängt mich die urige Hütte, die von Nadi aus Bayern und seinem Team bewirtschaftet wird. Ich mache es mir auf einer breiteren hölzernen Panoramaliegen bequem und beobachte die Landschaft und die anderen Gäste. Es sind Wanderer und Radfahrer da, die sich miteinander unterhalten und ihre Eindrücke austauschen. In der Speisekarte ist eine Auswahl an typischen regionalen Hüttenschmankerl, wie Kaspressknödel, Gröstl, Käsespatzen oder auch Brettl- oder Käsejause zu finden. Dazu gibt es frisches bayrisches Bier.
Wandermöglichkeiten rund um die Hütte
Wer Lust hat, kann von der Hochsonnbergalm aus weitere Wandertouren unternehmen. Etwas oberhalb liegt ein besonders schöner Aussichtsplatz. Von dort schweift der Blick ins benachbarte Tal, auf zahlreiche Almhütten und das Nachbardorf Niedernsill. Auch der beliebte Pinzgauer Spazierweg führt direkt an der Hochsonnbergalm vorbei.
Noch ein Tipp für Pilz-Fans: Die Gegend ist bekannt für ihre Eierschwammerl. Mit etwas Glück und einem geübten Blick lässt sich in der richtigen Jahreszeit vielleicht eine kleine Portion für ein feines Pilzgericht daheim mitnehmen.
Gestärkt und ausgeruht schwinge ich mich wieder aufs Rad. Die Rückfahrt hinunter ins Tal und nach Uttendorf geht dann fast wie von selbst. Einfach rollen lassen, die Landschaft genießen und die vielen Eindrücke nochmal Revue passieren lassen… Was für ein schöner Tag im Uttendorfer Sonnberg.
Die Hochsonnbergalm in Uttendorf ist von Anfang Juni bis Mitte September geöffnet.
Uttendorfer Hochsonnbergalm
5723 Uttendorf
Telefon: +43 677 6183 4551
Mobil: +49 152 3393 5583